• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Grammatik prädikativer Ausdrücke im Polnischen und Russischen

The Grammar of Predicate Expressions in Polish and Russian

von Hagen Pitsch
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2014-02-28
Erschienen:2014-03-06
Betreuer:Prof. Dr. Uwe Junghanns
Gutachter:Prof. Dr. Uwe Junghanns
Gutachter:Prof. Dr. Gerhild Zybatow
Gutachter:Prof. Dr. Sascha Gaglia
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-4401

 

 

Dateien

Name:Pitsch_GrammPraedAusdrPolnRuss.pdf
Size:3.87Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This dissertation is concerned with the lexical and morphosyntactic properties of Polish and Russian predicate expressions and the copula(r lexeme) itself. It focuses on the case (nominative vs. instrumental) and form (short vs. long form) variation occurring on these expressions, and it aims to explain its grammatical source, functioning and interpretation. Both primary and secondary predication are being considered. In the course of laying the theoretical foundations, a proposal is formulated which allows to define the much discussed notion of "predication" in terms of situation instantiation (reference), and which argues for a dissociation of inflectional morphology from semantics (in the sense of "grammatical meaning"). Thus, the present dissertation also makes a contribution to research concerning the morphosyntax–semantics interface.
Keywords: copula; copular sentence; predicate expression; predicate nominal; mood; tense; aspect; Russian; Polish; case variation; case alternation; linguistics; Slavic; Slavonic; syntax; semantics; morphosyntax

Weitere Sprachen

Diese Dissertation untersucht die lexikalischen und morphosyntaktischen Eigenschaften polnischer und russischer Prädikatsnomina sowie der Kopula (des Kopulalexems). Sie stellt die Kasusvariation (Nominativ vs. Instrumental) sowie die Formvariation (Kurz- vs. Langformadjektiv) an diesen Prädikativen in den Mittelpunkt und hat das Ziel, ihre grammatische Quelle, Funktionsweise und Interpretation bzw. Lesart zu erklären. Dabei werden sowohl die primäre als auch die sekundäre Prädikation betrachtet. Im Rahmen der Formulierung der theoretischen Grundlagen wird ein Vorschlag gemacht, der es gestattet, den viel diskutierten Begriff "Prädikation" referenzsemantisch zu erfassen. Ferner wird vorgeschlagen, Flexionsmorphologie und Semantik (im Sinne von "grammatischer Bedeutung") voneinander zu trennen. In diesem Sinne leistet die vorgelegte Dissertation auch einen Beitrag zur Forschung über die Schnittstelle zwischen Morphosyntax und Semantik.
Schlagwörter: Kopula; Kopulasatz; Prädikativ; Modus; Verbmodus; Tempus; Aspekt; Russisch; Polnisch; Kasusvariation; Kasusalternation; Linguistik; Slavisch; Syntax; Semantik; Morphologie; Morphosyntax
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]