• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Design, Implementierung und Anwendung eines dynamischen Mikro-Simulationsmodells zur Abschätzung von Steuerreformen in Deutschland und der Europäischen Union

Design, Implementation and Application of a dynamic micro-simulation model for assessment purposes of tax reforms in Germany and the European Union

von Stefan Hohls
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2016-08-30
Erschienen:2016-12-14
Betreuer:Prof. Dr. Andreas Oestreicher
Gutachter:Prof. Dr. Andreas Oestreicher
Gutachter:Prof. Dr. Jan Muntermann
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-6033

 

 

Dateien

Name:Dissertation Stefan Hohls.pdf
Size:1.44Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Potential tax reforms are regularly on the agenda of the political debate in Germany and Europe. The expected revenue and distribution effects of tax reforms are quantified by simulation models, which are thus used for political decision-making support. Existing simulation models are based on macroeconomic or company-specific data and perform the analysis for a historical period or for a single country. Against this background, the papers of this dissertation represent the design, implementation and application of the micro-simulation model ASSERT. ASSERT is based on unconsolidated annual financial statements as well as on ownership relationships of European companies, on country-specific parameter data and takes account of the national tax regulations of the European countries. The simulation of future company development allows a forward-looking analysis for potential national or European tax reform scenarios. Thus, impacts on domestic and foreign affiliated companies are taken into account. The formal and functional design of ASSERT is explained in paper 1. The application of ASSERT is then carried out in paper 2. The aim of this paper is to quantify the impact of potential reform scenarios regarding the German group taxation "Organschaft". The presentation of the development process, the optimized IT-design and the implementation is the subject of paper 3. At first, ASSERT was designed and realized for a timely implementation in a function-oriented manner. A holistic database design and an integrated program package have been developed to improve performance and maintainability. As entrepreneurial decisions are expected to be influenced by tax reforms, in paper 4 behavioral responses with regard to the financing structure are taken into account and the resulting second-round effects for different scenarios are determined. The target capital structure is modeled as a function of the statutory tax rate, the marginal tax rate and other group characteristics.
Keywords: Micro-simulation model; Tax revenue effects; Taxation of corporations; DSR (Design Science Research); ASSERT

Weitere Sprachen

Potentielle Steuerreformen befinden sich regelmäßig auf der Tagesordnung der politischen Diskussion in Deutschland und Europa. Die erwarteten Aufkommens- und Verteilungswirkungen von Steuerreformen werden von Simulationsmodellen quantifiziert, die damit der politischen Entscheidungsunterstützung dienen. Bisherige Simulationsmodelle basieren auf makroökonomischen oder unternehmensindividuellen Daten und führen die Analyse für einen historischen Zeitraum oder für einzelne Länder durch. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträge dieser Dissertation das Design, die Implementierung und die Anwendung des Mikro-Simulationsmodells ASSERT dar. ASSERT basiert auf unkonsolidierten Jahresabschlussdaten sowie Beteiligungsbeziehungen europäischer Unternehmen, länderspezifischen Parameterdaten und berücksichtigt die nationalen Besteuerungsvorschriften der europäischen Länder. Die Simulation der zukünftigen Unternehmensentwicklung erlaubt eine vorwärtsgerichtete Analyse für mögliche nationale oder europäische Steuerreformszenarien unter Unsicherheit. Dabei werden Auswirkungen auf inländische und ausländische verbundene Unternehmen berücksichtigt. Das formale und steuerliche Design von ASSERT wird in Beitrag 1 erläutert. Die Anwendung von ASSERT erfolgt dann in Beitrag 2. Ziel dieses Beitrags ist die Quantifizierung der Auswirkungen möglicher Reformszenarien zur alternativen Besteuerung der ertragsteuerlichen Organschaft in Deutschland. Die Präsentation des Entwicklungsprozesses, des optimierten IT-Designs und der Implementierung ist Gegenstand von Beitrag 3. Zunächst wurde ASSERT für eine zeitnahe Realisierung funktionenorientiert konzipiert und realisiert. Nachfolgend wurde ein ganzheitliches Datenbankdesign und ein integriertes Programm-Paket erstellt, um Verbesserungen der Performance und der Wartbarkeit zu erzielen. Da zu erwarten ist, dass unternehmerische Entscheidungen durch Steuerreformen beeinflusst werden, werden in Beitrag 4 Verhaltensreaktionen in Bezug auf die Finanzierungsstruktur berücksichtigt und die resultierenden Zweitrundeneffekte für verschiedene Szenarien ermittelt. Die Modellierung der Zielkapitalstruktur erfolgt in Abhängigkeit des tariflichen, des marginalen Steuersatzes und weiteren Konzerncharakteristika.
Schlagwörter: Mikro-Simulationsmodell; Steuer-Aufkommenswirkungen; Besteuerung von Unternehmen; DSR (Design Science Research); ASSERT
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität