Zur Kurzanzeige

Klinisch-empirische Querschnittsstudie zur Mundgesundheit, mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität und zum Ernährungszustand von ambulanten und stationären pflegebedürftigen Senioren im Landkreis Schwäbisch Hall

dc.contributor.advisorZiebolz, Dirk PD Dr.
dc.contributor.authorDenkler, Clara Rosa
dc.date.accessioned2018-02-26T10:15:27Z
dc.date.available2018-03-26T22:50:06Z
dc.date.issued2018-02-26
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E36C-C
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-6737
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleKlinisch-empirische Querschnittsstudie zur Mundgesundheit, mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität und zum Ernährungszustand von ambulanten und stationären pflegebedürftigen Senioren im Landkreis Schwäbisch Hallde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedClinical-empirical cross-sectional study of the oral health, the oral health-related quality of life and the nutritional status of senior citizens in need of care (outpatient and stationary care) in the county of Schwaebisch Hallde
dc.contributor.refereeZiebolz, Dirk PD Dr.
dc.date.examination2018-03-19
dc.description.abstractgerZiel der Studie war, Mundgesundheit, mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) und Ernährungszustand ambulant und stationär pflegebedürftiger Senioren zu erfassen. An der Studie nahmen 151 Senioren (≥ 60 Jahre) aus acht Seniorenpflegeeinrichtungen, davon drei mit Betreutem Wohnen, sowie eines Mobilen Pflegedienstes im Landkreis Schwäbisch Hall teil. Anhand von Fragebögen wurden Daten zur Allgemeinanamnese, Pflegestufe, Mundgesundheit, MLQ (Oral Health Implact Profile - OHIP-G14), zum zahnärztlichen Verhalten und Ernährungszustand (Screening des Mini Nutritional Assessment - MNA) sowie zur Einrichtungsstruktur erfasst. In der klinischen zahnärztlichen Untersuchung wurden folgende Parameter erhoben: zahnärztlicher Befund (DMF-T) und dazugehöriger Sanierungsgrad (SG; SG=FT/(DT+FT)), Parodontaler Screening-Index (PSI), modifizierter Sulkus-Blutungs-Index (SBI), modifizierter Quigley-Hein-Index (QHI), Denture-Hygiene-Index (DHI) sowie Art und Zustand des abnehmbaren Zahnersatzes und der dentale, parodontale und zahnärztliche Behandlungsbedarf. Alle Senioren wurden entsprechend der zahnmedizinischen funktionellen Kapazität den jeweiligen Belastbarkeitsstufen zugeordnet. Der DMF-T pflegebedürftiger Senioren lag bei durchschnittlich 26,4, im Mittel fehlten 22,5 Zähne (MT), der Anteil an zahnlosen Senioren betrug 47,0% und der SG lag bei durchschnittlich 67,9%. Der SG war dabei bei Pflegeheimbewohner signifikant niedriger (59,7%) als bei durch den Mobilen Pflegedienst betreuten Senioren (82,5%). Mit abnehmbarem Zahnersatz waren 82,1% der Senioren versorgt, wobei 59,2% der Prothesen als insuffizient eingestuft wurden. Hinsichtlich der Zahn- und Prothesenhygiene ließ sich ein DHI=4,7, ein SBI=54,7% und ein QHI=3,3 feststellen. Der QHI war dabei bei Senioren des Betreuten Wohnens (2,7) signifikant besser als bei Seniorenpflegeheimbewohnern (3,6). Mit steigender Belastbarkeits- und Pflegestufe wurde zudem die Dentalhygiene zum Teil signifikant schlechter. Objektiv ließ sich insgesamt ein hoher dentaler (61,3%), parodontaler (75,4%) und zahnärztlicher (94,0%) Behandlungsbedarf feststellen. Dem gegenüber stand die subjektive Zufriedenheit der Senioren mit der eigenen Mundsituation, die bei 76,9% lag. Nur von zahnlosen Senioren und mit insuffizientem abnehmbarem Zahnersatz versorgten Senioren wurde eine signifikante Beeinträchtigung der MLQ (OHIP-G14) beschrieben. Ein Zusammenhang zwischen dem Ernährungszustand (Screening MNA) und der Mundgesundheit konnte nicht festgestellt werden. Jedoch unterschied sich der Ernährungszustand signifikant zwischen Senioren verschiedener Wohnsituationen, Belastbarkeits- und Pflegestufen und zwischen Senioren mit und ohne Demenz. Aus den Ergebnissen der Studie lässt sich schließen, dass es großen Verbesserungsbedarf bei der zahnärztlichen Betreuung und oralen Hygiene pflegebedürftiger Senioren gibt (stationär wie ambulant). Der Prävention kommt dabei eine große Rolle zu, gerade weil der tatsächliche orale Zustand der Betroffenen von diesen sehr häufig als zu gut eingeschätzt wird. Die MLQ selbst ist anscheinend häufig jedoch erst dann beeinträchtigt, wenn sich ein Schaden nicht mehr kompensieren lässt, wie etwa bei totaler Zahnlosigkeit oder bei Insuffizienz des Zahnersatzes.de
