Search
Now showing items 81-90 of 115
Lutherische Metaphysik im Streit
(2010-03-17)
Die Dissertation "Lutherische Metaphysik im Streit Berichte von Calovs antisozinianischen Feldzügen" stellt im ersten Teil den geschichtlichen Hintergrund der Kontroverse zwischen der ...
Göttinger Statuten im 15. Jahrhundert
(2010-05-11)
Die Arbeit bildet die theoretische Grundlage der digitalen Edition des "kundige bok 2", eines Göttinger Amtsbuches des Spätmittelalters. Die in ihm enthaltenen Bursprakentexte bilden im 15. ...
Historisches Rauschen. Das geschichtslyrische Werk Thomas Klings
(2012-01-09)
Als der Lyriker und Essayist Thomas Kling im April 2005 starb, galt er weithin als "Historiker unter den Dichtern" (Cornelia Jentzsch), der in seinem Werk nicht nur auf vielfältige Weise ...
Von Tyche verfolgt, von Eros gehasst: Schicksalsmächte und die Macht der Liebe in Charitons
(2012-09-26)
Wie es für die Gattung insgesamt typisch
ist, besitzt auch die „Kallirhoe“ des Chariton, der älteste
vollständig erhaltene antike griechische Liebesroman (ca. 1. Jh. n.
Chr.), einen individuellen Götterapparat: Neben der ...
Die Bedeutung der Schule für die 'Heimatfront' im Ersten Weltkrieg
(2010-09-30)
In der Arbeit geht es um den Beitrag, den die Schule zu wichtigen Aktivitäten der Heimatfront leistete. Neben Sammlungen, Hilfsdiensten, Kaufs- und Verkaufsaktionen werden vor allem die ...
Wege ins Erwachsenenleben
(2012-09-24)
Diese Arbeit ist eine der wenigen
langfristigen Studien über jugendliche Integration in die
Arbeitswelt. Eine Schulklasse in der Nordwestschweiz stand 2003 im
letzten Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler machen ...
Selected features of Bactrian Grammar
(2012-09-10)
Bei dieser Dissertation handelt es sich um
die erste umfassende Studie zur baktrischen Grammatik seit dem
Auffinden und Erscheinen des größten Teils des baktrischen
Sprachmaterials, herausgegeben in zwei Bänden, Bactrian ...
Die Statthalter der römischen Provinzen von 60 bis 50 v. Chr. - Politisches Handeln in einem Jahrzehnt der Krise
(2012-10-12)
Vor dem Hintergrund der Frage nach dem
Ausmaß der Krise der römischen Republik in den Jahren 60 bis 50 v.
Chr., also zwischen dem so genannten Ersten Triumvirat und dem
Ausbruch des Bürgerkrieges 49 v. Chr., wird das ...