Zur Kurzanzeige

Hält sie, was sie verspricht? Induktive Grammatikeinführung in der Spracherwerbsphase des Lateinunterrichts aus empirischer Sicht

dc.contributor.advisorKuhlmann, Peter Prof. Dr.
dc.contributor.authorGwiasda, Denise
dc.date.accessioned2015-08-11T08:59:10Z
dc.date.available2015-08-11T08:59:10Z
dc.date.issued2015-08-11
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-6077-A
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-5210
dc.description.abstractDie Induktion und die Deduktion bilden die zwei zentralen Prinzipien des Lateinunterrichts, nach denen neue Grammatik erarbeitet werden kann. Bei Lateindidaktikern besteht traditionell der Konsens, dass das induktive Verfahren dem deduktiven vorzuziehen sei. Diese einseitige Tendenz lässt sich aus lerntheoretischer Hinsicht durchaus rechtfertigen, da man bei der schüleraktivierenden induktiven Erarbeitung von einer höheren Aufmerksamkeitsintensität und einer tiefere Elaboration ausgeht. Die empirische Untersuchung, die mit ca. 400 Gymnasiasten der Jahrgangsstufen 6-9 durchgeführt wurde, zeigt jedoch, dass die angenommenen Vorteile eines induktiven Vorgehens für den lateinischen Grammatikunterricht nicht bestätigt werden konnten. Hinsichtlich der fachlichen Kenntnisse erweist sich ein deduktives Vorgehen als erfolgreicher. Auch die motivationalen Vorteile kommen bei einer induktiven Erarbeitung nicht generell zum Tragen.  Letztendlich muss weiter geforscht werden, ob es sich bei einer gelenkten Entdeckung möglicherweise um eine noch erfolgreichere Alternative handelt oder ob der Aspekt der Variatio für die Schüler von größter Bedeutsamkeit ist oder ob die grammatischen Prinzipien überhaupt nicht den Einfluss haben, von dem man bisher ausgegangen ist.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc400de
dc.subject.ddc800de
dc.titleHält sie, was sie verspricht? Induktive Grammatikeinführung in der Spracherwerbsphase des Lateinunterrichts aus empirischer Sichtde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedDoes inductive grammar introduction keep what it promises? – An empirical study about language acquisition of Latin high school studentsde
dc.contributor.refereeKuhlmann, Peter Prof. Dr.
dc.date.examination2015-07-03
dc.description.abstractengInduction and deduction are the two main principles of introducing new Latin-grammar to high school students. Traditionally, there is a consensus in didactics which states that the inductive method is superior to the deductive one. This unilateral tendency, derived from learning theory aspects, seems justified. The theoretic assumption states that inductive grammar introduction leeds to a higher intensity of attention and a deeper elaboration by activating the students. This empirical study, including 400 high school students from grade 6 to 9, however, does not confirm the benefits of an inductive approach for the Latin grammar lessons. Regarding the professional skills of Latin grammar the deductive approach proves to be more successful than the inductive one. Furthermore, motivational benefits of an inductive approach do not generally appear. Ultimately further research is required to find out, whether guided discovery could be an even more successful alternative than these two approaches, or whether variety ist the most important aspect for the students, or even whether grammatical principles do not have an as important influence as previously assumed.de
dc.contributor.coRefereeEgelhaaf-Gaiser, Ulrike Prof. Dr.
dc.subject.gerinduktivde
dc.subject.gerdeduktivde
dc.subject.gerGrammatikde
dc.subject.gerLateinunterrichtde
dc.subject.engLatinde
dc.subject.enginductionde
dc.subject.engdeductionde
dc.subject.enggrammarde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0022-6077-A-5
dc.affiliation.institutePhilosophische Fakultätde
dc.subject.gokfullPhilologien (PPN621711713)de
dc.identifier.ppn833107321


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige