Zur Kurzanzeige

Ernährungsstatus stationär behandelter pädiatrischer Patienten unter Berücksichtigung der Erkrankung, sozialer und persönlicher Faktoren

dc.contributor.advisorRöbl, Markus Dr.
dc.contributor.authorWeicken, Mascha Christina
dc.date.accessioned2016-07-08T08:18:13Z
dc.date.available2016-07-27T22:50:05Z
dc.date.issued2016-07-08
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-87AF-C
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-5734
dc.description.abstractDer Ernährungsstatus ist ein wichtiger Einflussfaktor auf den Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen. Sowohl Unter- als auch Übergewicht können den Krankheitsverlauf beeinflussen und stellen einen Risikofaktor für die Entwicklung weiterer Erkrankungen dar. Über die Prävalenz von Über- und Untergewicht bei hospitalisierten Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist wenig bekannt. In der vorliegenden Arbeit werden die Daten von 906 Patienten zwischen 0 und 17 Jahren, die auf eine allgemein-pädiatrische Station mit neuropädiatrischem Schwerpunkt der Universitätsmedizin Göttingen im Jahr 2012 aufgenommen wurden, erhoben. Die Prävalenz und der Zusammenhang zwischen Über- und Untergewicht, eingeteilt nach BMI-Perzentilen und sozialen Faktoren, individuellen Faktoren und Erkrankung wurden untersucht und mit einem gesunden Referenzkollektiv aus der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts verglichen. Von den 906 Patienten sind 458 männlich und 448 weiblich. 15,45% der Patienten sind mit einem BMI unter der 10. Perzentile untergewichtig, davon ist etwa die Hälfte (8,72%) mit einem BMI unter der 3. Perzentile stark untergewichtig. Übergewichtig (BMI >90. Perzentile) sind 16,56% der Kinder und Jugendlichen, davon 6,91% mit einem BMI über der 97. Perzentile adipös. Die am häufigsten von Untergewicht betroffene Altersgruppe ist die von 0-2 Jahren (25,34%, OR: 2,29-3,65), Übergewicht und Adipositas treten am häufigsten in der Altersgruppe zwischen 14 und 17 Jahren auf (21,15%). Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht und Frühgeborene sind auch später häufiger untergewichtig (32,79%, p=0,013 und 22,7%, p=0,082). Mentale Retardierung und schwere körperliche Beeinträchtigung sind signifikant häufiger mit Untergewicht assoziiert (OR=2,1 und OR=3,6) ebenso wie infektiöse und parasitäre Erkrankungen (OR=6,27), Entwicklungsstörungen allgemein (OR=5,4), zerebrale Lähmungen und sonstige Lähmungssyndrome (OR=5,26) und Verletzungen des Kopfes (OR=2,59). Dagegen sind Kinder und Jugendliche mit Multipler Sklerose häufiger von Übergewicht betroffen (OR=2,14). Erkrankungsgruppen mit vermehrtem Vorkommen von sowohl Unter- als auch Übergewicht sind Neubildungen (OR=5,12 und OR=3,32) und angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (OR=3,76 und OR=1,49). Im Gesamtvergleich zwischen hospitalisierten Kindern und Jugendlichen und der gesunden Referenzgruppen zeigt sich kein signifikanter Unterschied in der Prävalenz von Unter- und Übergewicht. Einzelne Erkrankungsgruppen sind jedoch besonders häufig mit Unter- oder Übergewicht assoziiert. Um eine optimale Versorgung dieser betroffenen Kinder und Jugendlichen sicherzustellen, muss die Identifikation und Betreuung von akut und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen mit Ernährungsstörungen verbessert und zu einem integralen Bestandteil im klinischen Alltag werden.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleErnährungsstatus stationär behandelter pädiatrischer Patienten unter Berücksichtigung der Erkrankung, sozialer und persönlicher Faktorende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedNutritional Status of Pediatric Inpatients in Consideration of the Illness, Social and Personal Factorsde
dc.contributor.refereeGärtner, Jutta Prof. Dr.
dc.date.examination2016-07-19
dc.description.abstractengThe nutritional status is an important influencing factor for the state of health of children and adolescents. Under- as well as overweight can influence the course of a disease and present a risk factor for the development of additional illnesses. The prevalence of under- and overweight of pediatric inpatients in Germany is not well known. In this thesis, the data of 906 patients between 0 and 17 years who were admitted to the general pediatric ward with neuro-pediatric focus of the university hospital in Göttingen in 2012 were collected. The prevalence and the association of under- and overweight, classified by BMI-percentiles and social factors, individual factors and illness were analysed and compared to the healthy reference group of the KiGGS-study of the Robert Koch-Institute. Of the 906 patients, 458 are male and 448 female. 15,45% of the patients are underweight with a BMI under the 10th percentile, thereof about half (8,72%) seriously underweight with a BMI under the 3rd percentile. Overweight (BMI>90. percentile) are 16,59 % of the children and adolescents, thereof 6,91% obese. The age group with most underweight children is the one between 0-2 years (25,34 %, OR: 2,29-3,65), overweight and obesity are most common in the age group between 14 and 17 years (21,15%). Children with low birth weight and premature babies are more often underweight, also in later life (32,79%, p=0,013 und 22,7%, p=0,082). Mental retardation and serious bodily impairment are associated with underweight significantly more often (OR=2,1 and OR=3,6) as well as infectious and parasitic diseases (OR 6,27), developmental disorders (OR=5,4), cerebral palsy (OR= 5,26) and head injury (OR=2,59). On the contrary, children with multiple sclerosis are more often overweight (OR=2,14). Disease groups with more occurence of under- as well as overweight are tumors (OR=5,12 and OR=3,32) and congenital malformation (OR=3,76 and OR=1,49). In the overall comparison, the hospitalized children and the healthy reference group show no significant difference concerning the prevalence of over- and underweight. Nevertheless, several disease groups are associated with over- or underweight in particular. To provide optimal care for these children, the identification and support of children and adolescents with acute and chronic diseases and nutritional disorders must be improved and become a part of the clinical routine.de
dc.contributor.coRefereeEllrott, Thomas PD Dr.
dc.contributor.thirdRefereeOppermann, Martin Prof. Dr.
dc.subject.gerErnährungsstatus pädiatrische Patienten Untergewicht Übergewichtde
dc.subject.engnutritional status pediatric patients underweight overweightde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0028-87AF-C-6
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullPädiatrie / Neonatologie / Kinderchirurgie - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN619876093)de
dc.description.embargoed2016-07-26
dc.identifier.ppn86288036X


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige