• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Item View
  •   Home
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Classification and Analysis of Management and Marketing Data

Klassifizierung und Analyse der Management-und Marketing-Daten

by Tina Marie Facca
Doctoral thesis
Date of Examination:2010-05-20
Date of issue:2010-06-18
Advisor:Prof. Dr. Walter Zucchini
Referee:Prof. Dr. Yasemin Boztug
Referee:Prof. Dr. Stefan Sperlich
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3531

 

 

Files in this item

Name:facca.pdf
Size:5.52Mb
Format:PDF
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

English

This work investigates and provides examples of effective methods of statistical analysis for strategic decision making, specifically in managerial and marketing applications. The particular motivation is to bridge the gap between statistics and marketing management by presenting statistical methods that are helpful in classifying market or management segments. The first portion investigates job-seeking behaviors and aims to classify employees as either currently seeking a new position, passive, or not seeking a new position outside the company. Knowledge of employees’ seeking status provides management with a better understanding of the stability of the organization. Difference analysis, factor analysis, discriminant analysis and generalized additive models are investigated and a method is created for determining the probability that an employee falls into each of the seeking status categories. The second portion examines college student leadership behaviors. The aim is to provide a reliable self-assessment tool and understand the underlying constructs of college student leadership behaviors. The third portion addresses resource allocation in a business franchise. The issue addressed is determining the most effective allocation of franchisor resources to support franchisee revenue growth. The contributions made are innovative approaches to applying statistical methods to solve varied managerial and marketing issues.
Keywords: Business Management; Marketing; Statistical Analysis; Strategic Planning

Other Languages

Diese Arbeit untersucht bzw. liefert Beispiele für effektive Methoden der statistischen Analyse im Bereich der strategischen Entscheidungen unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen im Bereich des Managements und des Marketings. Das besondere Anliegen besteht darin, die Kluft zwischen der Statistik und dem Marketing-Management zu überbrücken, und zwar dadurch, daß statistische Methoden dargestellt werden, die bei der Klassifizierung von Market- bzw. Management-Segmenten dienlich sind. Der erste Abschnitt untersucht das Verhalten von Stellensuchenden und zielt darauf hin, Arbeitnehmer zu klassifizieren in drei Gruppen, nämlich die, die eine neue Stelle suchen, die, die passiv sind, und die, die keine neue Stelle außerhalb der jetzigen Firma suchen. Die Erkenntnis darüber, in welche Kategorien die Arbeitnehmer einzuordnen sind, bereitet dem Management ein besseres Verständnis der Stabilität der gegebenen Firma. Untersucht werden Analysen der Differenzen, Faktoren, und Diskriminanten, sowie verallgemeinerte additive Modelle, und es wird eine Methode geschaffen für die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, daß ein Arbeitnehmer in eine der jeweiligen Kategorien einzuordnen ist. Der zweite Abschnitt untersucht das Verhalten der studentischen Führungskräfte im Hochschulbereich. Das Ziel besteht darin, ein zuverlässiges Instrument für die Selbsteinschätzung zu entwickeln sowie die zugrundeliegenden Konstrukte des Verhaltens der studentischen Führungskräfte im Hochschulbereich zu verstehen. Der dritte Abschnitt bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen in einem Lizenzgeschäft. Dabei geht es um die Frage, wie der Lizenzinhaber die verfügbaren Lizenzressourcen am besten verteilt, um die Einnahmen des Lizenzgeschäfts möglichst zu vermehren. Die dabei geleisteten Beiträge stellen innovative Ansätze zur Anwendung der statistischen Methoden auf eine Reihe von Problemen im Bereich des Managements und des Marketings dar.
Schlagwörter: Business Management; Marketing; Statistische Analyse; strategische Planung
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]