Zur Kurzanzeige

The Advantages Of Paramagnetic NMR

dc.contributor.advisorGriesinger, Christian Prof. Dr.
dc.contributor.authorSiepel, Florian
dc.date.accessioned2013-11-28T11:03:46Z
dc.date.available2013-11-28T11:03:46Z
dc.date.issued2013-11-28
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5C3B-C
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-4198
dc.description.abstractIn der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) treten drei Effekte auf, die paramagnetische und diamagnetische Moleküle in isotroper Lösung unterscheiden: residuale dipolare Kopplung (RDC), Pseudokontaktverschiebung (PCS) und paramagnetische Relaxationsverstärkung (PRE). Alle drei Effekte sind abhängig von intermolekularen Winkeln und Abständen und können daher Informationen über die Struktur und Dynamik des Moleküls liefern. Um diese Informationen zu erhalten, muss das Molekül paramagnetische Eigenschaften aufweisen. Eine der heutzutage gebräuchlichen Methoden verwendet kleine molekulare Tags, die paramagnetische Metallionen koordinieren. Die meisten dieser Tags binden über eine Disulfidbrücke an Cysteine an der Proteinoberfläche. Um diese Methode für DNA anzuwenden werden daher neue Taggingstrategien benötigt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine modifizierte Nukleobase synthetisiert, mit der ein Schwefelatom in die DNA eingebracht werden kann. Diese Methode erlaubt es, jeden Tag an die DNA zu binden, der als Verbindungsmethode eine Disulfidbrücke nutzt. Mit der Nukleobase wird eine Kohlenstoff-Dreifachbindung in die DNA eingefügt und mit Hilfe einer dipolaren Cycloaddition wird die freie Thiolgruppe eingebracht. Die modifizierte Nukleobase wurde erfolgreich an einem selbstkomplementären DNA-Strang (24 Nukleobasen) getestet. Die Nukleobase wurde während der Synthese der DNA eingefügt und der mit Lutetium, Terbium oder Thulium vorbeladene Cys-Ph-TAHA Tag wurde über eine Disulfidbrücke an die DNA gebunden. Die Beladung des Tags und die Taggingreaktion verliefen hierbei quantitativ. Nach diesem Erfolg war es ein Hauptaspekt dieser Arbeit, eine verlässliche und reproduzierbare Aufreinigungs- und Probenvorbereitungsmethode zu entwickeln. Diesem Punkt kommt besondere Bedeutung zu, da das Phosphatrückgrat der DNA, im Gegensatz zu Proteinen, Metallionen koordinieren kann. Im Theorieteil dieser Arbeit ist eine komplette Herleitung der drei Hauptmerkmale paramagnetischer NMR gegeben. Diese Herleitung beginnt bei Grundbegriffen des Magnetismus und neben den Gleichungen für RDCs, PCSs und PREs werden Ausdrücke für den dipolaren Hamiltonoperator, Kreuzrelaxationsraten, kreuzkorrelierte Relaxationsraten, durch Alignment induzierte RDCs, Korrelationsfunktionen und spektrale Dichten gegeben. Das zweite Thema dieser Arbeit basiert auf einem weiteren paramagnetischen Effekt. Um der reduzierten Empfindlichkeit der Kernspinresonanzspektroskopie verglichen mit anderen Spektroskopiemethoden entgegenzuwirken, wurden viele Methoden entwickelt, die auf eine Erhöhung der Polarisierung der Atomkerne zielen, d.h. um sogenannte hyperpolarisierte Kerne zu erzeugen. Eine dieser Methoden, die photochemisch erzeugte dynamische Kernpolarisierung (photo CIDNP), basiert auf kurzlebigen Radikalen, die durch direkte Laserbestrahlung der Probe im Magneten erzeugt werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein photo CIDNP Aufbau entworfen, gebaut und getestet. Die ersten Experimente und Resultate mit Triethylendiamin, L-Tyrosin und 3-Fluor-L-tyrosin zeigen die Vorteile und Grenzen dieser Methode auf. Für 3-Fluor-L-tyrosin wurde eine komplette Analyse des Relaxationsverhaltens, einschließlich der Kreuzrelaxation und der kreuzkorrelierten Relaxation, durchgeführt.de
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
dc.subject.ddc572de
dc.titleThe Advantages Of Paramagnetic NMRde
dc.typedoctoralThesisde
dc.contributor.refereeGriesinger, Christian Prof. Dr.
dc.date.examination2013-10-28
dc.description.abstractengThere are three distinct effects in nuclear magnetic resonance spectroscopy (NMR) that differ between paramagnetic and diamagnetic molecules in isotropic solution. These are residual dipolar coupling (RDC), pseudocontact shift (PCS) and paramagnetic relaxation enhancement (PRE). All of these effects are dependent on intermolecular angles and distances for a given nucleus of interest and can provide information about the structure and dynamics of a molecule. In order to obtain this valuable information, the molecule is required to display paramagnetic characteristics. One of the up-to-date methods achieves this requirement via the use of small molecular tags that coordinate paramagnetic metal ions. Most of these tags are attached to a protein via a disulfide bridge formed with a solvent exposed cysteine residue. Thus, in order to use this technique for DNA, new tagging strategies are required. In this work, a modified nucleobase was synthesized allowing introduction of a sulfur moiety into the DNA. This provides a method to attach any tag that is based on a disulfide bridge, directly to the DNA. With this nucleobase a carbon triple bond is introduced into the DNA strand, and a subsequent cycloaddition reaction leads to the free sulfur moiety. The modified nucleobase was successfully tested by tagging a self-complementary DNA strand (24 nucleotides), in which the modified nucleobase was introduced during the DNA synthesis. The Cys-Ph-TAHA tag, preloaded with lutetium, terbium or thulium, was attached via a disulfide bond resulting in a tagged DNA strand loaded with a lanthanide ion. However, even with this milestone, a major aspect of this work was to develop a reliable and reproducible purification and sample preparation protocol. This became a critical element, since the tagging of DNA as compared to proteins is challenging by the ability for the phosphate backbone to coordinate lanthanide ions. In the theoretical framework section, a complete step-by-step derivation of the three major paramagnetic effects starting from first principles is given. For the derivation of the equations describing the RDCs, PCSs and PREs, expressions for the dipolar Hamiltonians, cross relaxation rates, alignment induced RDCs, correlation functions and spectral densities are presented. The second topic of this work is based on a different paramagnetic effect. In order to overcome the lower sensitivity of NMR compared to other spectroscopic methods, there are many reports on approaches that increase the polarization of the investigated nuclei, i.e. that create hyperpolarized species. One of these methods, photochemically induced dynamic nuclear polarization (photo CIDNP), is based on short lived radicals created by direct illumination of the sample in the magnet with a laser beam. Within the scope of this thesis, a photo CIDNP setup was planned, built and tested. The first experiments and results with triethylenediamine, tyrosine and 3-fluoro-L-tyrosine demonstrated the usefulness as well as the limitations of this technique. For 3-fluoro-L-tyrosine a complete analysis of the relaxation behaviour, including cross relaxation and cross-correlated relaxation, is given.de
dc.contributor.coRefereeEnderlein, Jörg Prof. Dr.
dc.subject.engParamagnetic NMRde
dc.subject.engPseudocontact shiftde
dc.subject.engResidual dipolar couplingde
dc.subject.engParamagnetic relaxation enhancementde
dc.subject.engPhotochemically induced dynamic nuclear polarizationde
dc.subject.engCys-Ph-TAHA tagde
dc.subject.engDipolar Hamiltoniande
dc.subject.engRelaxationde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0022-5C3B-C-9
dc.affiliation.instituteGöttinger Graduiertenschule für Neurowissenschaften, Biophysik und molekulare Biowissenschaften (GGNB)de
dc.subject.gokfullBiologie (PPN619462639)de
dc.identifier.ppn77276087X


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige