Zur Kurzanzeige

Das Kinderzimmer im deutschsprachigen Raum

dc.contributor.advisorRittelmeyer, Christian Prof. Dr.de
dc.contributor.authorGehrke-Riedlin, Renatede
dc.date.accessioned2013-02-08T09:47:57Zde
dc.date.available2013-02-08T09:47:57Zde
dc.date.issued2003-04-14de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-FB2D-6de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3718
dc.description.abstractDie Entwicklung und Bedeutung des Kinderzimmers als Erfahrungs- und Bildungsraum ist Thema dieser Dissertation. Neben der Geschichte des Kinderzimmers wird die Bedeutung dieses Raumes für den Bildungsprozeß durch eine Analyse des Raumerlebens von Kindern in unterschiedlichen Epochen anhand autobiographischer Textdokumente und fokussierter Interviews phänomenologisch-hermeneutisch erschlossen. Wie sehen Heranwachsende ihren Kindheitsraum und wie wurden Kindheitsräume von anderen Menschen in anderen Epochen erlebt, sind reflexive, d.h. pädagogisch relevante Fragen und leitende Fragestellungen dieser Untersuchung. Die These von der Entstehung des Kinderzimmers im Laufe des 19. Jahrhunderts, wie sie u.a. von Weber-Kellermann vertreten wird, wird dahingehend modifiziert, daß diese Entwicklung für die in der städtischen Hierarchie tonangebenden Haushalte bereits im 18. Jahrhundert einsetzte. Die Untersuchung zeigt, daß das Kinderzimmer einerseits Teilbereich eines räumlich-materiellen Arrangements der kindlichen Umgebung als Bildungslandschaft ist, der sich im Zusammenhang mit der neuen sozialen Rolle des Kindes als Schüler seit der Neuzeit allmählich entwickelte. Andererseits fanden Kinder immer wieder Möglichkeiten, diesen bereits arrangierten und mit Bedeutungen angefüllten Raum ihrem Wesen, ihren Vorstellungen und Lebensentwürfen gemäß individuell unterschiedlich zu gestalten. Zentrale Aspekte des kindlichen Raumerlebens sind Ungestörtheit, Privatheit und Selbstentfaltung, wie exemplarische Beispiele, Fallstudien und Interviewtexte zeigen; insbesondere als Rückzugsort, Zufluchtsstätte und Teilbereich ihrer Eigenwelt hat der Raum einen hohen Stellenwert und wird von Heranwachsenden zudem als doppelbödig erlebt: Zufluchtsort und Leidensstätte charakterisieren seine beiden gegensätzlichen Pole. Die Sozialfigur dieses Raumes stellt somit eine für den kindlichen Bildungsprozeß weitaus bedeutendere Komponente dar, als dies in heutigen Raumkonzepten allgemein berücksichtigt wird. Kinderzimmer sind, wie die Raumbeschreibungen zeigen, nicht durchgängig heimelige Orte, sondern in den Augen Heranwachsender Erfahrungsräume mit eigentümlichem Aufforderungscharakter und vielfältigen Wirklichkeiten, die erst allmählich spezifische Konturen entwickeln.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleDas Kinderzimmer im deutschsprachigen Raumde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedThe Children's Room in German Speaking Countriesde
dc.contributor.refereeHerrlitz, Hans-Georg Prof. Dr.de
dc.date.examination2002-05-02de
dc.subject.dnb22 Erziehung, Bildung, Unterrichtde
dc.subject.gokPädagogik (PPN619870605)de
dc.subject.gokGeschichte der Pädagogik und Erziehung (PPN619870761)de
dc.description.abstractengThe subject of the present dissertation is the relevance of the children's room as a place of children's development, experience and education. Besides presenting a historical survey of the children's room in German speaking countries over the last three centuries, a phenomenological-hermeneutical approach is taken in an examination of children's spatial experience as reflected in autobiographical accounts and interviews. The question of how adolescents experience their room and how rooms were experienced by people in other ages is a reflexive one, i.e. pedagogically relevant, and is a guideline of this analysis. The thesis modifies the assumption that the origins of the nursery lie in the Nineteenth Century by showing that this development already set in in the Eighteenth Century in the leading households of urban society. It is shown that, on the one hand, the children's room is part of the space-material arrangement of a child's environment that was conceived as an educational landscape, and that developed gradually in accordance with the child's emerging social role as a pupil since the beginning of modern times. On the other hand, children have always been able to restructure the room that others have arranged and filled with significance on their behalf by implementing their own, individually different, conceptions. As the case studies and interview texts reveal, a central aspect of child room experience is the privacy to develop one's potential undisturbed. Whereas an adolescent prizes his room as a place of seclusion and as an important domain of his personal world, he may also tend to an ambiguous evaluation: for him, one's own room is not only a retreat but also a place of suffering. The social aspect of this room represents a much greater component of child development than is generally supposed in current room theories. As the room descriptions reveal, children's rooms are not generally cosy places, but, in the opinion of adolescents, places which are experienced in a particular manner, with their own specific valencies and manifold realities that only gradually acquire specific outlines.de
dc.subject.topicSocial Sciencesde
dc.subject.gerKinderzimmerde
dc.subject.gerKinderstubede
dc.subject.gerRaumerlebende
dc.subject.engchildren's roomde
dc.subject.engnurseryde
dc.subject.bk80.01 Geschichte der Pädagogik und Erziehungde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-428-3de
dc.identifier.purlwebdoc-428de
dc.affiliation.instituteSozialwissenschaftliche Fakultätde
dc.identifier.ppn479102465de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige