Isotopengeochemische Untersuchungen an postglazialen Karbonaten des Neoproterozoikums aus China und Namibia
Geochemical and isotope studies on postglacial carbonates of the Neoproterozoic from China and Namibia
von Franziska Wilsky
Datum der mündl. Prüfung:2017-04-28
Erschienen:2017-12-22
Betreuer:Prof. Dr. Bent T. Hansen
Gutachter:Prof. Dr. Bent T. Hansen
Gutachter:Prof. Dr. Joachim Reitner
Gutachter:Prof. Dr. Volker Thiel
Dateien
Name:Dissertation_Wilsky.pdf
Size:33.5Mb
Format:PDF
Zusammenfassung
Englisch
The Neoproterozoic time, especially the Cryogenian is characterised by extreme climate conditions. Two of the known global glaciations – the Sturt and Marinoan – occurred during this period. In the following Ediacaran period another important but non-global glaciation (Gaskiers) took place. After all these glaciations characteristic sediments were deposited, which are known as cap carbonates (e.g. Hoffman et al. (1998)). The glaciations and the following deglaciations could have strongly influenced the oceans chemistry by riverine input of terrestrial materials. For a better understanding of the depositional environments during that time the focus of this PhD thesis lies on carbonate fractions from carbonates from the Yangtze area in south China (Marinoan, Gaskiers) and from central as well as southern Namibia (Sturt, Marinoan, Gaskiers). The main part of the Chinese samples represents shallow water facies (e.g. Zhu et al. (2007), Jiang et al. (2011)). They were taken at the Huangling anticline (Hubei province) and from the Weng`an Doushantuo-Fm. (Guizhou province). These samples belong to the same hand-specimens as already analysed by Lu (2011), which showed partially negative δ13C-anomalies (Lu (2011)). For comparison, additional samples from horizons with lighter δ13C-anomalies and three samples from the Ediacaran Shibantan member representing marine carbonates (Hubei province) were also taken. All samples were analysed for Sr- and Ca-isotopes as well as element concentrations and compared to Namibian carbonates, which represent all of the three named glaciations. Oldest samples (Sturt) derive from the Rasthof-fm., Marinoan samples were taken at the Huab and Fransfontein ridge, while the Ediacaran carbonates derive from the Omkyk- and Mooifontein-members. Samples were prepared by taking drill cores from different phases of the specimens. Partially the results show variations already visible between the different phases. In addition previous data (Sr- & Ca-Isotopes) from Namibia (Sturt & Marinoan), which were determined by Eisenhauer (unpublished) were included. The results show that REE+Y data can be used for characterisation of the paleo-environment during the deposition of the carbonates. In parts Sr-data can be contaminated by diagenetic processes and have to be interpreted with caution. 87Sr/86Sr-ratios of the post-Sturt and post-Marinoan carbonates are not suitable to supplement the neoproterozoic Sr-ocean-water-curve whereas some of the Ediacaran samples coincide with the Sr-ocean-water-curve. In contrast Ca-data seem to be more stable against diagenetic influences and can be used for a characterisation. The results imply that the cap carbonates were deposited in local basins with restricted access to the ocean. In this regard Sr- and Ca-isotopes are not globally reproducible. This observation correlates with the results of Kasemann et al. (2014).
Keywords: Neoproterozoic; Marinoan; South China; Namibia; Strontium isotopes; Calcium isotopes; Rare Earth Elements; Cap carbonates; Ocean chemistry; Snowball Earth
Deutsch
Das Neoproterozoikum im speziellen das Cryogenium ist durch extreme klimatische Bedingungen charakterisiert. Mit den Sturt- und Marinoan-Vereisungen fanden während dieser Periode zwei globale Eiszeiten statt. In der nachfolgenden Ediacara Periode fand eine weitere wichtige jedoch nicht-globale Eiszeit (Gaskiers) statt. Nach den Vereisungsphasen wurden charakteristische Sedimente, die als Cap Karbonate bekannt sind, abgelagert (z.B. Hoffman et al. (1998)). Die Vereisungsphasen und die nachfolgenden Auftauphasen könnten die Chemie der Ozeane durch fluviatilen Eintrag von terrestrischem Material stark beeinflusst haben. Um die Bedingungen während der Ablagerung der Cap Karbonate besser zu verstehen liegt der Fokus dieser Dissertation auf den karbonatischen Anteilen von Karbonaten von der Yangtze Gegend in China (Marinoan, Gaskiers) sowie von Mittel- und Süd-Namibia (Sturt, Marinoan, Gaskiers). Der Hauptteil der chinesischen Proben, welche Flachwasserfazies repräsentieren (z.B. Zhu et al. (2007), Jiang et al. (2011)), wurde an der Huangling Antikline (Hubei Provinz) entnommen. Ein kleiner Teil der Proben stammt von der Weng`an Doushantuo-Fm. (Guizhou Provinz). Diese Proben kommen aus denselben Handstücken, die schon von Lu (2011) bearbeitet wurden und negative Kohlenstoff-Anomalien zeigen. Für einen Vergleich wurden zusätzlich Proben aus Bereichen mit weniger negativen δ13C-Anomalien sowie drei Proben von dem Ediacara Shibantan Schichtglied (Hubei Provinz) entnommen. Die Ediacara Karbonate repräsentieren ebenfalls marine Karbonate. Alle Proben wurden auf Sr- und Ca-Isotope sowie Elementkonzentrationen analysiert und mit Karbonaten aus Namibia verglichen, welche alle drei erwähnten glazialen Phasen repräsentieren. Die ältesten Proben (Sturt) stammen von der Rasthof-Fm., Marinoan Proben wurden am Huab und Fransfontein Rücken entnommen, während die Ediacara Karbonate von den Omkyk- und Mooifontein-Schichtgliedern stammen. Die Proben wurden als Bohrkerne aus unterschiedlichen Phasen der Handstücke entnommen. Die abweichenden Ergebnisse korrelieren teilweise mit den Variationen zwischen den einzelnen Phasen. Zusätzlich wurden Daten (Sr- und Ca-Isotope) von Eisenhauer (unveröffentlicht) aus Namibia (Sturt & Marinoan) berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die REE+Y Ergebnisse nutzen lassen um die Paleo-Umgebung zur Zeit der Ablagerung der Cap Karbonate zu charakterisieren. Sr-Isotope können in einigen Fällen durch Diagenese kontaminiert sein, weshalb die Interpretation mit Vorsicht erfolgt. Die 87Sr/86Sr-Verhältnisse eignen sich nicht die neoproterozoische Meerwasserkurve zu ergänzen, wohingegen einige der Ediacara Proben mit den Werten der Sr-Meerwasserkurve korrelieren. Die Ca-Daten sind resistenter gegen diagenetische Einflüsse und können zur Charakterisierung genutzt werden. Die Ergebnisse deuten auf eine Ablagerung der Cap Karbonate in lokal geprägten Milieus mit eingeschränktem Zugang zum Ozean. In diesem Zusammenhang sind Sr- und Ca-Isotope nicht global reproduzierbar. Diese Beobachtung korreliert mit den Ergebnissen von Kasemann et al. (2014).
Schlagwörter: Neoproterozoikum; Marinoisch; Süd-China; Namibia; Strontium Isotope; Calcium Isotope; Cap Karbonate; Ozeanchemie; Schneeball Erde; Seltene-Erden-Elemente