Zur Kurzanzeige

Verordnung von Antidepressiva und Neuroleptika bei ≥ 65-Jährigen in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

dc.contributor.advisorNau, Roland Prof. Dr.
dc.contributor.authorArnold, Inken
dc.date.accessioned2017-11-27T12:49:35Z
dc.date.available2017-12-14T23:50:05Z
dc.date.issued2017-11-27
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0023-3F82-1
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-6605
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-6605
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-6605
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleVerordnung von Antidepressiva und Neuroleptika bei ≥ 65-Jährigen in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgungde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedPrescription of antidepressants and neuroleptics for patients aged ≥ 65 years in a general hospitalde
dc.contributor.refereeNau, Roland Prof. Dr.
dc.date.examination2017-12-07
dc.description.abstractgerHINTERGRUND: Antidepressiva und Neuroleptika sind bei älteren Menschen mit einem erhöhten Gefahrenpotential verbunden. Dennoch legen bestimmte Erkrankungen besonders im Alter die Verordnung dieser Psychopharmaka nahe. Für Antidepressiva und Neuroleptika sind eine gesteigerte Sturzhäufigkeit und ein erhöhtes Frakturrisiko bekannt. Neuroleptika sind außerdem mit einer erhöhten Mortalität sowie einem erhöhten Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse, insbesondere bei Demenzkranken, assoziiert. Um die Häufigkeit unerwünschter, vor allem anticholinerger Arzneimittelwirkungen bei älteren Menschen durch potentiell ungeeignete Medikamente zu reduzieren, wurde in Deutschland die PRISCUS-Liste entwickelt. FRAGESTELLUNG UND ZIEL: Über die Verordnungshäufigkeiten der verschiedenen Substanzen bei älteren Patienten in einem Regelkrankenhaus, abteilungsspezifische Unterschiede und Einflussfaktoren in der Verordnung ist wenig bekannt. Diese sollen im Rahmen der Studie ermittelt und gemäß der PRISCUS-Liste bewertet werden. PATIENTEN UND METHODEN: Mittels einer retrospektiven Auswertung aller Akten von Patienten ≥ 65 Jahre, die vom 01.01.2013 bis zum 31.03.2013 im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende stationär behandelt wurden (n=2130), konnten umfassende Daten zu den Verordnungshäufigkeiten der einzelnen Substanzen erfasst werden. ERGEBNISSE: Insgesamt erhielten 22,2% (n=472) der Patienten stationär mindestens ein Antidepressivum und 11,9% (n=253) stationär mindestens ein Neuroleptikum. In der Geriatrie erhielten 45% der Patienten stationär mindestens ein Antidepressivum und 20,6% der Patienten mindestens ein Neuroleptikum. In der Inneren Medizin und den chirurgischen Abteilungen waren es deutlich weniger Patienten. Einen signifikanten Einfluss auf die stationäre Verordnung von Antidepressiva zeigten das Geschlecht, die behandelnde Abteilung und der Aufnahmemodus. Auf die stationäre Verordnung von Neuroleptika zeigten das Alter, der Aufnahmemodus und ein Aufenthalt auf der Intensivstation einen signifikanten Einfluss. Zudem konnte eine signifikante Veränderung der Verordnungshäufigkeit von Antidepressiva, nicht aber von Neuroleptika nach dem stationären Aufenthalt festgestellt werden. Insgesamt erhielten nur 3,7% (n=79) der Stichprobe ein laut PRISCUS-Liste ungeeignetes Antidepressivum und 1,0% (n=21) ein gemäß der PRISCUS-Liste inadäquates Neuroleptikum. Insgesamt wurden 45,7% der Demenzkranken stationär mit mindestens einem Neuroleptikum behandelt. Es gab keine Abhängigkeit zwischen der Gabe eines Antidementivums und der Verordnung von Neuroleptika bei Demenzkranken. SCHLUSSFOLGERUNG: Insgesamt wurden vor dem Hintergrund des erhöhten Gefahrenpotentials bei älteren Menschen im gesamten Krankenhaus, insbesondere auch in der Geriatrie, überraschend häufig Antidepressiva und Neuroleptika verordnet. Insbesondere Patienten mit einer Demenzerkrankung erhielten häufig Neuroleptika, obwohl ältere Menschen mit diesem Krankheitsbild besonders gefährdet sind. Die Verordnungshäufigkeit laut PRISCUS-Liste inadäquater Antidepressiva und Neuroleptika war abteilungsabhängig. Gezielte Schulungen des Personals bezüglich psychosozialer Ansätze und geriatrisch-pharmakologische Visitendienste könnten dazu beitragen die Verordnungen von Antidepressiva und Neuroleptika, sowie potentiell inadäquater Substanzen und Dosen beider Stoffgruppen, zu reduzieren de
dc.description.abstractengBACKGROUND: Many elderly patients receive antidepressants and neuroleptics, although treatment with these psychotropic agents is associated with serious side effects including an increased risk of falls and fractures as well as an excess mortality and cognitive decline. Several antidepressants and neuroleptics are considered potentially inappropriate for treatment of the elderly. METHODS: A retrospective chart review was conducted covering all patients aged ≥ 65 years who were admitted to Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende between 01/01/2013 and 03/31/2013. Psychotropic drugs reviewed for included antidepressants and neuroleptics but not drugs for sedation during artificial ventilation or pre-medication before surgery. Potentially inappropriate drugs were identified according to the PRISCUS list. RESULTS: The charts of 2,130 patients (1,231 women) were analyzed. 22.2% of all patients received at least one antidepressant medication and 11.9% at least one neuroleptic drug.  Patients treated in the geriatric department most often received antidepressants (45.0%) and neuroleptics (20.6%).  Female gender, the treating Department, and the admission mode were associated with antidepressant drug treatment. Age, admission mode, and stay on the interdisciplinary intensive care unit were associated with neuroleptic drug treatment. 3.7% of all patients were treated with at least one potentially inappropriate antidepressant and 1.0% with at least one potentially inappropriate neuroleptic. 47.5 % of all patients with dementia received at least one neuroleptic drug. With regard to patients with dementia no dependency between anti-dementia medication and prescriptions of neuroleptic drugs was observed. CONCLUSIONS: A high percentage of patients aged ≥ 65 years received antidepressants and neuroleptics, especially patients treated in the geriatric department. The probability for potentially inappropriate antidepressant or neuroleptic drugs to be administered depended on the treating department. Educational strategies and geriatric-pharmacological rounds could reduce the use of antidepressants and neuroleptics, and especially the prescription of potentially inappropriate medication.de
dc.contributor.coRefereeDegner, Detlef PD Dr.
dc.subject.gerAntidepressivade
dc.subject.gerNeuroleptikade
dc.subject.gerAntipsychotikade
dc.subject.gerPsychopharmaka-Verordnungende
dc.subject.gerÄlterede
dc.subject.gerPRISCUS-Listede
dc.subject.gerpotentiell inadäquate Medikamentede
dc.subject.gerDemenzde
dc.subject.engantidepressantsde
dc.subject.engantipsychoticsde
dc.subject.engneurolepticsde
dc.subject.engelderlyde
dc.subject.engpsychotropic drugsde
dc.subject.engdrug prescriptionde
dc.subject.engdementiade
dc.subject.engpotentially inappropriate drugsde
dc.subject.engPRISCUS-listde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0023-3F82-1-4
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullGeriatrie / Gerontologie / Altenpflege - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN61987662X)de
dc.description.embargoed2017-12-14
dc.identifier.ppn1006091130


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige