• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Ärztlich assistierter Suizid – Ein Widerspruch zum ärztlichen Ethos?

Eine Darstellung der aktuellen Diskussion in Deutschland

Physician-Assisted suicide – Contrary to a Doctor's Ethos?

A synthesis of Germany's current discourse

von Kirsti Mehling
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2015-10-07
Erschienen:2015-09-18
Betreuer:Prof. Dr. Alfred Simon
Gutachter:Prof. Dr. Alfred Simon
Gutachter:Prof. Dr. Michael Quintel
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-5266

 

 

Dateien

Name:Dissertation Kirsti Mehling.pdf
Size:645.Kb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Medically assisted suicide is a topic in Germany that is currently discussed in a controversial manner. In fact, it especially is a challenge for the medical profession. Since many aspects of physician-assisted suicides are still absolutely ambiguous, this doctoral thesis will start out with an outline of various forms of assisted suicides. A synopsis of the discourse as well as a set of diverse exemplary reactions will establish the doctor's ethos as the key aspect of the debate. What becomes evident is that concepts of this particular set of professional ethics differ to a vast extent. In what follows, a detailed analysis of physician-assisted suicide in the context of a doctor's ethos as well as the question whether physician-assisted suicides are contrary to a doctor's ethos are at the centre of attention. This doctor's thesis will ultimately demonstrate that at this particular point of time a dismissal of physician-assisted suicide because of a doctor's ethos cannot be regarded as valid point of view.
Keywords: assisted suicide; docots`s ethos; physician-assisted suicide

Weitere Sprachen

Die assistierte Selbsttötung ist gegenwärtig ein kontrovers diskutiertes Thema in Deutschland und besonders für die Ärzteschaft eine Herausforderung. Da viele Aspekte gerade der ärztlichen Suizidhilfe noch völlig unklar sind, wird zunächst ein grundlegender Überblick über die Formen der Sterbehilfe gegeben. In einer Zusammenschau der Debatte und verschiedener exemplarisch ausgewählter Reaktionen wird klar, dass das ärztliche Ethos ein Kernpunkt der Debatte ist. Dabei fällt auf, dass die Vorstellungen zu diesem besonderen beruflichen Ethos stark divergieren. Aus diesem Grund stehen die detaillierte Betrachtung der ärztlichen Suizidhilfe im Kontext des ärztlichen Ethos und die Prüfung der Fragestellung, ob die ärztliche Suizidhilfe dem ärztlichen Ethos widerspricht im Zentrum weiterer Ausführungen. Schließlich wird aufgezeigt, dass die Ablehnung der ärztlichen Suizidassistenz im Namen des ärztlichen Ethos derzeit nicht haltbar ist.
Schlagwörter: ärztlich assistierter Suizid; ärztliches Ethos; Sterbehilfe
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]