Einflüsse der Serum- und Glukokortikoidkinasen 1 und 3 auf den humanen Na⁺- Dikarboxylat- Transporter NaDC3
Differential effect of the serum and glucocorticoid kinases 1 and 3 on the sodium-dependent dicarboxylate cotransporter NaDC3
by Andrea Dzidowski
Date of Examination:2017-08-22
Date of issue:2017-08-15
Advisor:Prof. Dr. Birgitta-Christina Burckhardt
Referee:Prof. Dr. Birgitta-Christina Burckhardt
Referee:Prof. Dr. Abdul Rahman Asif
Files in this item
Name:ADzidowskiEDiss.pdf
Size:1.40Mb
Format:PDF
Abstract
English
NaDC3 is responsible for the uptake of dicarboxylates necessary for the organic anion-dicarboxylate exchange via the organic anion transporters 1 and 3 (OAT1 and 3) that contribute to renal excretion. It is assumed that regulation of NaDC3 has effects on the OATs. The serum glucocorticoid kinases 1 and 3 (sgk1, sgk3) up-regulate a wide range of channels and transporters, like the epithelial sodium channel (ENaC). So it was close to investigate the effect of sgk1 and 3 on NaDC3. cRNA coding for human NaDC3, sgk 1 and 3 was injected in several combinations in Xenopus laevis oocytes. At -60 mV, co-expression of hNaDC3 and sgk1 reduced α-ketoglutarate (αKG)-induced current from -70,3 ±25,7 nA to -27,7± 10,4 nA whereas co-expression with sgk 3 increased the αKG-induced current from -37,5 ±11,5 nA to -61±19,1 nA. Co-expression with sgks change the affinity (Km) for αKG and the maximal-induced current Imax: Sgk1 reduces Km and Imax whereas sgk3 increased Imax and has no effect on Km. These studies reveal differential effects of the sgks on NaDC3.
Keywords: Na+-dicarboxylate cotransporter 3 (NaDC3); organic anion transporter 1 (OAT1); organic anion transporter 3 (OAT3); solute carrier 13 (SLC13); solute carrier 22 (SLC22); α-ketoglutarate (αKG); two-electrode voltage clamp; tracer uptake experiments; renal proximal tubule cells; Xenopus laevis oocytes
German
Der NaDC3 ist, gekoppelt an die „Organischen Anionentransporter 1 und 3“ (OAT1 und 3), an der Exkretion von organischen Anionen über die proximale Tubuluszelle in den Primärharn beteiligt. Er stellt den OATs das für die Aufnahme des organischen Anions erforderliche Dikarboxylat zur Verfügung. Es ist anzunehmen, dass eine Regulation des NaDC3 Auswirkungen auf die Transportrate der OATs hat. Für verschiedene Transporter, aber auch Kanäle wie den epithelialen Natriumkanal (ENaC), konnten Arbeitsgruppen eine Regulation der Transportraten über die Serum- und Glukokortikoidkinasen 1 und 3 (sgk1 und 3) nachweisen. So lag es nahe zu untersuchen, ob eine Regulation des NaDC3 über sgk1 und/oder sgk3 besteht. CRNA, kodierend für den humanen NaDC3 und die humanen sgk1 und 3, wurden in unterschiedlichen Kombinationen in Xenopus laevis Oozyten injiziert. Bei Koexpression von NaDC3 und sgk1 sinkt bei -60mV der α-Ketoglutarat (αKG) vermittelte Strom von -70,3 ±25,7 nA auf -27,7± 10,4 nA, während er bei Koexpression mit sgk 3 von -37,5 ±11,5 nA auf -61±19,1 nA ansteigt. Die durch die sgk3-stimulierten Ströme sind Natrium-abhängig und können durch Lithium partiell gehemmt werden. Die durch die sgk1-reduzierte Amplitude des αKG-vermittelten Stromes ist ebenfalls Natrium-abhängig. Beide sgk’s haben einen Einfluss auf die Affinität (Km) des NaDC3 gegenüber αKG und dem von αKG maximal induzierten Strom (Imax): Die sgk1 reduziert sowohl Km als auch Imax, die sgk3 erhöht Imax und lässt Km weitgehend unbeeinflusst.
Schlagwörter: Natrium-Dikarboxylat-Transporter 3 (NaDC3); Organischer Anionentransporter 1 (OAT1); Organischer Anionentransporter 3 (OAT3); SLC13-Transporterfamilie; α-Ketoglutarat; Zwei-Elektroden-Spannungsklemmtechnik; Voltage-Clamp-Technik; proximale Tubuluszelle; Xenopus laevis Oozyten