Zur Kurzanzeige

Institutional Designs of Public Goods in the Context of Cultural Property

dc.contributor.advisorBizer, Kilian Prof. Dr.
dc.contributor.authorLankau, Matthias
dc.date.accessioned2014-02-14T09:40:04Z
dc.date.available2014-02-14T09:40:04Z
dc.date.issued2014-02-14
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5E27-A
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-4362
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil widmet sich der Fragestellung inwiefern formelle Gruppeneigentumsrechte Herkunftsgemeinschaften vor unautorisierten Verwendungen ihrer traditionellen kulturellen Ausdrucksweisen (TKAs) schützen können. Kapitel 2 und 3 führen hierzu einen ökonomischen Vergleich fünf so genannter sui generis Rechte zum Schutz jener TKAs durch und leiten Politikempfehlungen ab. Zum einen bilden die Beiträge eine Rangfolge der Transaktionskosten, die bei Verhandlung über Verwendungen der TKAs entstehen können. Zum anderen vergleichen die Kapitel, ob die Schutzpräferenzen der Ursprungsgemeinschaft durch die Modelgesetze geschützt wären. Hierbei zeigt sich, dass ein Prinzipal-Agenten-Problem auftritt sollten staatliche Behörden über zu viel Verhandlungsmacht verfügen. In diesem Fall werden Bürokraten eher ihre eigenen Interessen als die der Eigentümer der TKAs durchsetzen. Letztendlich existiert zwischen beiden Effekten ein klarer Trade-Off: Je mehr ein Gesetz die Schutzinteressen der Ursprungsgemeinschaften schützt desto höher sind seine Transaktions- und somit sozialen Kosten. Der zweite Teil dieser Arbeit behandelt – auf Basis ökonomischer Laborexperimente – den Fragenkomplex wie Gruppenmitglieder öffentliche Güter im Kontext kulturellen Eigentums – so wie TKAs – bereitstellen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Einfluss sozialer Identität auf das Ausmaß an positiver sowie negativer Reziprozität der Individuen als Determinanten der sozialen Wohlfahrt. Die bedingte Kooperation der Gruppenmitglieder sowie das gegenseitige Bestrafungsverhalten untereinander bilden hierfür Maße für positive und negative Reziprozität. Kapitel 4 zeigt, dass Individuen unter dem Einfluss sozialer Identität grundsätzlich divergierende Kooperationspräferenzen abhängig davon mit wem sie interagieren aufzeigen. Auf Basis eines Within-Subject-Designs und mehreren ein-Perioden Spielen in Strategiemethode, zeigt der Beitrag, dass Individuen in identitäts-homogenen Gruppen (In-Group) die Präferenz für eine höhere bedingte Kooperation und weniger Eigennutzorientierung als in einer heterogenen Gruppe (Out-Group) zeigen. Zusätzlich neigen Individuen in heterogenen Gruppen eher zu einem vollständigen Trittbrettfahrerverhalten. Somit könnten Politikinstitutionen, die den Zusammenhalt einer Gruppe betonen, die soziale Wohlfahrt steigern. Auf der Basis eines zehn-Perioden-Spiels zeigt Kapitel 5, dass hauptsächlich vergleichsweise höhere Erwartungen an die Kooperation der Mitglieder in einer In-Group als an die in einer Out-Group Wohlfahrtsgewinne in homogenen Gruppen im Zuge mehrperiodischer Interaktionen auslösen. Die bedingte Kooperation – hier die Erwiderung der eigenen Erwartungen an die Kooperation der Gruppenmitglieder durch eigene Beiträge – ist hingegen in In- und Out- Groups ähnlich. Insgesamt belegt dieser Beitrag somit, dass Erwartungen der Individuen der entscheidende Faktor für das Beitragsverhalten der Gruppenmitglieder unter sozialer Identität ist. Kapitel 6 analysiert inwiefern die Möglichkeit einer gegenseitigen Bestrafung die Kooperationsbereitschaft unter dem Einfluss sozialer Identität ändert. Hierzu verwendet der Beitrag ein-Perioden-Spiele in Strategiemethode sowohl mit als auch ohne Bestrafung. Es zeigt sich, dass die Antizipation einer Bestrafung in heterogenen Gruppen zur größten Anhebung der Kooperationsbereitschaft führt, was am deutlichsten durch das Verhalten der Free-Rider ausgelöst wird. Darüber hinaus hebt die Bestrafungsinstitution unterschiede in der Kooperationsbereitschaft zwischen homo- und heterogenen Gruppen auf, die sich typischer Weise zugunsten homogener Gruppen verlagert. Letztlich deuten die Ergebnisse darauf hin, dass im Vergleich zu einer Situation in der ausschließlich eine Bestrafungsinstitution vorliegt, eine zusätzliche Identitätszuschreibung die Wohlfahrt zusätzlich erhöht. Mit Fokus auf negativer Reziprozität untersucht Kapitel 7 die Frage inwiefern soziale Identität das Bestrafungsverhalten gegenüber Gruppenmitgliedern beeinflusst, die weniger zum öffentlichen Gut beitragen als der Bestrafende. Hier zeigt sich, dass Mitglieder identitäts-homogener Gruppen seltener und in geringerer Höhe bestrafen, als es in heterogenen Gruppen der Fall ist. Darüber hinaus ist das Bestrafungsverhalten in heterogenen Gruppen signifikant stärker durch Ärger-ähnliche Emotionen motiviert als in homogenen Gruppen. Insgesamt zeigt der zweite Teil dieser Dissertation, dass Identitätszuschreibungen sowohl positive als auch negative Reziprozität beeinflussen und somit die soziale Wohlfahrt bei der Bereitstellung öffentlicher Güter – auch im Kontext kulturellen Eigentums – beeinflussen. Diese Ergebnisse sind demzufolge für Verhaltensabschätzungen im Rahmen von Politikempfehlungen relevant, die sich auf Situation mit dem Charakter öffentlicher Güter beziehen.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
dc.subject.ddc330de
dc.titleInstitutional Designs of Public Goods in the Context of Cultural Propertyde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedInstitutional Designs of Public Goods in the Context of Cultural Propertyde
dc.contributor.refereeBizer, Kilian Prof. Dr.
dc.date.examination2013-11-20
