• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Item View
  •   Home
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Verzerrter Recall als potentielles Hindernis für Synergie bei Gruppenentscheidungen

Biased Recall as a potential obstacle for the achievement of synergy in decision-making groups

by Annika Nora Giersiepen
Doctoral thesis
Date of Examination:2016-12-20
Date of issue:2017-02-15
Advisor:Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt
Referee:Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt
Referee:Prof. Dr. Michael Waldmann
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-6113

 

 

Files in this item

Name:Dissertation Annika Giersiepen (eDiss).pdf
Size:2.83Mb
Format:PDF
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

English

In hidden profile decision-making tasks, groups often fall short of their potential to make a better decision than each individual group member. Several reasons for this phenomenon have already been established, such as biases regarding both the content of the group discussion and the individual evaluation of information relevant to the decision. This thesis looks into a further aspect of individual information processing where biases could be detrimental to the quality of group decisions: The individual recall of information relevant to the task at hand. Specifically, two biases are proposed: A recall advantage of information that supports a group members’ initial preference and a bias towards information known prior to the discussion. It is assumed that both biases will have a negative influence on the individual’s decision quality and, as a result, the quality of the group’s collective decision. This assumption is tested in a series of four studies and the re-analysis of two previous experiments. Across all samples, there is empirical support for a recall advantage of information known prior to discussion compared to information learned during discussion. A recall advantage of information consistent with subjects’ preferences, however, is only found in some samples and not supported by a meta-analytical summary of all studies. An experimental manipulation of the two biases yields no evidence for a relation between the biases and the quality of group decisions in hidden-profile-situations. Therefore, a bias in the individual recall of task-relevant information does not seem to be a factor that prevents groups from achieving synergy in decision-making tasks.
Keywords: group decision making; synergy; hidden profile; groups; social psychology; preference-consistent information processing

Other Languages

In Hidden Profiles gelingt es Gruppen häufig nicht, ihr Potenzial, bessere Entscheidungen als jedes ihrer Mitglieder zu treffen, zu erfüllen. Für dieses Phänomen wurden bereits verschiedene Ursachen ermittelt. Dazu gehören insbesondere Verzerrungen im Inhalt der Gruppendiskussion sowie der Bewertung von entscheidungsrelevanten Informationen durch die Gruppenmitglieder. In der vorliegenden Arbeit wird nun ein weiterer Aspekt individueller Informationsverarbeitung untersucht, dessen Verzerrung einen nachteiligen Einfluss auf die Entscheidungsqualität von Diskussionsgruppen haben könnte: der individuelle Recall bezüglich aufgabenrelevanter Informationen. Dabei werden zwei Verzerrungen postuliert: Ein Erinnerungsvorteil von Informationen, welche die ursprüngliche Präferenz des jeweiligen Gruppenmitglieds unterstützen sowie eine Verzerrung zugunsten von Informationen, die bereits vor der Diskussion verfügbar sind. Es wird angenommen, dass beide Verzerrungen einen negativen Einfluss auf die Entscheidungsqualität des Individuums und somit auch der gesamten Gruppe haben. Diese Annahmen wurden in einer Reihe von vier Experimenten und der Reanalyse zweier früherer Studien untersucht. Insgesamt wurde dabei Evidenz für einen Erinnerungsvorteil eigener, vor der Diskussion bekannter Informationen gegenüber in der Diskussion neu gelernten Informationen gefunden. Belege für einen Erinnerungsvorteil präferenzkonsistenter Informationen zeigten sich dagegen nur vereinzelt und in einer metaanalytischen Zusammenfassung nicht in signifikantem Maße. Eine experimentelle Manipulation der Erinnerungsverzerrungen liefert keinen Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen diesen Faktoren und der Entscheidungsqualität in Hidden-Profile- Situationen. Eine Verzerrung der individuellen Erinnerung im Hinblick auf entscheidungsrelevante Informationen ist somit nach den Ergebnissen dieser Arbeit keine sinnvolle Erweiterung der bestehenden Erklärungsansätze für das Scheitern von Entscheidungsgruppen an der Realisierung von Synergien.
Schlagwörter: Gruppenentscheidungen; Synergie; Hidden Profile; Gruppen; Sozialpsychologie; Präferenzkonsistente Informationsverarbeitung
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]