Zur Kurzanzeige

Lehrqualität in der universitären Medizin

Hinderliche und förderliche Faktoren guter Lehre aus Sicht der Lehrenden und Darstellung der Implementierung eines innovativen Evaluationskonzepts

dc.contributor.advisorRaupach, Tobias Prof. Dr.
dc.contributor.authorSchiekirka-Schwake, Sarah Nina
dc.date.accessioned2019-05-08T10:49:51Z
dc.date.available2019-05-20T22:50:02Z
dc.date.issued2019-05-08
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-002E-E62A-6
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-7424
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleLehrqualität in der universitären Medizinde
dc.title.alternativeHinderliche und förderliche Faktoren guter Lehre aus Sicht der Lehrenden und Darstellung der Implementierung eines innovativen Evaluationskonzeptsde
dc.typecumulativeThesisde
dc.title.translatedTeaching quality in undergraduate medical educationde
dc.contributor.refereevon Steinbüchel-Rheinwall, Nicole Prof. Dr.
dc.date.examination2019-05-10
dc.description.abstractgerHintergrund: Die studentische Lehre in der universitären Medizin muss als ein elementarer Baustein in der Ausbildung der zukünftigen Ärzte hohen Ansprüchen genügen. Ein wesentliches Instrument zur Sicherung und Optimierung der Lehrqualität stellt hierbei die studentische Evaluation dar. Leider sind die Rahmenbedingungen zur Erreichung einer hohen Lehrqualität nicht immer gegeben. Insbesondere für klinisch tätige Ärzte bedeutet die Dreifachbelastung aus Patientenversorgung, wissenschaftlichem Engagement sowie der Durchführung von Lehre häufig eine große Herausforderung. Ziel: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Rahmenbedingungen zur Erreichung einer hohen Lehrqualität in der medizinischen Lehre zu eruieren sowie den Implementierungsprozess eines neuen dozentenspezifischen Evaluationsfragebogens näher zu untersuchen. Methode: Mittels eines onlinebasierten Fragebogens wurden an neun deutschen medizinischen Fakultäten quantitative Daten erhoben. Darüber hinaus fanden an zwei medizinischen Fakultäten in Deutschland Fokusgruppendiskussionen, Telefon- sowie Einzelinterviews statt. Ergebnisse: Im Rahmen der quantitativen Datenerhebung konnten 833 Datensätze von klinisch tätigen Lehrenden zur Analyse herangezogen werden. Des Weiteren wurden vier Fokusgruppen (n = 16), drei Einzel- sowie 43 Telefoninterviews mit medizinischen Lehrenden durchgeführt. Mit Medizinstudierenden fanden fünf Fokusgruppen (n = 33) statt. Mangelnde geschützte Zeit für Lehre wurde als stärkster limitierender Faktor bei der Durchführung der eigenen Lehrtätigkeit wahrgenommen. Insbesondere die nicht habilitierten Ärzte erlebten diesen Mangel als hinderlicher. Kongruent dazu wurde geschützte Zeit für die Vor- und Nachbereitung von Lehre als förderlichster Faktor eingeschätzt. Dozentenspezifische Lehrevaluation bzw. individuelles Feedback wurde von den Befragten ebenfalls als ein bedeutender förderlicher Faktor bei der Erbringung guter Lehrleistung wahrgenommen. Den Implementierungsprozess des neuen Evaluationsinstruments empfanden sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden als verbesserungswürdig. Schlussfolgerung: Die Bedingungen für die Durchführung von guter Lehre in der universitären Medizin, insbesondere für Ärzte zu Beginn ihrer akademischen Karriere, sind optimierungsbedürftig. Die Etablierung einer Institutionskultur, bei der Patientenversorgung, Forschungsaktivitäten sowie die Erbringung von Lehre als gleichermaßen wichtig wahrgenommen werden, ist eine grundlegende Voraussetzung, um die in der vorliegenden Studie identifizierten Hürden zu überwinden. Wünschenswert wäre außerdem die feste Implementierung von individuellen Evaluationsinstrumenten und Feedbackschleifen.de
dc.description.abstractengBackground: In undergraduate medical education, teaching quality needs to meet high standards because teaching represents a fundamental component in the training of future physicians. For this, student ratings of teaching quality are an essential quality assurance instrument. Unfortunately, the general conditions to provide high-quality teaching are not always given. Especially, clinical teachers are faced with the challenging task of delivering high-quality patient care while providing high-impact research and contributing to undergraduate medical education at the same time. Aim: In this study, we wanted to determine the ideal teaching environment for high-quality teaching in undergraduate medical education. Furthermore, we wanted to investigate the implementation process of a novel evaluation tool focussing on individual teaching characteristics. Method: We collected quantitative data through a web-based questionnaire at nine German medical schools. Additionally, we conducted focus group discussions, telephone interviews and one-to-one interviews at two medical schools in Germany. Results: Within in the quantitative data collections we could analyse 833 data sets of clinical teachers. Furthermore, four focus group discussions (n = 16), three one-to-one interviews and 43 telephone interviews with medical teachers were conducted. Five focus groups took place with medical students (n = 33). Lack of time was perceived as a major barrier against delivering high quality teaching. Especially, the junior physicians experienced this lack as more hindering. Consistently, among the factors facilitating high-quality teaching protected preparation time during working hours were assessed as most helpful. Evaluation tools focussing on specific teaching characteristics and individual feedback were also perceived as important facilitating factors. Medical teachers and students felt that the implementation process of the novel tool required improvements. Conclusion: In undergraduate medical education, the environment for providing high quality teaching is particularly challenging for junior physicians. Establishing an institutional culture in which teaching is perceived to be equally important as patient care and research is a prerequisite for overcoming the barriers identified in this study. Moreover, the implementation of evaluation tools providing individual feedback and feedback loops would be desirable.de
dc.contributor.coRefereeBeißbarth, Tim Prof. Dr.
dc.title.alternativeTranslatedFacilitators and barriers of high-quality teaching in medical school perceived by clinical teachers and description of the implementation of an innovative evaluation conceptde
dc.subject.gerUniversitäre Medizinde
dc.subject.gerLehrqualitätde
dc.subject.gerAkademischer Statusde
dc.subject.gerUnterstützende Faktorende
dc.subject.gerHinderliche Faktorende
dc.subject.gerStudentische Lehrevaluationde
dc.subject.gerImplementierungde
dc.subject.gerOnline-Fragebogende
dc.subject.gerIndividuelles Feedbackde
dc.subject.engUndergraduate medical educationde
dc.subject.engTeaching qualityde
dc.subject.engAcademic Statusde
dc.subject.engFacilitatorsde
dc.subject.engBarriersde
dc.subject.engStudent ratingsde
dc.subject.engImplementationde
dc.subject.engWeb-based questionnairede
dc.subject.engIndividual feedbackde
dc.subject.engEvaluationde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-11858/00-1735-0000-002E-E62A-6-7
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMedizin (PPN619874732)de
dc.description.embargoed2019-05-20
dc.identifier.ppn1666650943


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige