• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Operative versus konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur im Wachstumsalter – eine Metaanalyse

Operative versus conservative therapy of the anterior cruciate ligament rupture in children and adolescents with open physes – a meta-analysis

von Tobias Brodhun
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2011-06-14
Erschienen:2011-06-08
Betreuer:Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch
Gutachter:Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch
Gutachter:Prof. Dr. Anna-Kathrin Hell
Gutachter:Prof. Dr. Martin Oppermann
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3570

 

 

Dateien

Name:brodhun.pdf
Size:1.20Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Treatment of anterior cruciate ligament rupture in children and adolescents is still controversial discussed. Aim of the study was to examine whether a rupture of the anterior cruciate ligament in patients with open growth plates should be treated by surgery or conservatively. An electronic search was performed in Medline, the Cochrane controlled trial register, Embase and Medpilot. Ten studies including 154 patients were analyzed regarding the conservative treatment, 55 studies including 935 patients regarding the operative treatment. Mean age for conservative and operative treatment group was 12.3 years and 13.4 years respectively. Summing up there were significant better results concerning Lysholm score (95,5 vs. 73,2; p<0,05), instability described by giving way phenomenon (2,8% vs. 89,5%; p<0,05) and regaining former sports activity level (91,2% vs. 30,9%; p<0,05) in the operatively treated group. Relative risk for leg length differences more than 1 cm or axis deviation more than 3 degrees after surgery was low (2.1%). Reruptures occurred in 3.8% of the cases. There was no significant influence respecting duration of follow up and publication date. The analyzed data clearly show the operative treatment superior to the conservative management of ACL ruptures in children and adolescents.
Keywords: knee; anterior cruciate ligament (ACL); reconstruction; adolescents; growth plates

Weitere Sprachen

Die Therapie der vorderen Kreuzbandruptur im Wachstumsalter wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Es sollte mit der vorliegenden Studie untersucht werden, ob die operative oder konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur im Wachstumsalter favorisiert werden sollte. Hierzu erfolgte eine Literaturrecherche in den Datenbanken Medline, dem Cochrane controlled trial register, Embase und Medpilot. Zehn Studien mit insgesamt 154 Patienten konnten zur Auswertung der konservativen Therapie, 55 Studien mit 935 Patienten zur operativen Therapie verwendet werden. Das Durchschnittsalter der konservativ behandelten Gruppe lag bei 12,3 (10-14,4) Jahren, das der operativen Gruppe bei 13,3 (10,0-15,8) Jahren. Zusammenfassend ergaben sich signifikant bessere Ergebnisse bezüglich Lysholm Score (95,5 vs. 73,2; p<0,05), der Instabilität gemessen am Giving Way Phänomen (2,8% vs. 89,5%; p<0,05) und der Wiedererlangung des Sportniveaus (91,2% vs. 30,9%; p<0,05) in der operativ versorgten Gruppe. Das relative Risiko für Beinlängendifferenzen von mehr als 1 cm bzw. Achsabweichungen von mehr als 3° nach operativer Behandlung ist mit 2,1% gering. Rerupturen treten in 3,8% der Fälle auf. Kein wesentlicher Einfluss auf das klinische Ergebnis konnte hinsichtlich Nachuntersuchungszeitraum und Publikationsjahr gefunden werden. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse ist die operative Therapie bei der vorderen Kreuzbandruptur im Wachstumsalter der konservativen Therapie überlegen und somit in den meisten Fällen vorzuziehen.
Schlagwörter: Knie; Vorderes Kreuzband (VKB); Kreuzbandplastik; Kind; Wachstumsfuge
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]