Zur Kurzanzeige

Vergleichende Untersuchung unterschiedlicher Markersysteme für die präimplantologische Röntgendiagnostik mit dem Panoramaschichtgerät

dc.contributor.advisorKirchner, Bernhard Dr.
dc.contributor.authorLorenz, Stephan
dc.date.accessioned2016-07-27T08:47:22Z
dc.date.available2016-08-03T22:50:06Z
dc.date.issued2016-07-27
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0028-87DA-C
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-5766
dc.description.abstractZiel der Arbeit war der direkte Vergleich verschiedener Referenzierungsmarker wie Hülsen, Kugeln, Plättchen oder Guttaperchapoints bei Aufnahmen zur präimplantologischen Planung mit dem Panoramaschichtgerät. Dazu wurde ein selbstständig weiterentwickeltes Röntgenmodell eines teilbezahnten Unterkiefers verwendet. Für jedes Markersystem wurde eine Planungs-schablone mit Markern für Implantate in Regio 46 und 47 angefertigt und mit einem digitalen Panoramaschichtgerät (Orthophos XG Plus) geröntgt. Hierbei stand der Marker in Regio 47 leicht zur Okklusionsebene gekippt. Zudem wurde vom Röntgenmodell eine DVT-Aufnahme (NewTom 9000) angefertigt und die Ergebnisse mit denen der Panoramaschichtaufnahme verglichen. Die vier Panoramaschichtaufnahmen und die DVT-Aufnahme wurden von je 10 Versuchsteilnehmern ausgewertet. Die verschiedenen Einflussfaktoren wie Messinstrument, Geschlecht, Region und abweichende Stellung der Marker wurden mit mehrfaktoriellen Varianzanalysen inklusive aller Wechselwirkungen untersucht. Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Einfluss der Region bei der Differenz zwischen realer und gemessener Knochenhöhe. Im Mittel war die Differenz bei Region 46 (-2.2 ± 0.4 mm) höher als bei Region 47 (-1.7 ± 0.4 mm). Die mittleren Vergrößerungsfaktoren waren bei allen Markern geringfügig niedriger (1,16–1,21) als der für das Gerät ausgewiesene Vergrößerungsfaktor von 1,25. Das verwendete Messwerkzeug oder das Geschlecht der Probanden hatten keinen signifikanten Einfluss auf das Messergebnis. Nach Kalibrierung lagen Mittelwert und Standardabweichungen insgesamt bei allen Markersystemen innerhalb des geforderten Sicherheitsabstandes von mindestens einem Millimeter zum Nervkanal. Beim Regionsvergleich zeigte die Verwendung des Markertyps Hülse in Regio 47 signifikant geringere Abweichungen bei der Berechnung des realen Knochenangebotes. Der Plättchenmarker zeigte im Mittel die geringste Differenz zwischen realer und nach Kalibrierung gemessener Knochenhöhe. Beim Vergleich der Panoramaschichtaufnahme mit der digitalen Volumentomographie zeigte sich ein signifikanter Unterschied (p<0.01). Es kam zu einer mittleren Unterschätzung des Knochenangebotes von 0,5 mm beim DVT in Regio 46 und einer mittleren Überschätzung des Knochenangebotes von 0,5 mm beim Panoramaschichtgerät in Regio 46 und 47. Der Regionseffekt war dagegen nicht signifikant (p=0.15). Die Ergebnisse zeigen, dass die Panoramaschichtaufnahme unter Verwendung einer Referenzierungsschablone für die präimplantologische Röntgendiagnostik bei Fällen ohne besondere Schwierigkeit als hinreichend genau betrachtet werden kann. Unter dem Gesichtspunkt der Strahlenhygiene sollte die digitale Volumentomo¬graphie komplexen Fällen vorbehalten werden.de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleVergleichende Untersuchung unterschiedlicher Markersysteme für die präimplantologische Röntgendiagnostik mit dem Panoramaschichtgerätde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedComparative investigation of different marker systems for pre-implant X-ray diagnosis with panoramic radiographyde
dc.contributor.refereeVisser, Heiko Prof. Dr.
dc.date.examination2016-07-27
dc.description.abstractengThe aim of the investigation was the direct comparison of different reference markers as sleeves, spheres, platelets or gutta-percha points used for pre-implant diagnosis with panoramic radiography. An specially developed X-ray model of a partially edentulous mandible was used. For each marker system a planning template with markers for implants in regio 46 and 47 was made and examined with a digital panoramic unit (Orthophos XG Plus). The markers in the regio 47 stood tilted slightly to the occlusal plane. In addition, a DVT (NewTom 9000) image of the model was made for comparison with the results of panoramic radiography. The four panoramic radiographs and the DVT image were evaluated - each by 10 research participants. Various factors such as measuring instrument, gender of the research participants, region and different position of the markers were examined by multifactorial variance analysis including all interactions. The results showed a significant influence of the regio in the difference between real and measured bone height. On average, the difference in regio 46 (-2.2 ± 0.4 mm) was higher than in regio 47 (-1.7 ± 0.4 mm). The medium magnification factors for all markers were slightly lower (1.16 to 1.21) than the magnification factor of 1.25 specified for the device. The measurement tool used as well as the gender of the participants had no significant effect on the measurement result. After calibration the mean and standard deviations for all marker systems were within the required safety distance of at least one millimeter to the nerve canal. When comparing the region the use of the marker type sleeve in regio 47 showed significantly lower differences in the calculation of bone availability. On average, the platelet markers show the lowest difference between the real and measured bone height after calibration. Comparison of the panoramic and digital volume tomography showed a significant difference (p <0.01). There was an average underestimation of bone height of 0.5 mm at DVT in regio 46 and an average overestimation of bone height of 0.5 mm in panoramic tomography in regio 46 and 47. The region effect was not significant (p = 0.15). The results show that panoramic radiography by using a reference template for pre-implant diagnostic radiology may be regarded as sufficiently precise in cases without special difficulty. From the viewpoint of radiation hygiene digital volume tomography (DVT) should be reserved for complex cases.de
dc.contributor.coRefereeMenke, Jan Prof. Dr.
dc.contributor.thirdRefereeSchön, Margarete Prof. Dr.
dc.subject.gerReferenzierungsmarkerde
dc.subject.gerpräimplantologische Planungde
dc.subject.gerPanoramaschichtaufnahmede
dc.subject.gerDVTde
dc.subject.gerKnochenhöhede
dc.subject.engreference markersde
dc.subject.engpre-implant diagnosisde
dc.subject.engpanoramic radiographyde
dc.subject.engDVTde
dc.subject.engbone heightde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-0028-87DA-C-9
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMedizin (PPN619874732)de
dc.subject.gokfullZahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN619876360)de
dc.description.embargoed2016-08-03
dc.identifier.ppn86397810X


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige