Zur Kurzanzeige

Sammeln für die Wissenschaft?

dc.contributor.advisorHabermas, Rebekka Prof. Dr.de
dc.contributor.authorNawa, Christinede
dc.date.accessioned2013-01-30T11:28:20Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:29Zde
dc.date.issued2010-08-25de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F1CC-Cde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3533
dc.description.abstractBereits in Plänen von 1733 war ein Naturalienkabinett für die Göttinger Universität vorgesehen, doch erst 1773 erhielt die Georgia Augusta ein Academisches Museum. Es enthielt Mineralien, Pflanzen, Tiere und Ethographica und sollte in erster Linie dem Studium dienen. Von seiner Gründung an bestimmte Johann Friedrich Blumenbach, der Begründer der physischen Anthropologie in Deutschland, maßgeblich dessen Geschicke. Durch spektakuläre Sammlungszugewinne, allen voran die berühmte Cook-Forster-Sammlung, erlebte das Museum zunächst einen großen Aufschwung. Im frühen 19. Jahrhundert setzte eine Entwicklung ein, in der sich die einzelnen Abteilungen des Museums im Zuge der Ausbildung wissenschaftlicher Disziplinen zunehmend voneinander abgrenzten. Zugleich führten politische, wirtschaftliche und personelle Konstellationen zu einer Stagnation und schließlich zum Niedergang der Sammlungen. Erst nach Blumenbachs Tod 1840 wurde das Museum neu strukturiert und trat in eine neue Entwicklungsstufe ein. Das Königlich Academische Museum in Göttingen rangiert als Sammlungsform zwischen bürgerlicher Privatsammlung und öffentlichem Musentempel. Durch die institutionelle Anbindung an die Universität stellt sich in besonderer Weise die Frage nach Selbstverständnis und Funktion, nach Frequentierung und Gebrauch des Museums – und danach wie sich diese Faktoren im zeitlichen Verlauf veränderten. Klare Indikatoren dafür sind die Aufgaben und Handlungsspielräumen der beteiligten Akteure, ihre Vernetzungen, die Art und Weise wie Objekte erworben, angeordnet, gepflegt und benutzt wurden. Die Sammlungen wurden in den universitären Unterricht und zum Teil auch in die Forschungsarbeit ihrer Aufseher einbezogen. Zudem etablierte sich das Academische Museum rasch als Teil eines Besichtigungsprogramms für Reisende, die Göttingen besuchten. Darüber hinaus ermöglichte es eine spezifische Kultur des Erinnerns; denn für die Mäzene des Museums und für Personen wie James Cook, die bei der ursprünglichen Erwerbung der Objekte eine Rolle spielten, bot das Academische Museum einen spezifischen Erinnerungsort.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleSammeln für die Wissenschaft?de
dc.typemasterThesisde
dc.title.translatedCollecting for Science?de
dc.contributor.refereeHabermas, Rebekka Prof. Dr.de
dc.date.examination2005-07-11de
dc.subject.dnb000 Allgemeines, Wissenschaftde
dc.subject.gokFT 000de
dc.subject.gokGEA 300de
dc.subject.gokADD 000de
dc.description.abstractengPlans from 1733 already suggested equipping the University of Göttingen with a natural history collection. Only in 1773, however, did the Georgia Augusta obtain a so called Academic Museum. Its collection contained minerals, plants, animals and ethnographic objects. The museum itself was destined to serve primarily academic purposes. From its inception the Academic Museum was under the aegis of Johann Friedrich Blumenbach, the well-known father of physical anthropology in Germany. Thanks to a number of spectacular acquisitions – first and foremost the famous Cook-Forster-Collection – the museum experienced an enormous upswing in the first decades of its existence. Mirroring processes of discipline-building in the early nineteenth century, the single sections became increasing distinct from one another. While at the same time political and economic as well as personal circumstances led to the decline of the museum. It was only after Blumenbach’s death in 1840 that the museum was restructured and entered a new phase of development. The Academic Museum had its roots in a civil private collection. When it became part of the university, however, a wider public gained access to the collections. This transformation led to questions about the self-conception of the museum, the frequency of visitors and the ways in which the collections had been used. This was evident in the tasks the central actors were supposed to perform, such as the acquisition and arrangement of objects, and in the ways the objects were tended and used. Of course the scopes of the actors and their networking beyond the museum also played a crucial role. The museum was integrated with the academic curriculum and with the research of its custodians. Moreover, it became part of the visiting programme of travellers. Last but not least, the Academic Museum provided a specific memorial site for its patrons and for people involved in the original acquisition of objects such as James Cook.de
dc.contributor.coRefereeRupke, Nicolaas Prof. Dr.de
dc.subject.topicPhilosophyde
dc.subject.gerGöttingende
dc.subject.gerAcademisches Museumde
dc.subject.gerMuseumde
dc.subject.gerSammlungde
dc.subject.gerBlumenbachde
dc.subject.gerHeynede
dc.subject.gerBüttnerde
dc.subject.engGöttingende
dc.subject.engAcademic Museumde
dc.subject.engmuseumde
dc.subject.engcollectionde
dc.subject.engBlumenbachde
dc.subject.engHeynede
dc.subject.engBüttnerde
dc.subject.bk02.01de
dc.subject.bk02.30de
dc.subject.bk81.01de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2591-0de
dc.identifier.purlwebdoc-2591de
dc.affiliation.institutePhilosophische Fakultätde
dc.identifier.ppn63571499Xde


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige