• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Mathematik und Informatik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Individuelle Curricula von Lehrkräften in der Algebra

Individual Curricula of Secondary Teachers on Algebra

von Julia Meinke
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2016-06-16
Erschienen:2016-08-04
Betreuer:Prof. Dr. Stefan Halverscheid
Gutachter:Prof. Dr. Ina Kersten
Gutachter:Prof. Dr. Andreas Eichler
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-5787

 

 

Dateien

Name:16-Dissertation_JM_Veröffentlichung.pdf
Size:4.08Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen
Name:Leitfaden.pdf
Size:148.Kb
Format:PDF
Description:Anhang 1
ViewOpen
Name:Anhang2.zip
Size:2.38Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 2
ViewOpen
Name:Anhang3.zip
Size:119.Kb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 3
ViewOpen
Name:Anhang4.zip
Size:227.Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 4
ViewOpen
Name:Anhang5.zip
Size:3.68Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 5
ViewOpen
Name:Anhang6.zip
Size:3.41Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 6
ViewOpen
Name:Anhang7.zip
Size:3.38Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 7
ViewOpen
Name:Anhang8.zip
Size:18.9Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 8
ViewOpen
Name:Anhang9.zip
Size:31.8Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang 9
ViewOpen
Alle Dateien als zip-Archiv herunterladen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The framework of the Research Project Subjective Theories (RPST) is used to reconstruct secondary teachers’ belief systems on their classroom practices concerning algebra. It aims at describing the individual knowledge and concepts of both mathematics in general and algebra in particular as well as the teaching and learning of it. An interview study has been conducted with nine algebra-teachers. Results are presented as individual curricula on algebra. Furthermore, the nine cases have been compared with each other and three different types of individual curricula on algebra have been identified. Results show that a major problem, which was raised by the teachers, is the relationship between syntax and semantics in teaching algebra. Finally the results have been compared with studies on individual curricula in other domains and the assumption of a domain-specificity has been substantiated.
Keywords: Algebra, teaching, interview study, syntax, semantics

Weitere Sprachen

Das theoretische Konstrukt der individuellen Curricula von Lehrkräften, operationalisiert mit Hilfe des Forschungsprogramms Subjektive Theorien (FST), wurde für die Untersuchung der individuellen Konzepte von Lehrkräften im Bereich der Algebra der Klassenstufen 7 und 8 mit dem Ziel ihre Unterrichts- und Planungsentscheidungen im Algebraunterricht nachzuvollziehen und zu verstehen und damit einen Einblick in den realen Unterrichtsalltag zu erhalten, genutzt. Untersucht wurden neun Gymnasiallehrkräfte mit Hilfe einer Interviewstudie. Weiterhin wurden die Resultate der einzelnen Fallstudien gegeneinander kontrastiert und es konnten drei Typen individueller Algebracurricula entwickelt werden. Die Ergebnisse zeigten beispielsweise, dass ein Hauptproblem für die Lehrkräfte darin besteht, dass sie in ihrem Algebraunterricht die syntaktischen und semantischen Elemente der Algebra eher voneinander trennen und dabei für sie die Frage auftaucht, in welchem Verhältnis diese unterrichtet werden sollten. Ein Vergleich der vorliegenden Untersuchung mit bestehenden Untersuchungen in den Bereichen Stochastik, Geometrie und der Analysis untermauert den Verdacht der Domänenspezifität individueller Curricula.
Schlagwörter: Algebra, Individuelle Curricula, Syntax, Semantik, Lehren, Interviewstudie
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]