Zur Kurzanzeige

Erweiterung des Konzeptes einer Patientenakte nach § 291a SGB V um eine Schnittstelle für die medizinische Forschung

dc.contributor.advisorRienhoff, Otto Prof. Dr.de
dc.contributor.authorHelbing, Kristerde
dc.date.accessioned2013-03-05T09:32:38Zde
dc.date.available2013-03-05T09:32:38Zde
dc.date.issued2013-03-05de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000E-0ABC-7de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3757
dc.description.abstractEin zentrales Thema der medizinischen Informatik ist der institutionsübergreifende Austausch von Patientendaten zwischen den Akteuren des Gesundheitswesens. Die Notwendigkeit einer einheitlichen nationalen Telematikinfrastruktur für einen institutions-übergreifenden Austausch wurde auch von der Politik anerkannt. Dementsprechend wurde 2003 mit dem Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) der erste Grundstein gelegt. Eine der Anwendungen, die laut Gesetzgebung (§ 291a SGB V) über die Telematikinfrastruktur umgesetzt werden sollte, ist die sogenannte elektronische Patientenakte. Diese Anwendung sollte es dem Patienten ermöglichen, seine Versorgungsdaten in einer eigenen Dokumentation zu führen und mit den Systemen seiner Behandler elektronisch zu kommunizieren. Bei der Gesetzgebung wurde der Fokus sehr eng gefasst, um aus Datenschutzgründen eine enge Zweckbindung der elektronischen Patientenakte sicher zu stellen. Wichtige Themen wie die Partizipation der Bürger und Patienten an der medizinischen Forschung wurden ausgeklammert. Werden die Prozesse der elektronischen Datenerfassung in der Versorgung und in der medizinisch-klinischen Forschung (z. B. den Universitätskliniken) betrachtet, so fällt auf, dass relevante Daten für die Versorgung und die Forschung häufig identisch sind. Da die Systeme von Forschung und Versorgung aber getrennt voneinander betrieben werden, kommt es zu Doppelerfassungen. Diese Doppelerfassungen sind für einen Anwender, der Daten in beide Systeme eintragen muss, schwer nachvollziehbar - auch die gewünschte Partizipation der Patienten an Forschungsvorhaben ist so kaum möglich. Die grundlegende Idee dieser Arbeit ist es, eine Schnittstelle zwischen einer elektronischen Patientenakte und der medizinischen Forschung gemäß den Vorgaben der nationalen Telematikinfrastruktur zu konzipieren. Damit soll dem oben geschilderten Problem der Doppelerfassung von Patientendaten entgegengewirkt werden, indem mit Hilfe dieser Schnittstelle ein Austausch von Patientendaten über eine elektronische Patientenakte zwischen den Systemen der Versorgung und Forschung ermöglicht wird. Zu diesem Zweck wurden zunächst die Systeme der Versorgung und der Forschung analysiert und ein Kommunikationsmodell sowie Datenschutzanforderungen für die Kommunikation zwischen einer elektronischen Patientenakte und den Systemen der Forschung formuliert. Auf Grundlage des Kommunikationsmodells und der Datenschutzanforderungen wurden sowohl eine Fach- als auch eine Sicherheitsarchitektur für die Schnittstelle zwischen einer elektronischen Patientenakte und den Systemen der Forschung beschrieben. Als Ergebnis konnte herausgestellt werden, dass die Anbindung der IT-Systeme der medizinischen Forschung über eine elektronische Patientenakte sicher und datenschutzkonform umgesetzt werden kann. Abschließend wird der entstandene Ansatz mit bisherigen Lösungen zur Nutzung von Versorgungsdaten für die medizinische Forschung kritisch verglichen und die Stärken einer in der nationalen Telematikinfrastruktur integrierte Löschung gegenüber alleinstehenden Insellösungen hervorgehoben. Es wird herausgestellt, dass die grundlegenden Konzepte stehen, aber noch erheblicher Aufwand erbracht werden muss, um ein auf nationaler Ebene verfügbares System bereitzustellen. Vorschläge für die weiteren Arbeiten zu einem funktionierenden System sowie weitere Potentiale der Ergebnisse dieser Arbeit werden in einem Ausblick aufgezeigt.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
dc.subject.ddc510de
dc.titleErweiterung des Konzeptes einer Patientenakte nach § 291a SGB V um eine Schnittstelle für die medizinische Forschungde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedEnhancement of the concept of an electronic health record according to Article 291a SGB V with an interface for medical researchde
dc.contributor.refereeRienhoff, Otto Prof. Dr.de
dc.date.examination2013-01-11de
dc.description.abstractengA central topic of medical informatics is the exchange of patient data between the different actors in the health care system. The German Government has recognized the need for a unified, national telematics infrastructure for cross-institutional data exchange. In 2003, the passing of the German Bill on the modernization of public health care [GMG] marked the first step. According to Article 291a SGB V of the Bill, one of the applications that this telematics infrastructure is supposed to enable is the electronic patient record. This application shall enable patients to access data collected during their routine medical care and communicate electronically with the systems used by their clinicians. The scope of the law was kept narrow in order to limit the use and dissemination of data in the electronic patient record, for privacy reasons. Important topics, such as patients’ participation in medical research, were left out. Looking at the process of electronic data capture both in a routine care and a medical-clinical research environment (for example, in university hospitals), it appears that the data relevant to care and research are often identical. Yet, as the systems for research and routine care are operated separately, the information is recorded twice. This duplication of data seems illogical to a user who has to key the same data into both systems. It does not promote inclusion of patients in research studies either. The goal of this thesis is to develop the conceptual design of an interface between an electronic patient record and the medical research systems, according to the specifications of the national telematics infrastructure. This interface should resolve the problem of double data entry by enabling the interchange of patient data between systems used in routine care and for research via the electronic patient record. First, both systems of routine care and medical research are analyzed and a communication model, as well as data protection requirements for the communication between the electronic patient record and the systems of research, drawn up. Then, based on the communication model and the data protection requirements, both a technical framework and a security framework for this interface are described. As a result it is argued that a connection of the IT systems for medical research via the electronic patient record can be realized in a secure way while still maintaining data protection standards. Finally, the solution is critically examined by comparing it to other, existing approaches for the use of routine care data for medical research. The advantages of a solution integrated into the national telematics infrastructure as compared to an isolated solution are shown. The author concludes that the theories are validated in a scenario with limited scope, but there still are significant challenges to make it nationally available. Proposals for further work towards a functioning system as well as other opportunities, based on the results of this thesis, are described.de
dc.contributor.coRefereeSax, Ulrich Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereePommerening, Klaus Prof. Dr.de
dc.subject.gerElektronische Patientenaktede
dc.subject.gerGesundheitstelematikde
dc.subject.gerElektronische Gesundheitskartede
dc.subject.gerTelematikinfrastrukturde
dc.subject.ger§291a SGB Vde
dc.subject.gerSecondary Usede
dc.subject.engElectronic Health Recordsde
dc.subject.engSecondary Usede
dc.subject.engMedical Researchde
dc.subject.engPersonal Health Recordsde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-000E-0ABC-7-0de
dc.affiliation.instituteFakultät für Mathematik und Informatikde
dc.subject.gokfullInformatik (PPN619939052)de
dc.identifier.ppn737643137de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige