Search
Now showing items 51-60 of 75
Effects of land-use intensity in grasslands on diversity, life-history traits and multitrophic interactions
(2012-04-25)
Zunehmende Landnutzungsintät ist eine der Hauptursachen für den weltweiten Biodiversitätsverlust. Die Zahl der gefährdeten Arten steigt stetig an und nur wenige Arten - meist Generalisten - profitieren von der Landnutzun ...
Determinants of population structure in the world's smallest primate, <i>Microcebus berthae</i>, across its global range in Menabe Central, Western Madagascar
(2012-01-11)
Diese Studie befasst sich mit der Populationsökologie des kleinsten bekannten Primaten, dem charismatischen Mme. Berthe s Mausmaki (Microcebus berthae) in Menabe Central, dem ...
Taxonomy and Phylogeny of Leaf Monkeys (Colobinae) with Focus on the Genus Presbytis (Eschscholtz, 1821)
(2012-08-07)
Schlank- und Stummelaffen (Colobinae), die
in Asien und Afrika verbreitet sind, stellen eine äußerst
vielfältige Gruppe innerhalb der Primaten dar. Vertreter der
asiatischen Schlankaffen der Gattung Presbytis sind ...
Strukturanalyse zum Katalysemechanismus und zur Stabilität der Arylsulfatase A
(2001-11-07)
Die vorliegende Arbeit umfaßt
röntgenstrukturanalytische und biochemische Untersuchungen zur
Substratbindung und zum Katalysemechanismus der humanen
Arylsulfatase A (ASA) sowie zu den Eigenschaften einer ASA-Mutante,
welche ...
The influence of land-use intensification and biodiversity on grassland biomass, water use and plant functional traits
(2012-01-19)
In den vergangenen 50 Jahren wurden im Zuge einer landwirtschaftlichen Intensivierung viele Grünlandflächen Mittel- und Westeuropas von extensiv zu intensiv genutztem Grasland umgewandelt. ...
Effects of different energy cropping systems on plant diversity in Central German agricultural landscapes
(2015-08-17)
Der große Artenreichtum der mitteleuropäischen Kulturlandschaften ist zu weiten Teilen unmittelbar von bestimmten extensiven Formen der Landbewirtschaftung abhängig. Vielfältige, artenreiche Biozönosen waren und sind ein ...
Gene flow dynamics in Baboons - The influence of social systems
(2015-09-04)
Die Beziehung zwischen Genen und Verhalten ist in der Evolutionsbiologie von besonderem Interesse. Bestimmte Verhaltensweisen können die genetische Struktur natürlicher Populationen gestalten, dadurch deren genetische ...