dc.description.abstractengThe aim of this study was to ascertain the oral health, the oral health-related quality of life and the nutritional status of senior citizens in need of care (outpatient and stationary care). In total, 151 senior citizens who were 60 years and older participated in this study. They lived in eight nursing homes, three of which with assisted living, or were cared for by a mobile nursing service in the county of Schwaebisch Hall. Different types of questionnaires were used to collect general medical data, information about care level, oral health, oral health-related quality of life (German version of the Oral Health Impact Profile, short version: OHIP-G14), dental behaviour, and nutritional status (Mini Nutritional Assessment: MNA, screening) as well as information about the facilities. The senior citizens were examined clinically by using parameters such as dental status (DMF-T) and the related care index (defined as ft/(dt+ft)), periodontal screening index (PSI), modification of the sulcus bleeding index (SBI), modification of the Quigley-Hein index (QHI), denture hygiene index (DHI), type and sufficiency of dental prostheses and demand for treatment (dental, parodontal, total). Data on the senior citizens’ dental functional capacity were also gathered. In general, the average DMF-T of senior citizens in need of care was 26.4, an average number of 22.5 teeth were missing (MT), in 47.0% of the cases senior citizens were edentulous, and the care index accounted for 67.9% on average. Furthermore, the care index was significantly lower amongst people in nursing homes (59.7%) compared to those who use mobile nursing services (82.5%). Aside from this, 82.1% of the senior citizens were wearing dental prostheses, 59.2% of which were insufficient. Dental and dental prosthesis hygiene was characterized by a DHI=4.7, a SBI=54.7% and a QHI=3.3. Amongst the senior citizens residing in assisted living dental hygiene was significantly better (QHI=2.7) than amongst those in nursing homes (QHI=3.6). When the senior citizens’ dental functional capacity or care level worsened, dental hygiene suffered accordingly, in some cases significantly. There was a noticeable discrepancy, however, between how the senior citizens described their oral health and the actual oral findings. Although 76.9% of the senior citizens claimed to be satisfied with their oral health, a high dental (61.3%), parodontal (75.4%) and total (94%) need for treatment could be found. Only edentulism or insufficient dental prostheses seemed to influence the senior citizens’ oral health-related quality of life (OHIP-G14). While there was no significant relation between the nutritional status (MNA, screening) and the oral health, significant correlations could be found between the nutritional status and different living arrangements, the senior citizens’ dental functional capacity, care levels or dementia. In conclusion, dental care and oral hygiene amongst care-dependent elderly people must be improved – both in residential and independent accommodation with caretakers. Prevention should be one of the priorities, especially when considering people’s incorrect perception of their oral health, often describing it as better than the actual oral findings. In many cases the senior citizens’ quality of life only seems to be influenced when it is no longer possible to compensate for oral damage as in cases of edentulism or insufficient dental prostheses.de
dc.contributor.coRefereeRödiger, Matthias PD Dr.
dc.subject.gerMundgesundheitde
dc.subject.germundgesundheitsbezogene Lebensqualitätde
dc.subject.gerGeriatriede
dc.subject.gerMundhygienede
dc.subject.gerErnährungszustandde
dc.subject.gerPflegebedürftigkeitde
dc.subject.gerambulantde
dc.subject.gerstationärde
dc.subject.engoral healthde
dc.subject.engoral health-related quality of lifede
dc.subject.enggeriatricsde
dc.subject.engoral hygienede
dc.subject.engnutritional statusde
dc.subject.engneed for carede
dc.subject.engoutpatientde
dc.subject.engstationary carede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-002E-E36C-C-0-0
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullZahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN619876360)de
dc.subject.gokfullGeriatrie / Gerontologie / Altenpflege - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN61987662X)de
dc.description.embargoed2018-03-26
dc.identifier.ppn1014813719


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige