Show simple item record

Biases and Heuristics in Portfolio Management – Determinants for non-optimal Portfolio Diversification

dc.contributor.advisorBizer, Kilian Prof. Dr.
dc.contributor.authorFiliz, Ibrahim
dc.date.accessioned2019-02-22T10:16:33Z
dc.date.available2019-02-22T10:16:33Z
dc.date.issued2019-02-22
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E5A5-7
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-7306
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-7306
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc330de
dc.titleBiases and Heuristics in Portfolio Management – Determinants for non-optimal Portfolio Diversificationde
dc.typedoctoralThesisde
dc.contributor.refereeSpiwoks, Markus Prof. Dr.
dc.date.examination2019-01-23
dc.description.abstractgerMarkowitz (1952) hat gezeigt, dass es für risikoaverse Wirtschaftssubjekte sinnvoll ist, das Vermögen auf verschiedene Anlageinstrumente zu verteilen. Doch erweist sich in der Praxis, dass Wirtschaftssubjekte häufig nicht-optimal diversifizierte Portfolios halten. Es gibt viele mögliche Ursachen für nicht-optimal diversifizierte Wertpapierportfolios. Insbesondere die experimentelle Wirtschaftsforschung hat in den letzten zwei Jahrzehnten einige Heuristiken und kognitive Verzerrungen identifiziert (wie zum Beispiel die 1/n-Heuristik, die Heimat-Verzerrung, die mentale Buchführung oder die Expertise-Illusion), die zu nicht-optimalen Portfoliodiversifikationen beitragen können. Weitere Forschungsanstrengungen in diesem Bereich finden sich in dieser kumulativen Dissertation. In der ersten Studie wird betrachtet, welchen Einfluss Herdenverhalten, die Status-quo-Verzerrung und der Spielerirrtum auf das Diversifikationsverhalten haben. Es stellt sich heraus, dass weder Herdenverhalten noch Status-quo-Verzerrungen einen nennenswerten Beitrag zur Erklärung von nicht-optimalen Portfolioentscheidungen liefern. Der Spielerirrtum hingegen wird bei Portfolioentscheidungen wirksam. Viele Probanden bemühen sich, in der Historie von Zufallsereignissen Muster zu erkennen und Rückschlüsse auf künftige Zufallsereignisse zu ziehen. Der zweite Beitrag wendet sich der Frage zu, ob positive und negative Affekte einen Einfluss auf das Diversifikationsverhalten haben. Dabei zeigt sich, dass nur ein kleiner Teil der Probanden dem Rationalkalkül folgt und stets das optimale Portfolio wählt. Ferner zeigt sich, dass die Stimmungslage der Wirtschaftssubjekte einen Einfluss auf ihre Portfolioentscheidungen und somit auch auf ihre Risikoexponierung hat. Die experimentelle Erforschung des Diversifikationsverhaltens erfordert eine klare Unter-scheidung zwischen risikoaversen, risikoneutralen und risikoliebenden Probanden. Denn Entscheidungen, die für ein risikoliebendes Wirtschaftssubjekt absolut sinnvoll sein können, sind für ein risikoaverses Wirtschaftssubjekt oft vollkommen untragbar und vice versa. Bisherige Verfahren zur Ermittlung der Risikoneigung weisen einige Schwächen auf. Daher wird in der dritten Studie ein neues Verfahren zur Ermittlung der Risikoneigung vorgeschlagen. Die künftige Zinsentwicklung ist von zentraler Bedeutung für das Portfoliomanagement. Denn sowohl die Kurse von Anleihen als auch die Kurse von Aktien werden zu wesentlichen Teilen von der Zinsentwicklung geprägt. Daher wird im vierten Beitrag die Prognosekompetenz der Analysten in der Region Asien-Pazifik untersucht. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Prognose künftiger Zinsentwicklungen im asiatisch-pazifischen Raum zumindest in einigen Ländern und bei einigen Prognosehorizonten wesentlich besser gelingt als in anderen Teilen der Welt. Die Einflüsse der Overconfidence Bias können auf Portfolioentscheidungen der Wirtschaftssubjekte enorm sein. Dabei gibt es kaum Untersuchungen, ob positive oder negative Emotionen einen Einfluss auf die Selbsteinschätzung haben. Ob Emotionen mögliche Lerneffekte bei der Selbsteinschätzung beeinträchtigen können, ist bisher noch gar nicht untersucht worden. Die fünfte Studie wendet sich dieser Fragestellung zu. Insgesamt zeigen die Untersuchungsergebnisse, dass die Emotionen keinen signifikanten Einfluss auf die Selbsteinschätzung haben. Im Hinblick auf das Auftreten von Lerneffekten zeigt sich dann aber doch ein Unterschied zwischen den Stimmungslagen.de
dc.description.abstractengMarkowitz (1952) shows that it is useful for risk-averse investors to split capital among different investment instruments. Practice shows, however, that investors often have non-optimal diversified portfolios. There are many possible reasons for securities portfolios not being optimally diversified. In the last two decades, experimental economic research in particular has identified some heuristics and cognitive distortions (such as the 1/N heuristic, home bias, mental accounting or the illusion of control) which can contribute towards non-optimal portfolio diversification. Additional research efforts in this field can be found in this dissertation. The first contribution examines the influence of herding, status-quo bias and gambler’s fallacy on diversification behavior. However, neither herding nor status-quo biases significantly contribute to non-optimal portfolio choices. Gambler’s fallacy, however, plays an important role in these decisions. Many participants are zealous to notice patterns in a history of random events and to infer from these pattern the sequence of future events. The second study addresses the question of whether positive and negative emotions have an influence on diversification behavior, and it reveals that only a small part of subjects take rational decisions and always choose the optimal portfolio. In addition, the study shows that the mood of subjects has an influence on their portfolio decisions and thus also on their exposure to risk. Experimental research on diversification behavior requires a clear differentiation between risk-averse, risk-neutral and risk-loving subjects, because decisions which can be absolutely meaningful for a risk-loving subject are completely inconceivable for a risk-averse subject and vice versa. The procedures previously used to determine risk preference exhibit a number of weaknesses. Therefore in the third contribution a new procedure for the determination of risk preference is proposed. Future interest rate trends are of key significance in portfolio management, because bond and share prices are significantly influenced by interest rates. Therefore, the fourth contribution takes an in-depth look at the forecasting competence of analysts in the Asia-Pacific region. Overall it can be stated that - at least in some countries and for some forecast horizons - forecasts of future interest rate trends in the Asia-Pacific region are more successful than those made in other parts of the world. The influence of the overconfidence bias on portfolio decisions by economic subjects can be tremendous. There are hardly any studies on whether positive or negative emotions have an influence on self-assessment. Whether emotions can impair possible learning effects in relation to self-assessment has not been investigated at all up to now, but the fifth study deals with this issue. Overall, the results of the study show that emotions have no significant impact on self-assessment. In respect of the occurrence of learning effects, however, there is a difference between the moods.de
dc.contributor.coRefereeToporowski, Waldemar Prof. Dr.
dc.subject.engbehavioral financede
dc.subject.engbiases and heuristicsde
dc.subject.engexperimental economicsde
dc.subject.enginvestor rationalityde
dc.subject.engportfolio choicede
dc.subject.engnon-optimal diversificationde
dc.subject.engrisk exposurede
dc.subject.engrisk preferencede
dc.subject.engherdingde
dc.subject.engstatus-quo biasde
dc.subject.enggambler’s fallacyde
dc.subject.engemotionsde
dc.subject.engoverconfidence biasde
dc.subject.englearning effectde
dc.subject.engforecast accuracyde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-002E-E5A5-7-0
dc.affiliation.instituteWirtschaftswissenschaftliche Fakultätde
dc.subject.gokfullWirtschaftswissenschaften (PPN621567140)de
dc.identifier.ppn1054637660


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record