• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Zentren & Graduiertenschulen
  • CBL - Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung (ehem. GZBÖ)
  • Item View
  •   Home
  • Zentren & Graduiertenschulen
  • CBL - Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung (ehem. GZBÖ)
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Strukturanalyse zum Katalysemechanismus und zur Stabilität der Arylsulfatase A

by Rixa von Bülow
Doctoral thesis
Date of Examination:2000-01-26
Date of issue:2001-11-07
Referee:Prof. Dr. George M. Sheldrick
Referee:Prof. Dr. Kurt von Figura
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3502

 

 

Files in this item

Name:buelow.pdf
Size:2.38Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

Other Languages

Die vorliegende Arbeit umfaßt röntgenstrukturanalytische und biochemische Untersuchungen zur Substratbindung und zum Katalysemechanismus der humanen Arylsulfatase A (ASA) sowie zu den Eigenschaften einer ASA-Mutante, welche im Zusammenhang mit einer lysosomalen Speicherkrankheit steht. Die Strukturen zweier ASA-Substrat-Komplexe werden vorgestellt. Hierfür wurden zwei Enzym-Substrat-Komplexe aus katalytisch inaktiven ASA-Mutanten und dem synthetischen Substrat der ASA erzeugt. Die aus der Röntgenstrukturanalyse erhaltenen Strukturdaten dienen als Grundlage dafür, die Rolle der einzelnen funktionellen Gruppen des aktiven Zentrums innerhalb des Mechanismus von Substratbindung und Katalyse der Sulfatesterspaltung zu diskutieren. Außerdem wird die Untersuchung zur Stabilität der Wildtyp-ASA im Vergleich zu einer Mutante vorgestellt, welche einen Großteil der Fälle einer bestimmten lysosomalen Speicherkrankheit, der metachromatischen Leukodystrophie, verursacht. Um den ursächlichen! , strukturellen Zusammenhang zwischen der Mutation und der erhöhten Sensitivität gegenüber Proteinasen herzustellen, wurde die ASA-Mutante röntgenstrukturanalytisch untersucht. Die Oligomerisierung der ASA-Mutante ist gestört, wodurch eine Spaltstelle für die Proteinase Cathepsin L zugänglich gemacht wird und ein Abbau der Mutante erfolgt, was zum Krankheitsbild der metachromatischen Leukodystrophie führt.
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]