Search
Now showing items 11-20 of 27
Characterization of the Munc13 - CaM Interaction
(2009-07-06)
Munc13-Proteine sind die Hauptakteure beim Priming, einem Vorgang, der an die Plasmamembran angedockte synaptische Vesikel fusionsfähig macht. Im Rahmen dieses essenziellen Schrittes der ...
USPL1, a novel SUMO isopeptidase
(2009-06-23)
Small Ubiquitin-like Modifiers (SUMO) sind kleine Proteine (10kDa) die kovalent an zahlreiche andere Proteine gebunden werden können um deren Funktion zu regulieren. In Säugetieren gibt es ...
Cortical development and myelination in the absence of Schizophrenia susceptibility gene Neuregulin1
(2009-08-20)
Das Neuregulin1 (NRG1)-Gen auf Chromosom 8p des Menschen kodiert für eine Familie von Wachstumsfaktoren, die über ihre EGF-ähnliche Domäne Rezeptor-Tyrosinkinasen der ErbB-Familie aktivieren. ...
NEW COMPUTATIONAL METHODS FOR 3D STRUCTURE DETERMINATION OF MACROMOLECULAR COMPLEXES BY SINGLE PARTICLE CRYO-ELECTRON MICROSCOPY
(2009-04-22)
In der kryoelektronenmikroskopischen
Einzelpartikelrekonstruktionsmethode werden
Projektionsbilder vieler in erster Ordnung identischer
Kopien des zu untersuchenden makromolekularen ...
Neue Behandlungsansätze für neuropsychiatrische Erkrankungen basierend auf der Identifizierung molekularer Krankheitsdeterminanten
(2009-04-21)
Es ist bekannt, dass bei bedeutenden neuropsychiatrischen Krankheiten, einschließlich Schizophrenie und manisch-depressiven Erkrankungen/bipolaren Störungen, höhere Gehirnfunktionen ...
Quantitation Strategies in Optically Sectioning Fluorescence Microscopy
(2009-06-15)
Die Entwicklung von Mikroskopen, die innerhalb eines Experiments Fluoreszenzintensitäten in mehr als fünf Dimensionen aufnehmen können (z. B. Raum, Zeit und Farbe), ermöglicht das Messen ...
Glutamate-induced reversal of dopamine transport is mediated by the PKC signalling pathway
(2009-04-16)
Dopaminerge Neuronen setzen ihre Transmitter nicht nur von den Axonterminals im Striatum frei, sondern auch von ihren langen apikalen Dendriten in der substantia nigra pars reticulata (SNr). ...
Identification and analysis of JAK/STAT pathway target genes in Drosophila melanogaster
(2009-07-30)
Der JAK/STAT-Signalübertragungsweg ist im Tierreich evolutionär konserviert und spielt eine Rolle in der Entwicklung eines Organismus, sowie beim Erhalt von Stammzellen. Desweiteren verursacht ...
Mechanisms of Neuroligin Function in Inhibitory Postsynaptic Differentiation
(2009-10-14)
Die Ausbildung von akuraten synaptischer Übertragungswegen ist Grundlage für die Informationsprozessierung in neuronalen Netzwerken und für die Funktion des gesamten neuronalen Systems. Das ...
Investigation of spatio-temporal coding in the olfactory bulb of larval Xenopus laevis using fast confocal imaging
(2009-12-04)
Der olfaktorische Bulb (OB) ist die einzige zentrale Verarbeitungsstation des Geruchssinns. Gerüche werden im OB durch räumlich-zeitliche Aktivierungsmuster kodiert, wobei sowohl die Identität ...