• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Palliativmedizinischer Notfall - Patientenverfügungen im Rettungsdienst und Evaluation einer Schulungsmaßnahme von Rettungsdienstmitarbeitern der Berufsfeuerwehr Essen

Crises in palliative care - advance directives in emergency service and evaluation of training course of paramedics of Essen fire and rescue service

von Johannes Wocken
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2016-09-20
Erschienen:2016-08-24
Betreuer:Prof. Dr. Friedemann Nauck
Gutachter:PD Dr. Markus Roessler
Gutachter:Prof. Dr. Tobias Raupach
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-5804

 

 

Dateien

Name:DissWocken.pdf
Size:2.67Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Palliative emergencies are common in emergency services.  The present work deals with palliative emergencies and advance health care directives (ACD) in emergency service. Within this work paramedics of the Essen fire and rescue service were educated at the topic of palliative care and advance health care directives. The paramedics took part in two interviews, one before and one after the education, by means of a standardized questionnaire.  Findings show that indeed there was an uncertainty in dealing with palliative patients and advance directives. So integrating the field of expertise in palliative care into the training curricula of paramedic service is required and desirable. Especially the legal framework concerning the liability of and advance health care directives (ACD) for non-medical staff in emergencies does not seem to be defined clearly enough. Consequently, there is a need for improvement concerning the legal framework and its implications for paramedical staff.
Keywords: crises palliative care; advance directes; palliative emergencies

Weitere Sprachen

Palliative Notfälle nehmen einen nicht unerheblichen Anteil an der Gesamtzahl von Rettungsdiensteinsätzen ein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik von Einsätzen und Patientenverfügungen bei Palliativpatienten im rettungsdienstlichen Alltag.  Im Rahmen dieser Arbeit wurden Rettungsdienstmitarbeiter der Berufsfeuerwehr Essen vor und nach einer Schulungsmaßnahme zur Thematik von Patientenverfügungen und Palliativversorgung befragt.  Es zeigte sich, dass Handlungsunsicherheit im Umgang mit Palliativpatienten und Patientenverfügungen besteht. Wünschenswert ist daher die Aufnahme des Faches Palliativmedizin in die Ausbildungscurricula der rettungsdienstlichen Berufe.  Weiterhin konnte festgestellt werden, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Feststellung der Verbindlichkeit von Patientenverfügungen für nichtärztliches Personal nicht geklärt scheinen und dass hier Nachbesserungsbedarf besteht.  
Schlagwörter: Palliativer Notfall; Patientenverfügungen im Rettungsdienst
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]