Zur Kurzanzeige

Soziale Chancengerechtigkeit durch Gesamtschulen. Können Gesamtschulen dazu beitragen sekundäre Herkunftseffekte am Übergang nach der Sekundarstufe I zu reduzieren?

dc.contributor.advisorStubbe, Tobias C. Prof. Dr.
dc.contributor.authorLorenz, Jennifer
dc.date.accessioned2017-03-16T09:54:22Z
dc.date.available2017-03-16T09:54:22Z
dc.date.issued2017-03-16
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-3DDC-9
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-6187
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc300de
dc.titleSoziale Chancengerechtigkeit durch Gesamtschulen. Können Gesamtschulen dazu beitragen sekundäre Herkunftseffekte am Übergang nach der Sekundarstufe I zu reduzieren?de
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedEqual opportunities through comprehensive schools. Can comprehensive schools reduce secondary effects of social origin at the transition after secondary school?de
dc.contributor.refereeBos, Wilfried Prof. Dr.
dc.date.examination2016-10-31
dc.description.abstractgerDas deutsche Schulsystem durchläuft derzeit einen Änderungsprozess an dessen Ende voraussichtlich ein zweigliedriges Schulsystem stehen wird, das sich aus dem Gymnasium auf der einen und einer mehrere Bildungsgänge umfassenden Schulform auf der anderen Seite zusammensetzen wird. Der Umbau zur Zweigliedrigkeit ist als politischer Kompromiss zu bewerten, der sich unter anderem aus dem Bestreben verschiedener Parteien ein Einheitsschulsystem zu etablieren und dem Elternwiderstand hiergegen ergeben hat. Angesichts des Zustandekommens der Reform sowie zahlreicher nationaler und internationaler Studien, die belegen, dass sich eine längere gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern positiv auf deren Bildungschancen auswirkt, stellt sich die Frage, ob dieser Kompromiss ausreicht oder, ob ein Einheitsschulsystem nicht geeigneter wäre, um soziale Chancengerechtigkeit in Deutschland zu erreichen. Die aktuelle mehrgliedrige Ausgestaltung des deutschen Schulsystems steht einer einfachen Antwort auf diese Frage entgegen. Integrierte Gesamtschulen, die in Deutschland bereits seit den 1970er Jahren existieren und Gemeinsamkeiten mit den Einheitsschulen anderer Staaten aufweisen, bieten die Möglichkeit sich einer Beantwortung der Frage anzunähern. Sollte sich der an integrierten Gesamtschulen praktizierte längere gemeinsame Unterricht positiv auf die Chancen von Schülerinnen und Schülern auswirken, sollten am Ende der Sekundarstufe I – wenn die erste tatsächliche Übergangsentscheidung an dieser Schulform ansteht – weniger sekundäre Herkunftseffekte zum Tragen kommen als an anderen Schulformen. Die Analysen der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die Übergangsentscheidung am Ende der Sekundarstufe I im deutschen Schulsystem in einem engen Zusammenhang mit der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler steht. In einem Schulformvergleich wird jedoch deutlich, dass dies für integrierte Gesamtschulen nicht gilt. An dieser Schulform lassen sich für die Entscheidung, nach der zehnten Jahrgangsstufe in eine gymnasiale Oberstufe überzugehen keine sekundären Herkunftseffekte feststellen. Dieser Befund erscheint umso gewichtiger, da integrierte Gesamtschulen von Beginn an in Konkurrenz zu den anderen Schulformen des deutschen Schulsystems existieren, was unter anderem eine ungünstigere Zusammensetzung der Schülerschaft zur Folge hat. Da die neuen Schulformen des zweigliedrigen Systems – zumindest in einigen Bundesländern – ähnlich aufgebaut sind wie integrierte Gesamtschulen, können auch von diesen Schulen positive Effekte für die Bildungschancen von Schülerinnen und Schülern erwartet werden. Die vorliegende Arbeit liefert jedoch auch Hinweise darauf, dass die sich derzeit entwickelnde Zweigliedrigkeit nicht ausreichen wird, um tatsächliche soziale Chancengerechtigkeit im deutschen Schulsystem zu erreichen. Die Analysen zeigen, dass an Gymnasien am Übergang in die gymnasiale Oberstufe sekundäre Herkunftseffekte auftreten, obgleich dies an dieser Schulform den regulären Weg darstellt. Die Zweigliedrigkeit kann demnach nicht die endgültige Lösung auf dem Weg zu gleichen Chancen für alle sein. Vorausgesetzt, dass die soziale Chancengerechtigkeit weiterhin ein politisch und gesellschaftlich geteiltes Ziel bleibt, ist eine Bildungspolitik, die einen Umbau des Schulsystems hin zur Eingliedrigkeit und damit zu ‚einer Schule für alle‘ verfolgt, unumgänglich.de
