Zur Kurzanzeige

"Ihr gehört auch zur Avantgarde". Afrikanische Gewerkschafter an der FDGB-Hochschule Fritz Heckert (1961-1963)

dc.contributor.advisorTerhoeven, Petra Prof. Dr.
dc.contributor.authorAngermann, Eric
dc.date.accessioned2018-08-21T10:01:43Z
dc.date.available2018-08-21T10:01:43Z
dc.date.issued2018-08-21
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E486-6
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-7019
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc900de
dc.title"Ihr gehört auch zur Avantgarde". Afrikanische Gewerkschafter an der FDGB-Hochschule Fritz Heckert (1961-1963)de
dc.typemasterThesisde
dc.title.translated"Ihr gehört auch zur Avantgarde". African trade unionists at the FDGB's academy Fritz Heckert (1961-1963)de
dc.contributor.refereeTerhoeven, Petra Prof. Dr.
dc.date.examination2017-06-22
dc.description.abstractgerKurz nach dem Beginn des Mauerbaus erreichten im September 1961 Delegationen afrikanischer und asiatischer Gewerkschaften die Hochschule der Deutschen Gewerkschaften „Fritz Heckert“ in Bernau, einem Vorort Berlins. In den folgenden anderthalb Jahren lebten, studierten und arbeiteten ostdeutsche Gewerkschaftskader als Lehrkräfte und circa 112 Studierende aus 19 afrikanischen und fünf asiatischen Ländern zusammen am Institut für Ausländerstudium, dessen Einrichtung im Jahr 1960 – dem sogenannten Afrikanischem Jahr – nach Planungen des Bundesvorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds (FDGB) erfolgte. Der FDGB verfolgte mit dieser entwicklungspolitischen Maßnahme im Namen der Internationalen Solidarität ein klar definiertes Ziel: Er wollte im Rahmen des 3. afro-asiatischen Lehrgangs „klassenbewußte, bescheidene, opferbereite afrikanische Gewerkschaftsfunktionäre“ ausbilden, welche die „Arbeiterklasse Afrikas als Avantgarde der afrikanischen Völker“ im antikolonialen Kampf sowie „für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen“ organisiert und „klassenmäßig“ erzieht. Die praxeologische und mikrogeschichtliche Untersuchung des 3. afro-asiatischen Lehrgangs an der FDGB-Hochschule Fritz Heckert generiert neue Erkenntnisse über die ostdeutsche Entwicklungshilfepolitik im Allgemeinen und über das Leben ausländischer Studierender in der DDR im Konkreten. Dabei werden erstens bisherige Annahmen über die Agenda der DDR in der Dekolonisierung partiell korrigiert. In der Analyse eines jener „Mikro-Räume globaler Vergesellschaftung“ (Hubertus Büschel/Daniel Speich) wird aufgezeigt, das die DDR durchaus – wenn auch auf niedrigem Niveau – versuchte, mit der Gewerkschaftsausbildung Einfluss auf die politische Entwicklung der Staaten des Trikonts zu nehmen. Die LehrgangsteilnehmerInnen erfuhren eine weitreichende politische Schulung in der Lehre des Marxismus-Leninismus, und zwar zu in Teilen besseren Studiums- und Lebensbedingungen als die Majorität der ausländischen Studierenden in der DDR. Zweitens lässt sich aufzeigen, dass die afrikanischen Gewerkschaftskader Handlungsmacht gegenüber ihren LehrerInnen, der Institutsleitung und den FDGB-Offiziellen erlangten. Neben ihrem Wissen über die fragile außenpolitische Lage der DDR war ein maßgeblicher Grund hierfür die erfahrene Zuschreibung als Avantgarde oder Kader der (vermeintlich) revolutionären Klasse Afrikas. Mit dem Nutzen oder gar der Übernahme dieser projizierten Rolle gelang es ihnen mehrfach, die Unterrichts- und Lebensbedingungen an der Bernauer Hochschule in ihrem Sinne zu verbessern. Drittens ist dennoch festzustellen, dass die studierenden GewerkschafterInnen trotz der in einigen sozialen und politischen Aspekten „privileged position“ (Simon Stevens) die sie auch eigensinnig nutzten, teils mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten wie ausländische Studierende in der DDR im Allgemeinen. Das primäre Problem waren hierbei Rassismuserfahrungen, wozu Ausgrenzung im Alltag – auch an der Hochschule, auch innerhalb der Gruppe der LehrgangsteilnehmerInnen – ebenso zählte wie gewalttätige Übergriffe oder die Verbreitung des Bildes des „lascivious African man“ (Sara Pugach). Zwar konnten die GewerkschafterInnen des Globalen Südens teils mit Erfolg gegen rassistische Vorfälle intervenieren. Wie jedoch die Untersuchung ihrer Protestpraktiken aufzeigt, verdeutlichten gerade diese konflikthaften Auseinandersetzungen zugleich die Grenzen ihrer Handlungsmacht. Denn obwohl die LehrgangsteilnehmerInnen viertens in ihrer Position offen und ohne das andauernde Risiko, repressive Maßnahmen erleiden zu müssen, gegen die verantwortlichen Funktionäre protestieren konnten, glichen sich in Bezug auf politische Gestaltungsmöglichkeiten die Handlungsspielräume der afrikanischen LehrgangsteilnehmerInnen und jene der autochthonen DDR-BewohnerInnen. Auch für die afrikanischen GewerkschafterInnen waren die Einwirkungsmöglichkeiten jenseits des eigenen sozialen Alltags aufgrund der „alles vereinheitlichenden Zentralmacht“ (Thomas Lindenberger) Massenorganisationen – wie etwa dem FDGB – äußerst gering.de
