• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

The Likelihood Ratio Test for Order Restricted Hypotheses in Non-Inferiority Trials

Der Likelihood-Quotienten-Test für geordnete Hypothesen in Nichtunterlegenheitsstudien

von Guido Skipka
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2003-06-25
Erschienen:2003-10-16
Betreuer:Prof. Dr. Axel Munk
Gutachter:Prof. Dr. Manfred Denker
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3670

 

 

Dateien

Name:skipka.pdf
Size:10.1Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In clinical investigations with the goal to evaluate new therapies, the efficacy of a new therapy is usually declared by its superiority over a palcebo or standard. In the last decade new approaches became popular focussing on the non-inferiority of a new therapy compared to an established standard. We derived new statistical tests for this type of trials based on the likelihood ratio principle. The main contribution of this work concerns the comparison of two and three binomial distributions. The asymptotic methodology is derived with respect to smooth boundary functions of the hypotheses. Additionally, we introduced an unconditional exact version of the likelihood ratio test. This approach is numerically compared with various competitors from the literature. It is found that this test outperforms the commonly used methods for the most popular hypotheses with respect to power.
Keywords: likelihood ratio test; Binomial distribution; noninferiority; therapeutic equivalence

Weitere Sprachen

In klinischen Studien zur Evaluierung neuer Therapien wird die Wirksamkeit einer neuen Therapie gewöhnlich durch ihre Überlegenheit gegenüber einem Plazebo oder einem Standard belegt. In den letzten Jahren hat sich ein neuer Studientyp gebildet, der die Nicht-Unterlegenheit einer neuen Therapie gegenüber einem etablierten Standard analysiert. In dieser Arbeit sind neue statistische Tests, basierend auf dem Likelihood-Quotienten-Prinzip, entwickelt worden. Der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Vergleich von zwei und drei Binomialverteilungen. Für glatte Funktionen, die die Hypothesengrenzen spezifizieren, sind die Asymptotiken hergeleitet worden. Zusätzlich wurde eine unbedingte exakte Version des Likelihood-Quotienten-Tests entwickelt. Dieser Ansatz ist mit verschiedenen Verfahren, die in der Literatur vorgeschlagen wurden, numerisch verglichen worden. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Test für die gängigen Hypothesen eine höhere Trennschärfe als die gewöhnlichen Verfahren aufweist verwendet!
Schlagwörter: Likelihoodquotiententest; unbedingte exakte Test; Binomialverteilung; Nichtunterlegenheit; therapeutische Äquivalenz
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]