Numerische Untersuchung zur instationären Kutta-Bedingung
by Guido van Bebber
Date of Examination:2000-06-20
Date of issue:2000-08-02
Advisor:Prof. Dr. Dirk Ronneberger
Referee:Prof. Dr. Dirk Ronneberger
Referee:Prof. Dr. Helmut Eckelmann
Files in this item
Name:bebber.pdf
Size:1.15Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
Other Languages
Bei vielen aerodynamischen und
aeroakustischen Fragestellungen ist die Dynamik der instationären
Scherschichtablösung von Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist die
numerische Untersuchung einer geeigneten Ablösebedingung, der
instationären Kutta-Bedingung. Diese wird für die Strömungsablösung
an der Hinterkante einer Splitterplatte analysiert. Die Anregung
einer stationären Grundströmung führt zur Verletzung der
Kutta-Bedingung, dies ist mit der Erzeugung zusätzlicher
Wirbeligkeit verbunden. Erst nach deren Umverteilung ist die
Kutta-Bedingung wieder erfüllt. Dieser Prozess wird anhand eines
Wirbeltransportmodells interpretiert, welches aus der Betrachtung
von Diffusion und Konvektion von Wirbeligkeit hervorgeht. Die
Simulationen im Rahmen dieser Arbeit zeigen, dass auch die
Produktion von positiver Wirbeligkeit innerhalb einer Schicht
negativer Wirbeligkeit als Reaktion der Strömung auf die Anregung
auftreten kann. Dies führt zur Kompensation von Wirbeligkeit. Zu
einer allgemeinen Beschreibung der instationären
Scherschichtablösung ist somit das Modell um diesen Sachverhalt zu
erweitern.
Schlagwörter: Scherschicht; Splitterplatte; Navier-Stokes; Wirbelstärke; Momente