Show simple item record

Patientenaufklärung und Stellenwert hausärztlicher Pharmakotherapien in kommunalen Krankenhäusern

dc.contributor.advisorHimmel, Wolfgang Dr.de
dc.contributor.authorSorns, Uwede
dc.date.accessioned2013-01-31T07:54:03Zde
dc.date.available2013-01-31T07:54:03Zde
dc.date.issued2001-07-23de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F210-6de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3582
dc.description.abstractHintergrund: Vorwiegend aus Studien in Universitätskliniken bzw. aus Einzelpraxen ist bekannt, daß die Einweisung eines Patienten in ein Krankenhaus häufig die Änderung einer oft bereits seit langem bestehenden Medikation nach sich zieht. Ein Teil der Patienten wird nur unvollständig über diese Änderung aufgeklärt.Ziel und Methode: Änderungen der hausärztlichen Medikation bei Einweisung und die Information der Patienten hierüber sollten auf internistischen Stationen von 3 Kreiskrankenhäusern Thüringens erhoben werden (chart review; standardisierte Interviews).Ergebnisse: Die Medikamente von 300 Patienten (100 je Krankenhaus) vor und während des stationären Aufenthaltes wurden erhoben; 1 Patient verweigerte das anschließende Interview, 8 Patienten konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht befragt werden, bei 7 war die Medikation gleich geblieben. Von 1331 hausärztlich verordneten Medikamenten wurden 684 (50%) verändert: 480 Medikamente (36%) wurden abgesetzt, bei 204 Arzneimitteln (15%) änderte sich die Dosis bzw. der Hersteller. Neu verordnet wurden 711 Medikamente. Der Anteil von Generika sank von 25,5% (Praxis) auf 20,2% in den Krankenhäusern. Von den 284 interviewten Patienten wurden 234 (82%) über die Medikationsänderungen aufgeklärt. Jeder vierte befragte Patient zeigt sich über die Wirkung des neuen Arzneimittels und den Änderungsgrund informiert. Vollständig über Medikamentenname, Wirkung, Dosis, Einnahmevorschrift und Änderungsgrund informiert war jeder zehnte Patient.Schlußfolgerung: Die erhebliche Änderung hausärztlich verordneter Medikation im Krankenhaus stellt Hausarzt und Patienten vor Probleme, die nur gelöst werden können, wenn Allgemeinärzte und Klinikärzte bemüht sind, die Zusammenarbeit zu intensivieren und den Patienten in den Verordnungsprozeß einzubeziehen.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titlePatientenaufklärung und Stellenwert hausärztlicher Pharmakotherapien in kommunalen Krankenhäusernde
dc.typedoctoralThesisde
dc.contributor.refereeKochen, Michael M. Prof. Dr.de
dc.date.examination2001-07-23
dc.subject.dnb33 Medizinde
dc.subject.gokMde
dc.description.abstractengObjective: The aim of the study was to determine changes in drug treatment when general practitioners' (GPs') patients are referred to hospital.Methods: During a period of 3 months all drugs of chronically ill patients in 3 hospitals in Thuringia /Germany were reviewed and compared with their GP's long-term medication. Patients were asked to give details of their medications in hospital (e.g., drug name, dosage, reason for the medicine).Results: A total of 300 patients on the internal wards could be followed-up and interviewed. Before hospital admission, these patients were receiving 1,331 medicines (25,5% of them were generic drugs). The hospital doctors cancelled 36% of the drugs, 15% were replaced by other drugs, or by another brand name (identical chemical substance but different producer). 711 drugs were newly started in hospital. More than 80% of the patients surveyed had problems to recall their drug and/or the reason for taking them.Conclusion: Drug change in hospital is a frequent event, but may be a problem for GPs and their patients. An intensified cooperation between GPs and hospital doctors and patients is strongly recommended to reduce the amount of drug change, to better inform the patient and to avoid misunderstandings.de
dc.subject.topicEconomics and Management Sciencede
dc.subject.gerPharmakotherapiede
dc.subject.gerPatientenaufklärungde
dc.subject.gerMedikamentenumstellungde
dc.subject.gerGenerikade
dc.subject.gerOrginalpräparatede
dc.subject.bk44.62de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1085-1de
dc.identifier.purlwebdoc-1085de
dc.identifier.ppn360393292


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record