Der richterliche Rechtsschutz im Rahmen der Rechtmäßigkeitskontrolle bei Grundrechtseingriffen
Eine rechtsvergleichende Analyse des kolumbianischen Falls
Judicial protection in the framework of the legality control of interventions in fundamental rights
A comparative analysis of the Colombian case
by John Edison Zuluaga Taborda
Date of Examination:2017-01-20
Date of issue:2017-10-26
Advisor:Prof. Dr. Dr. Kai Ambos
Referee:Prof. Dr. Dr. Kai Ambos
Referee:Prof. Dr. Stefan König
Files in this item
Name:JZ-Gesamttext 03.10.2017.pdf
Size:4.37Mb
Format:PDF
Description:Dissertation-Hauptband
Abstract
English
The criminal dogmatic treatment of and case law doctrine on reasonable grounds in Colombia do not adequately clarify aspects as essential as purpose, need for concretion, precision and determination of reasonable grounds. Failures in a systematic procedural and case law treatment of the requirement to justify infringements of fundamental rights during the criminal investigation phase lead to major restrictions on the possibility to conduct judicial review of the reasons behind investigation proceedings. On the one hand, such failures reduce the potential to verify the reasonable grounds, which is an intrinsic characteristic of them, as they are an undetermined legal concept. On the other hand, such failures facilitate subrogation of the competences of the supervisory judge, which is also promoted by a relativization of the principle of judicial reservation, as well as structural deficiencies related to budgetary limitations and methods of control of investigation proceedings.
Keywords: reasonable grounds, reasonable inference, Law 906 of 2004, supervisory judge (Guarantee control judge), investigation proceedings, subsequent judicial control.
German
Sowohl in Deutschland als auch in Kolumbien hat die Ausübung des Rechtsschutzes im Ermittlungsverfahren im Richter ihren wichtigsten Vertreter. Im kolumbianischen Fall ist es die wesentliche Aufgabe des Juez de Control de Garantías (JCG), den Straftatverdächtigen insbesondere vor Grundrechtsverletzungen durch staatliches Handeln im Rahmen der Wahrheitssuche zu schützen sowie die gesammelten Beweise und die Stichhaltigkeit des Straftatverdachts zu überprüfen. Der Gesetzesakt 03 von 2002 und die entsprechenden Änderungen von Art. 116, 250 und 251 der Verfassung setzten den Kompetenzrahmen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei im Ermittlungsverfahren und die Grundlagen für das Einholen und Aufbewahren von Beweismitteln fest. Der Gesetzesakt 03 von 2002 schuf den JCG (Art. 250 Nr. 2 CN), dem die Aufgabe zukam, (i) die Staatsanwaltschaft bei der Anwendung des Opportunitätsprinzips zu überwachen; (ii) freiheitsbeschränkende Maßnahme einer Vorabkontrolle zu unterziehen und (iii) Maßnahmen wie Feststellung der persönlichen Daten, Hausdurchsuchungen und Telekommunikationsüberwachungen nachträglich zu kontrollieren. Der hauptsächliche Streitpunkt sowohl in der kolumbianischen Strafrechtspraxis als auch in der Strafrechtswissenschaft ist in diesem Zusammenhang die ex post – Kontrolle von Ermittlungshandlungen. Die sog. „fundierten Anhaltspunkte“ („motivos fundados“) stellen eine Voraussetzung oder ein Mindesterfordernis für die Anordnungen und einen Grund der Bestätigung durch den JCG im Rahmen der nachträglichen Kontrollen von Grundrechtseingriffen in der Ermittlungsphase dar. Zwei grundlegende Probleme werden bei der Kontrolle der motivos fundados durch den JCG diskutiert: die Beweisgrundlage der fundierten Anhaltspunkte und die Ziele der zumutbaren Schlussfolgerungen. Eine strikte Auslegung der „motivos fundados“ ist gerechtfertigt, wenn man bedenkt, dass die Definition dessen, was ein fundierter Anhaltspunkt ist, durch die polizeiliche und staatsanwaltschaftliche Vormachtstellung stark beeinflusst ist. Außerdem führen logistische Probleme und Probleme bei der Durchführung des Strafprozessmodells zur Schwächung der richterlichen Überprüfung der Grundlagen der Eingriffe in Grundrechte durch den JCG.Other Languages
El tratamiento dogmático procesal penal y la doctrina jurisprudencial acerca de los motivos fundados en Colombia explican de manera deficiente aspectos tan esenciales como la finalidad, necesidad de concreción, precisión y determinación de los mismos. Las falencias en el tratamiento sistemático procesal y jurisprudencial de la exigencia de motivación a las injerencias en derechos fundamentales durante la fase de investigación penal encauzan importantes restricciones a la capacidad de verificación judicial de las razones que fundamentan las diligencias de investigación. Por un lado, conllevan a un reducido potencial de control de los motivos fundados, asunto que también le es inherente a dicho concepto como noción jurídica indeterminada. Por otro lado, favorecen la subrogación de las competencias del Juez con función de control de garantías, asunto propiciado, además, por la relativización del principio de reserva judicial y por deficiencias estructurales vinculadas a los presupues-tos y metodología del control de actos de investigación.
Schlagwörter: Richter zur Kontrolle der Grundrechtseingriffen, fundierter Anhaltspunkte, nachträgliche Kontrolle von Ermittlungshandlungen, Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren