• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Three Essays on the Gender Differentials in Mortality and Undernutrition in Pakistan

von Mohammad Asim Syed
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2008-05-14
Erschienen:2008-05-21
Betreuer:Prof. Dr. Stephan Klasen
Gutachter:Prof. Dr. Carola Grün
Gutachter:Prof. Dr. Walter Zucchini
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3464

 

 

Dateien

Name:syed.pdf
Size:1.42Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Child Mortality and Undernutrition are the two major public health problems in the developing world. An associated phenomenon is gender discrimination against the female child. South Asia, in particular, suffers from worst forms of gender discrimination against daughters in access to health care and nutrition. This dissertation explores these two issues in Pakistan and empirically investigates the determinants of gender differentials in mortality and undernutrition. Recently developed Bayesian structured additive models are estimated using two micro datasets from Pakistan.
Keywords: Child Mortality; Undernutrition; Gender Discrimination; Bayesian Structured Additive Model

Weitere Sprachen

Kindersterblichkeit und Unterernährung sind die zwei Hauptprobleme der öffentlichen Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern. Ein damit verbundenes Phänomen ist die geschlechtsspezifische Diskriminierung von Mädchen. Besonders in Südasien leiden Mädchen unter schlimmsten Formen der geschlechtsspezifischen Diskriminierung bezüglich des Zugangs zu medizinischer Versorgung und Ernährung. Diese Dissertation untersucht diese beiden Probleme in Pakistan und erforscht empirisch die Determinanten geschlechtsspezifischer Unterschiede von Sterblichkeit und Unterernährung. Die erst kürzlich entwickelten Bayesianischen Verfahren zur Schätzung strukturierter additiver Modelle werden anhand zweier Mikrodatensätze aus Pakistan verwendet.
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]