Zur Kurzanzeige

Verhaltensreaktionen und Aufkommenswirkungen bei Einführung einer G(K)KB

dc.contributor.advisorOestreicher, Andreas Prof. Dr.
dc.contributor.authorKimpel, Gerrit
dc.date.accessioned2016-03-23T09:06:44Z
dc.date.available2016-03-23T09:06:44Z
dc.date.issued2016-03-23
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-8705-A
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-5545
dc.description.abstractIm Zuge der Diskussion einer Harmonisierung der Ertragsbesteuerung innerhalb der Europäischen Union wird bereits seit geraumer Zeit die Einführung einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKKB/CCCTB) von den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in Erwägung gezogen. Bereits im Jahr 2001 wurde die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Besteue-rung europaweit tätiger Konzerne von der Europäischen Kommission erwähnt. In den darauf folgenden Jahren wurde die Ausgestaltung einer G(K)KB sowohl auf politischer Ebene als auch in der Literatur fortwährend weiterentwickelt. Eine Reform der Unternehmensbesteuerung ruft regelmäßig Änderungen des Steueraufkommens in den betroffenen Nationalstaaten hervor und führt häufig zu einer Veränderung der Kosten zur Befolgung steuerlicher Gewinndeklarationspflichten. Ferner können Steuerreformen zu Verhaltensreaktionen der Steuerpflichtigen an die geänderten steuerlichen Rahmenbedingungen führen. Beispielsweise kann das Investitionsverhalten oder die Finanzierungsstrategie beeinflusst werden. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des ersten Beitrags untersucht, welche Verhaltensreaktionen auf Seiten der Steuerpflichtigen in Bezug auf die Wahl des Besteuerungsregimes, das Investitionsverhalten und Steuerplanungsaktivitäten bei Einführung einer optionalen GKKB zu erwarten wären. Ziel des zweiten Beitrags ist eine Ermittlung möglicher Aufkommenskonsequenzen, die sich bei der Einführung einer gemeinsamen Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (GKB/CCTB) oder gemeinsamen Unternehmenssteuerbemessungsgrundlage (GUB) für den deutschen Staatshaushalt ergeben würden. Neben der Ermittlung des Gesamteffekts wird zusätzlich die Bedeutung der Änderung einzelner steuerlicher Gewinnermittlungsvorschriften (zum Beispiel Abschreibungsvorschriften) auf die Gesamtänderung des Steueraufkommens untersucht. Darüber hinaus wird analy-siert, in welchem Umfang die Gewinnermittlungsvorschriften der GKKB im Vergleich zum gegenwärtigen deutschen Steuerrecht Veränderungen der steuerlichen Befolgungskosten hervorrufen. Gegenstand des dritten Beitrags ist eine Auseinandersetzung mit der weniger in der Literatur, sondern vielmehr der allgemeinen Diskussion anzutreffenden Kritik an der Nutzung ökonomischer Experimente zur Untersuchung von Fragestellungen mit Bezug zur Unternehmensbesteuerung. Die Kritik beruht darauf, dass die Ergebnisse ökonomischer Experimente aufgrund fehlender externer Validität nicht auf reales Verhalten übertragen werden könnten. Der Mangel an externer Validität wird damit begründet, dass ökonomische Experimente häufig mit Studierenden durchgeführt werden und diese nicht mit den relevanten steuerlichen Vorschriften vertraut sind. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel des dritten Beitrags darin zu sehen, einen me-thodischen Beitrag zu leisten, geeignete Probandengruppen sowie effiziente experi-mentelle Design zur Untersuchung von Fragestellungen mit einem ertragsteuerlichen Fokus zu identifizieren.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc330de
dc.titleVerhaltensreaktionen und Aufkommenswirkungen bei Einführung einer G(K)KBde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedBehavioral reactions and revenue consequences in the case of an introduction of a C(C)CTBde
dc.contributor.refereeOestreicher, Andreas Prof. Dr.
dc.date.examination2016-02-25
dc.description.abstractengIn the course of a harmonization of corporate income taxation across the European Union an introduction of a Common Consolidated Corporate Tax Base (CCCTB) has been taken into consideration for a longer period of time. Already in 2001 the European Commission has mentioned the possibility of an introduction of a CCCTB. The content related design has been consistently developed by the political institutions and in literature during the years. A tax reform regularly changes the amount of tax revenues in the affected states. Furthermore, changes in tax legislation lead to an amendment of company’s compliance costs for declaring taxable income. Moreover, after a modification of tax law companies might adopt their e.g. investment or financing strategies according to new tax rules. Against this background the first paper analyses possible behavioral effects on the choice of tax regime, investments and profit shifting if an optional CCCTB would be introduced. Subject of the second paper is the determination of possible revenue consequences on the German National Treasury if a Common Corporate Tax Base (CCTB) or a Common Business Tax Base (CBTB) would be introduced. In addition to the analysis of the overall chance of tax revenues the influence of differences between current German profit determination rules and the determination of taxable income according to the CCCTB concept (e.g. depreciation and amortization rules) are investigated. Moreover, compared to current German provisions on profit determination the change of compliance costs for the determination of taxable income according to the CCCTB concept is examined. The third paper deals with criticism referring to the use of economical experiments to analyze the effects of corporate taxation reforms. This critique refers to the circumstance that nonprofessional participants are often used in economical experiments, who do not have many experience regarding relevant tax rules. Therefore, because of missing external validity the results derived by an economical experiment using nonprofessional subjects could not be transferred to real life. Against this background the research objectives of the third paper are methodical issues. On the one hand the paper should help to identify eligible subject pools for analyzing the effects of reforming corporate taxation. On the other hand the efficiency of different experimental designs in the field of tax research is tested.de
dc.contributor.coRefereeDierkes, Stefan Prof. Dr.
dc.contributor.thirdRefereeKeser, Claudia Prof. Dr.
dc.subject.gerExperimentelle Steuerforschungde
dc.subject.gerGruppenbesteuerungde
dc.subject.gerGKKBde
dc.subject.gerSteuerplanungde
dc.subject.gerVerhaltensreaktionende
dc.subject.gerAufkommenswirkungende
dc.subject.engSeparate Accountingde
dc.subject.engFormula Apportionmentde
dc.subject.engCCCTBde
dc.subject.engBehavioral reactionsde
dc.subject.engTax Planningde
dc.subject.engRevenue Consequencesde
dc.subject.engExperimental tax researchde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0028-8705-A-3
dc.affiliation.instituteWirtschaftswissenschaftliche Fakultätde
dc.subject.gokfullWirtschaftswissenschaften (PPN621567140)de
dc.identifier.ppn853871914


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige