• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Antagonisiert ein ER β-Agonist die Wirkung von ER α im Fett- und Muskelgewebe der ovarektomierten Ratte?

Does an ER β-Agonist antagonize the effect of ER α in the fat and muscle tissue of ovarectomized rats?

von Jens Wellendorf
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2018-02-28
Erschienen:2018-02-21
Betreuer:Prof. Dr. Wolfgang Wuttke
Gutachter:Prof. Dr. Carsten Gründker
Gutachter:Prof. Dr. Heide Siggelkow
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-6736

 

 

Dateien

Name:Doktor Arbeit Jens Wellendorf ediss.pdf
Size:2.47Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In this study we analyzed the effect of ER α 16α-LE2 (3,17-dihydroxy-19-nor-17α-pregna-1, 3,5(10)-triene-21, 16α-lacton) and ER β 8β-VES (8-vinylestra-1, 3,5(10)-triene-3,17β-diol)-Agonist as well as the sex hormone E2 concerning their impact on skeletal muscle and fat tissue.  In detail, E2 and ER α-Agonist in combination with ER β-Agonist were applied subcutaneously to the rats, in order to study the interaction between both ERs and to invastigate whether an antagonize effect of ER β-Agonist does exist or not.  The implication of this therapy concerning  factors are linked to the onset of an metabolic syndrome have further been part of this study.  This experimental series has been based on the well-established experimental scientific animal model of the ovx rat.  At the beginning of the experiment and after completion of the therapeutic treatment, which lasted 4 weeks, pqCT-measurements in level of lumbar vertebra 4/5 were carried out.  At the end of the experiment the caput laterale of the M. gastrocnemius was surgically removed, histological as well as morphological reviewed and measured.  From the decapitation blood several serum parameter were analyzed, which are linked to muscle and fat tissue. The study was able to prove, that diverse administration of E2 and ER α-Agonist in combination with ER β-Agonist produces different therapeutic effects, depending on the tissue type.  A general antagonizing effect of ER β-Agonisten, for all tissue types, could not be determined.
Keywords: ER β-Agonist; muscle; ovarectomized rats

Deutsch

 In der vorliegenden Arbeit wurden die Effekte des ER α 16α-LE2 (3,17-dihydroxy-19-nor-17α-pregna-1, 3,5(10)-triene-21, 16α-lacton) und ER β 8β-VES (8-vinylestra-1, 3,5(10)-triene-3,17β-diol)-Agonisten sowie des Sexualhormons E2 bezüglich ihrer Auswirkung auf das Skelettmuskel- und Fettgewebe untersucht.  Im Detail wurden E2 und der ER α-Agonist in Kombination mit dem ER β-Agonisten appliziert, um seine genaue Funktion im Zusammenspiel der beiden ERs zu erforschen und ob eine antagonisierende Wirkung für den ER β-Agonisten nachzuweisen ist. Die Auswirkung dieser Therapie auf Faktoren, welche mit der Entstehung eines Metabolischen Syndroms zusammenhängen, wurde ebenfalls untersucht.  Grundlage der Versuchsreihe war das wissenschaftlich etablierte tierexperimentelle Modell der ovx Ratte.  Bei Versuchsbeginn und nach Beendigung der 4-wöchigen Therapiemaßnahmen wurde eine pqCT-Messung der Tiere in Höhe von LWK 4/5 durchgeführt.  Weiter wurden den Versuchstieren nach Versuchsende das Caput laterale des M. gastrocnemius chirurgisch entfernt und histomorphomet-risch ausgewertet.  Aus dem  gewonnenen Dekapitationsblut wurden die verschiedenen Serumparameter, welche im Zusammenhang mit dem Muskel- und Fettgewebe stehen, gemessen und ausgewertet. Mit unserer Untersuchung konnten wir beweisen, dass die verschiedenen Applikationsschemata von E2 und ER-Agonisten unterschiedliche therapeutische Kräfte in Bezug auf Gewebetypen und Serumwerte auslösen.  Eine allgemeine antagonisierende Wirkung des ER β-Agonisten konnte nicht für alle Gewebetypen und Serumwerte festgestellt werden.
Schlagwörter: ER β-Agonist; Muskel; Fettgewebe; ovx
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]