Search
Now showing items 41-50 of 54
Effects of temperature and body mass on soil communities
(2013-01-11)
Die Erde ist einem Klimawandel ausgesetzt mit einem vorhergesagten Temperaturanstieg von bis zu 6° C bis zum Jahr 2100. Diese Erderwärmung kann durch ihren Einfluß auf Bodennahrungsnetze einen großen Einfluss auf die globale ...
Determinants of population structure in the world's smallest primate, <i>Microcebus berthae</i>, across its global range in Menabe Central, Western Madagascar
(2012-01-11)
Diese Studie befasst sich mit der Populationsökologie des kleinsten bekannten Primaten, dem charismatischen Mme. Berthe s Mausmaki (Microcebus berthae) in Menabe Central, dem ...
Effects of different energy cropping systems on plant diversity in Central German agricultural landscapes
(2015-08-17)
Der große Artenreichtum der mitteleuropäischen Kulturlandschaften ist zu weiten Teilen unmittelbar von bestimmten extensiven Formen der Landbewirtschaftung abhängig. Vielfältige, artenreiche Biozönosen waren und sind ein ...
Gene flow dynamics in Baboons - The influence of social systems
(2015-09-04)
Die Beziehung zwischen Genen und Verhalten ist in der Evolutionsbiologie von besonderem Interesse. Bestimmte Verhaltensweisen können die genetische Struktur natürlicher Populationen gestalten, dadurch deren genetische ...
Environmental heterogeneity–species richness relationships from a global perspective
(2014-12-11)
Heterogenität von Umweltbedingungen gilt als einer der wichtigsten Faktoren für die Verteilung von Artenreichtum weltweit. Laut der Habitatheterogenität-Hypothese bieten räumlich heterogenere Gebiete eine höhere Vielfalt ...
Exploring patterns of phytodiversity, ethnobotany, plant geography and vegetation in the mountains of Miandam, Swat, Northern Pakistan
(2015-07-08)
Das Miandam-Untersuchungsgebiet (35° 1′- 5′ N, 72° 30′-37′ E) liegt in der Swat-Region der Provinz Khyber Pakhtunkhwa (ehemals North West Frontier Province) im nördlichen Pakistan. Die vorliegende Arbeit berücksichtigt ...
The influence of land-use intensification and biodiversity on grassland biomass, water use and plant functional traits
(2012-01-19)
In den vergangenen 50 Jahren wurden im Zuge einer landwirtschaftlichen Intensivierung viele Grünlandflächen Mittel- und Westeuropas von extensiv zu intensiv genutztem Grasland umgewandelt. ...
Phylogeography in sexual and parthenogenetic European oribatida
(2011-01-20)
Oribatiden (Hornmilben) sind eine sehr alte und artenreiche Gruppe der Chelicerata; Fossilfunde aus dem frühen Devon (vor ~380 Millionen Jahren) belegen den Ursprung der Gruppe. Molekulare ...