dc.description.abstractengThe dissertation is divided in two parts. The first part examines the case of how traditional cultural expressions (TCEs) can be protected by formal institutions of collective property rights against unauthorized use by non-community members. Specifically, Chapter 2 and 3 evaluate and compare economic impacts of five so called sui generis rights for the protection of TCEs and derive policy recommendations. The analysis results in an ordinal ranking of the model laws firstly with regard to transaction costs for negotiating access to TCEs as far as an underutilization can occur. Secondly, the chapters compare the model laws according to their potential to serve local communities’ preferences for protection. This is highlighted by showing that a principal-agent problem occurs if state agencies are provided with a lot of bargaining power. In this case bureaucrats will serve their own purposes more than those of the actual holders of sui generis rights. Lastly, there is a clear tradeoff between both effects of sui generis protection: The more a law respects the local communities’ protection preferences the higher are its transaction and thus social costs. Employing economic experiments, the second part of this dissertation is devoted to the more general question of how public goods in the context of cultural property – such as TCEs – are provided by group members. In particular, it focusses on the influence of subjects’ social identity on their degree of positive and negative reciprocity, which is captured by different measures of their conditional cooperation as well as punishment behavior, respectively. Chapter 4 employs a within-subject design based on one-shot public good games in strategy method. The article shows that social identity systematically invokes different cooperation preferences depending on the matching circumstances. In particular, when matched with in-group members, subjects consistently show the preference for higher levels of conditional cooperation and thus less self-serving bias than in out-group matching. Additionally, they show an elevated propensity to be a free-rider when matched with individuals of a different identity. These results indicate that it can be reasonable to devise policy institutions that strengthen the feeling of belonging to a particular group enhancing social welfare. Making use of a ten-periods public good game, Chapter 5 yields that comparatively higher expectations on in-group than on out-group members’ cooperativeness are the main driver for welfare enhancements when subjects interact with members of a common identity over multiple periods. The degree of conditional cooperation – here to what extent subjects reciprocate these expectations by own contributions – is however, similar in all matching protocols. Consequently, the results of this article clearly underline the paramount importance of expectations in determining cooperation under social identity. Chapter 6 analyzes how peer-punishment affects subjects’ cooperativeness in the provision of public goods under social identity. The article employs a series of one-shot public good games in strategy method both with and without the institution of peer punishment. It finds, firstly, that the strongest increase in subjects’ cooperativeness is present in out-group matching, especially for individuals classified as free-riders. This is most likely due to an anticipation of comparably strong punishment by individuals of different identities. Secondly, the presence of peer-punishment clearly eliminates the existence of an in-group bias typically prevalent without punishment. Lastly, the results indicate that compared to a situation in which merely peer-punishment is present an identity affiliation – independent whether subjects interact in identity-homogenous or heterogeneous groups – may raise social welfare. Turning to negative reciprocity, Chapter 7 examines whether social identity affects individuals' willingness to sanction deviating group members in a public good context. The results indicate that members of identity homogeneous groups punish much less often and in smaller amounts than of heterogeneous groups when they face contributions smaller than their own. Also, anger-like emotions influence punishment behavior much stronger when individuals are matched with members of different identities than in identity homogenous groups. All in all, the insights of the second part of this dissertation show that subjects’ identity affiliation is determining their degree of positive and negative reciprocity and thus the level of social welfare obtained in a public goods context. Consequently, social identity should be considered as relevant in the provision of specific types of cultural property, such as TCEs, as well. Even more so the results are of crucial importance for improving economists’ ability to predict behavior and derive policy recommendations for public good contexts involving social identity in general.de
dc.contributor.coRefereeIbañez Diaz, Marcela PD Dr.
dc.contributor.thirdRefereeBendix, Regina Prof. Dr.
dc.subject.engimpact assessment, policy implications, sui generis rights, intellectual property rights, traditional cultural expressions, behavioral economics,economic experiments, public goods, cooperation preferences, cooperation, social identity, peer-punishment, emotions, free-riding, expectations, negative reciprocity, positive reciprocityde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0022-5E27-A-0
dc.affiliation.instituteWirtschaftswissenschaftliche Fakultätde
dc.subject.gokfullWirtschaftswissenschaften (PPN621567140)de
dc.identifier.ppn778531317


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige