• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Observations, analysis and interpretation with non-LTE of chromospheric structures on the Sun

Beobachtungen, Analyse und Deutung mit Non-LTE chromosphaerischer Strukturen der Sonne

von Bruno Sánchez-Andrade Nuño
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2008-02-15
Erschienen:2008-05-27
Betreuer:Prof. Dr. Franz Kneer
Gutachter:Prof. Dr. Wolfram Kollatschny
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3469

 

 

Dateien

Name:sanchez_andrade_nuno.pdf
Size:8.27Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The Sun possesses a complex layer called chromosphere, which extends above the overwhelmingly bright photosphere. With decreasing density, the solar magnetic fields start here to dominate the dynamics, giving rise to new and intricate phenomena. Thus, the chromosphere represents a challenging field of research, from both observational and theoretical aspects. This work comprises the observation of the chromosphere with very high spatial, spectral and temporal resolution. The image analysis, as an important step towards high quality data, is highly involved. We apply various methods and compare the resulting image qualities. The chromosphere is studied both on the solar disc and at the limb. Furthermore, we give interpretations of the observed phenomena by means of current theoretical models. More than a century after its discovery as vividly red rings during total solar eclipses, the chromosphere has remained a paradigm of the marvellous complexity of our Sun.

Weitere Sprachen

Die Sonne besteht u.a. aus einer Schicht, genannt die Chromsphere, die sich über die weitaus leuchtkräftigere Photosphere ausdehnt. In dieser dünnen Schicht ist die Dynamik des Plasmas hauptsächlich von der der Magnetfelder beherrscht, wodurch neue und komplizierte Phänomene zustande kommen. Die Erforschung der Chromosphere ist daher herausfordernd, sowohl von Seiten der Beobachtungen als auch von Seiten der Entwicklung theoretischer Modelle. Diese Arbeit befasst sich mit der Beobachtung der Chromosphere bei sehr hohen räumlichen, zeitlichen, und spektralen Auflösung. Hierbei ist insbesondere die Bildanalyse ein wichtiger Bestandteil für die Gewinnung von Daten hoher Qualität. Daher werden in dieser Arbeit verschiedene Methoden zur Bildanalyse angewandt und die auf diese Weise gewonnenen Bilder miteinander verglichen. Die Erforschung der Chromosphere erfolgt sowohl auf der Sonnenscheibe als auch am Sonnenrande. Die Deutung der beobachteten Phänomene findet in Rahmen neuersten theoretischen Modellen statt. Nach mehr als ein Jahrhundert seit ihrer Entdeckung als leuchtkräftige, rote Ringe um die Sonne während einer Sonnenfinsternis, bleibt die Chromosphere ein Beispiel für die wunderbare Komplexität unserer Sonne.
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]