dc.description.abstractengThe German education system is currently changing from a multi-track to a two-track school system, where after primary school – at the age of 10 – students are sorted onto two different types of schools according to their ability: a comprehensive school or a Gymnasium, the latter being the most academically oriented of the previously existing range of school types. The reorganization of the German education system stems from a political compromise. Whereas political parties of some German states (Länder) were trying to introduce a single-track school system, where all student would go to the same school until the end of secondary school (10th grade), especially parents opposed this idea and successfully pled for keeping the Gymnasium. Considering the fact that the new two-track school system is a political compromise and taking into account several international studies showing that education in heterogeneous classes has positive effects on students’ opportunities, the question arises whether this compromise will achieve equality of educational opportunity or if the originally politically desired single-track system would be the better option? As the German school system is currently still diverse with several co-existing types of secondary school, there is no easy answer to this question. There is, however, a particular type of comprehensive school, introduced in the 1970s in addition to the traditional school system, that has many similarities to secondary schools in the single-track education systems of other countries: the intergrierte Gesamtschule. These similarities include that students are not sorted into different school tracks according to their ability immediately after primary school, but are educated in heterogeneous classes. If such characteristics were positively linked to equal opportunities, students’ backgrounds should not have the same impact on the choice of educational paths after secondary school at the integrierte Gesamtschule as it does at other types of school. Consequently, there should be fewer secondary effects of social origin on these decisions at the integrierte Gesamtschule than, for example, at the Gymnasium. The analyses conducted for this dissertation show that in general there are considerable secondary effects of social origin on the transition after secondary school in Germany: students from less privileged backgrounds are less likely to continue their education in upper secondary school and more often leave school at this point. A comparison of different types of secondary school reveals that this does only hold true for traditional school types like the Gymnasium or the more practically-oriented Realschule. At the integrierte Gesamtschule no effects of social origin on the decision to stay in general education and go on to upper secondary school can be found. The fact that the integrierte Gesamtschule is currently only one of several different secondary school types makes this effect even more significant. It is this coexistence and competition with other schooling options which leads to a less favorable composition of the student body at the integrierte Gesamtschule which would be expected to foster effects of social origin rather than to reduce them. As the new type of comprehensive school which is currently developed for the two-track education system will be very similar to the integrierte Gesamtschule, it can be expected that this new type of school will also contribute to the equalization of students’ opportunities. However, the findings of this dissertation also indicate that the two-track education system will not suffice to reach the goal of equal opportunities for all students irrespective of their social background. The analyses show that, even though the transition to upper secondary school is independent of students’ social origin at the integrierte Gesamtschule, at the Gymnasium it is not. Therefore a two-track school system cannot be the final step on the way to equal opportunities for all students. Provided that equality of opportunity remains a shared goal across German society and the political spectrum, a political initiative for a unified school system in which all students attend the same school until the end of secondary education is indispensable.de
dc.contributor.coRefereeWillems, Ariane S. Prof. Dr.
dc.subject.gerChancengerechtigkeitde
dc.subject.gersoziale Herkunftde
dc.subject.gersekundäre Herkunftseffektede
dc.subject.gerBildungsentscheidungende
dc.subject.gerÜbergang in die gymnasiale Oberstufede
dc.subject.gerGesamtschulede
dc.subject.gerSchulstrukturreformende
dc.subject.engequal opportunitiesde
dc.subject.engsocial originde
dc.subject.engsecondary effects of social originde
dc.subject.engeducational decisionsde
dc.subject.engtransition to upper secondary schoolde
dc.subject.engcomprehensive schoolde
dc.subject.engchanges in school structurede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0023-3DDC-9-9
dc.affiliation.instituteSozialwissenschaftliche Fakultätde
dc.subject.gokfullSoziologie (PPN62125505X)de
dc.identifier.ppn882288903


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige