• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Item View 
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philosophisches Seminar
  • Item View
  •   Home
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philosophisches Seminar
  • Item View
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Bewahrung und Förderung der Biodiversität als theoretisch-praktische Herausforderung für den modernen Natur- und Umweltschutz

The conservation and advancement of biodiversity as a theoretical and practical challenge for modern nature and environment protection

by Silke Lachnit
Doctoral thesis
Date of Examination:2018-02-26
Date of issue:2019-05-24
Advisor:Prof. Dr. Holmer Steinfath
Referee:Prof. Dr. Holmer Steinfath
Referee:Prof. Dr. Konrad Ott
Referee:Prof. Dr. Thomas Potthast
crossref-logoPersistent Address: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-7465

 

 

Files in this item

Name:Ediss Publikation_neu.pdf
Size:3.66Mb
Format:PDF
ViewOpen

The following license files are associated with this item:


Abstract

English

The study explores the general principle of the conservation and advancement of biodiversity in combining fundamental research together with applied science. The specific core of the general principle is the integrative goal, which results from the combination of conservation, utilization and distribution of biodiversity. Insofar the study is targeted to the analyze of the reciprocal impacts from the biological facts to biological and biotic diversity, the normative concepts of moral and values to the stewardship of nature and environment, and the political strategies to the political agenda of biodiversity conservation. I assume that the superficial problem of biodiversity destruction is underlayed by specific scientific problems, which make the solution of biodiversity loss challenging for both, politics and science. Therefore it is the entitlement and goal of the study to reflect the general principle of the conservation and advancement of biodiversity in an interdisciplinary and application-oriented way.
Keywords: environmental protection; biodiversity loss; environmental ethic; environmental politics; nature conservation

German

Die Arbeit ist auf die grundlagenreflektorische und zugleich anwendungsorientierte Analyse des Leitbilds der Bewahrung und Förderung der Biodiversität ausgerichtet, dessen Spezifikum darin besteht, Schutz-, Nutzungs- und Verteilungsaspekte gleichermaßen zu berücksichtigen, so dass von einer integrativen Zielstellung die Rede ist. Insofern ist die gesamte Arbeit auf die Beleuchtung der wechselseitigen Einflüsse von biowissenschaftlichen Erkenntnissen zur biologischen und biotischen Vielfalt, normativen Werte- und Moralvorstellungen im Umgang mit der Biodiversität sowie politikstrategischen Fragen der Umsetzung der Biodiversitätsziele und -maßnahmen ausgerichtet. Grundlegend wurde dabei von der Annahme ausgegangen, dass die integrativen Ziele und Maßnahmen zur Bewahrung und Förderung der Biodiversität durch eine ganze Reihe von wissenschaftlich relevanten Problematiken mit dem vordergründigen Problem der Vernichtung der Biodiversität zu einer praktisch-theoretischen Herausforderung sowohl für die Wissenschaft als auch für die Politik werden. Vor diesen Hintergründen ist es der Anspruch und die Zielstellung der Arbeit, eine interdisziplinäre und anwendungsorientierte Reflexion des Leitbildes der Bewahrung und Förderung der Biodiversität vorzunehmen.
Schlagwörter: Biodiversität; Artenvielfalt; Naturschutz; Umweltschutz; Umweltpolitik; Umweltethik
 

Statistik

Publish here

Browse

All of eDissFaculties & ProgramsIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesTypeThis FacultyIssue DateAuthorAdvisor & RefereeAdvisorRefereeTitlesType

Help & Info

Publishing on eDissPDF GuideTerms of ContractFAQ

Contact Us | Impressum | Cookie Consents | Data Protection Information
eDiss Office - SUB Göttingen (Central Library)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]
Göttingen State and University Library | Göttingen University
Medicine Library (Doctoral candidates of medicine only)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (general inquiries)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (open access/parallel publications)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Please replace "_AT_" with the "@" sign when using our email adresses.]