• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Geographic Determinants of Malaria Transmission

Geographische Determinanten der Malaria-Übertragung

von Daniel Karthe
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2009-10-27
Erschienen:2010-01-13
Betreuer:Prof. Dr. Martin Kappas
Gutachter:Prof. Dr. Gerhard Gerold
Gutachter:Prof. Dr. Karl-Heinz Pörtge
Gutachter:Dr. Tobias Reeh
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3485

 

 

Dateien

Name:karthe.pdf
Size:27.1Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Despite massive efforts for malaria control, the disease remains an important threat to human health in many tropical and subtropical regions. Malaria is of particular importance for the African continent, with most of the global malaria burden being concentrated on the countries of East, Central and West Africa. In Burkina Faso, malaria is a major public health problem and the leading cause of death among children. A case study on the geographic dimension of malaria in Kossi Province in 2008 was carried out in order to assess spatial and temporal variation at a regional scale. While transmission seasonality appeared to be driven mainly by climatic factors, large regional differences in malaria seasonality and incidence were observed and linked to physio- and sociogeographic disparities.
Keywords: Medical Geography; Burkina Faso; Malaria; GIS

Weitere Sprachen

Trotz massiver Anstrengungen zur Malariabekämpfung zählt die Krankheit weiterhin zu den wichtigsten Gesundheitsrisiken in großen Teilen der Tropen und Subtropen. Von besonderer Bedeutung ist Malaria für den afrikanischen Kontinent, wobei ein Großteil der Infektionen auf die Staaten West-, Zentral- und Ostafrikas entfällt. In Burkina Faso stellt Malaria ein erhebliches Problem für die öffentliche Gesundheit dar und ist u.a. die wichtigste Todesursache bei Kindern. Die hier vorgestellte Fallstudie hatte zum Ziel, am Beispiel der Provinz Kossi (Burkina Faso) die geographischen Muster der Malariaverteilung auf regionaler Ebene zu untersuchen. Während die Übertragungsmuster saisonal dem Jahresgang der Klimafaktoren folgen, wurden erhebliche räumliche Unterschiede in Hinblick auf Saisonalität und Malariainzidenz festgestellt und die Zusammenhänge mit Natur- und Sozialraum untersucht.
Schlagwörter: Geomedizin; Burkina Faso; Malaria; GIS
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]