dc.description.abstractengIn September 1961, shortly after the begin of the construction of the Berlin Wall, delegations of African and Asian unions arrived at the Hochschule der Deutschen Gewerkschaften “Fritz Heckert” in Bernau, a suburb of Berlin. During the following eight and a half years, East-German Unionists worked as teachers alongside around 112 students from 19 African and five Asian nations. They lived, studied and worked together at the Institute für Ausländerstudium, created by the Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) in 1960, the so-called African Year. Seen as developmental policy in the name of International Solidarity, the FDGB had a clearly defined goal: As part of the 3. Afro-Asian Class it wanted to train “class-conscious, humble African union officials, willing to make sacrifices”. These would then educate “Africa’s working class as Avantgarde for African peoples”, organise and assist the anti-colonial struggle as well as “the improvement of quality of work and life”. The praxeological and microhistorical study of the 3. Afro-Asian class at the FDGB College Fritz Heckert provides new insights into the East-German Developmental Policy in general and about foreign students’ life in the GDR specifically. Some established claims about the GDR’s agenda on Decolonisation will be partially corrected. An analysis of one of the “micro-spaces of global socialization” (Hubertus Büschel/Daniel Speich) will show how the GDR did in fact – albeit on a low level – try to influence political developments in African, Asian and Latin American states through union training. Participants of the course received an extensive education in Marxist-Leninist theory, at times their quality of life and study was even better than for the majority of foreign students in the GDR. Additionally, African union officials were able to acquire agency towards their teachers, the Institute’s leadership, and the FDGB-officials. Apart from their knowledge about the fragile foreign-policy position of the GDR, one major reason for this was the categorisation as Avantgarde or Cadre of Africa’s (supposed) revolutionary class. Using or even taking over these projected roles enabled them to change the quality of life and education at the College in Bernau multiple times. However, even though these students found themselves in a “privileged position” (Simon Stevens) in some aspects of political and social life, and used this position for their own purposes too, they faced similar problems that foreign students in GDR in general experienced. The primary problem were experiences of racism, both in form of marginalization on a daily basis – also at college or within the class of visiting union officials – as well as violent attacks or the propagation of the image of “the lascivious African man” (Sara Pugach). The unionists of the global south were partly able to successfully intervene against racist incidents, but as an examination of their protest practices shows, it was precisely these confrontational conflicts which laid bare the limits of their agency. Even though participants of the course were able to protest against the Institute’s officials openly and without the threat of repression, the agency of African students at the institute in relation to political questions and issues was similar, if not identical to, that of autochthonous GDR inhabitants. Through the “all-encompassing central power” of the SED and its mass organisations, like the FDGB, the possibilities for African unionists to influence outside of the social daily routine were nominal.de
dc.contributor.coRefereeSchumann, Dirk Prof. Dr.
dc.subject.gerDDRde
dc.subject.gerDekolonisierungde
dc.subject.gerFDGBde
dc.subject.gerGewerkschaftende
dc.subject.gerStaatssozialismusde
dc.subject.gerAfrikade
dc.subject.gerBernaude
dc.subject.gerMikrogeschichtede
dc.subject.gerHandlungsmachtde
dc.subject.gerEigen-Sinnde
dc.subject.gerAnti-Kolonialismusde
dc.subject.gerAnti-Imperialismusde
dc.subject.engGDRde
dc.subject.engDecolonisationde
dc.subject.engFDGBde
dc.subject.engtrade unionismde
dc.subject.engsocialismde
dc.subject.engAfricade
dc.subject.engBernaude
dc.subject.engMicrohistoryde
dc.subject.engagencyde
dc.subject.engAnticolonialismde
dc.subject.engAnti-Imperialismde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-002E-E486-6-7
dc.affiliation.institutePhilosophische Fakultätde
dc.subject.gokfullGeschichte (PPN621341800)de
dc.identifier.ppn1030406359


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige