Zur Kurzanzeige

Klinisches Outcome und die prognostische Relevanz von Tumorstammzellmarkern bei Speicheldrüsenmalignomen

dc.contributor.advisorJakob, Mark Prof. Dr.
dc.contributor.authorKruizenga, Marie
dc.date.accessioned2022-10-07T09:56:13Z
dc.date.available2022-10-25T00:50:07Z
dc.date.issued2022-10-07
dc.identifier.urihttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?ediss-11858/14276
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-9461
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleKlinisches Outcome und die prognostische Relevanz von Tumorstammzellmarkern bei Speicheldrüsenmalignomende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedClinical outcome and the prognostic relevance of cancer stem cell markers in salivary gland carcinomasde
dc.contributor.refereeStröbel, Philipp Prof. Dr.
dc.date.examination2022-10-18de
dc.description.abstractgerSpeicheldrüsenkarzinome zeigen eine geringe Inzidenz mit einer großen pathologischen Entitätenvielfalt und einer schlechten Prognose im fortgeschrittenem Stadium. Daher gestaltet sich die Etablierung neuer prognostischer Marker schwierig. Bislang untersuchten nur wenige Studien die Expression von Tumorstammzellmarker in Adenokarzinomen der Speicheldrüsen mit voneinander abweichenden Ergebnissen. Eine separate Analyse von Tumorstammzellmarkern in Plattenepithelkarzinomen (PECA) der Speicheldrüsen ist bislang noch nicht durchgeführt worden. In der vorliegenden Studie sollten daher geeignete Prognoseparameter evaluiert und die Relevanz von Tumorstammzellmarkern untersucht werden. Dazu erfolgte neben der Analyse klinisch-pathologischer Parameter auch die der Tumorstammzellmarker in entsprechenden Tumorproben. Tumorproben von 40 Adenokarzinomen und 31 PECA der großen Speicheldrüsen wurden mit dem Tumorstammzellmarkern ALDH1, BMI-1, CD133, CD44, Nanog, Oct-3/4, SOX2 und Vimentin immunhistochemisch gefärbt. Die Expression der genannten Marker wurde mit den klinisch-pathologischen Parametern und den Überlebensraten korreliert. Im Patientenkollektiv der Adenokarzinome zeigten sich die klinisch-pathologischen Parameter, Differenzierungsgrad und UICC-Stadium von negativer prognostischer Bedeutung. Hinsichtlich der Tumorstammzellmarker konnte keine Assoziation mit den Überlebensraten beobachtet werden. Bei Betrachtung der immunhistochemischen Marker in Verbindung mit den klinisch-pathologischen Parametern korrelierte eine schwache ALDH1-Expression mit hohem Grading und eine starke CD44-Expression mit hohem UICC-Stadium, hoher T- und N-Kategorie und der Lokalisation in der Glandula parotidea. Weiterhin war eine starke SOX2-Expression mit einer negativen perineuralen Infiltration und eine starke Nanog-Expression mit einer positiven perineuralen Infiltration assoziiert. In der Auswertung der durchgeführten Clusteranalyse korrelierten die erstellten Gruppen signifikant mit dem Grading. Das Expressionsmuster CD44 und BMI-1 „stark“ sowie SOX2, Nanog und ALDH1 „schwach“, präsentierte sich mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines High-grade-Tumors. Für das Kollektiv der PECA konnte einem hohen Patientenalter und dem Ablehnen einer adjuvanten Radiotherapie eine signifikante schlechtere prognostische Relevanz zuge-sprochen werden. Bezogen auf die Tumorstammzellmarker korrelierte eine BMI-1-Überexpression mit einem niedrigeren Gesamtüberleben und eine starke SOX2-Expression mit einem schlechteren rezidivfreien Überleben. Bei der gesonderten Betrachtung primärer und in die Parotis metastasierten PECA zeigte sich nur in primären PECA eine Assoziation von starker BMI-1-Expression mit einem niedrigeren Gesamt-überleben. Bei PECA-Metastasen in der Parotis war eine SOX2-Überexpression mit einem schlechteren rezidivfreien Überleben assoziiert. Im Kollektiv der metastasierten PECA korrelierte eine SOX2-Überexpression mit einem höheren Patientenalter. Zudem korrelierte eine ALDH1- und CD44-Überexpression mit dem Vorliegen eines primären PECA der Glandula parotidea, wohingegen bei metastasiertem PECA eine schwache Expression dieser Markerproteine verzeichnet wurde. Bei Adenokarzinomen der Speicheldrüsen mit starker Expression von CD44 und Nanog, sowie bei PECA der Speicheldrüsen mit starker Expression von SOX2 und BMI-1 könnte somit eine aggressivere Therapie gerechtfertigt sein. Außerdem könnte in Zukunft eine Differenzierung zwischen PECA-Primarius und -Metastase mittels CD44 und ALDH-1 möglich sein. Letztendlich zeigte sich, dass Tumorstammzellmarker neben bereits etablierten klinisch-pathologischen Parametern zur Prognoseeinschätzung beitragen können. Inwiefern sie sich für Therapieansätze eignen sollte Gegenstand weiterer Forschung sein.de
dc.description.abstractengSalivary gland carcinomas show a low incidence with a broad range of pathological entities and a poor prognosis in the advanced stage, therefore early detection of the disease with a straightforward testing of a biomarker would aid in oncologic management. So far, only a few studies have examined the expression of cancer stem cell markers in adenocarcinoma of the salivary glands with varying results. A separate analysis of cancer stem cell markers in squamous cell carcinomas (SCCs) of the salivary glands has not yet been carried out. In the present study, suitable prognostic parameters will therefore be evaluated and the relevance of cancer stem cell markers in tumors of the salivary gland examined. Tumor samples from 40 adenocarcinomas and 31 SCCs of the major salivary glands (parotid gland and submandibular gland) were immunohistochemically stained with the cancer stem cell markers ALDH1, BMI-1, CD133, CD44, Nanog, Oct-3/4, SOX2, and Vimentin. The expressions of the mentioned markers were correlated with the clinicopathological parameters and survival rates. In the patient cohort with adenocarcinomas, grading, and Union for International Cancer Control (UICC) stage were found to be of inverse prognostic significance. With regard to the cancer stem cell markers, no association with survival rates could be observed. Regarding clinicopathological parameters, a weak ALDH1 expression correlated with high grading and a strong CD44 expression with high UICC stage, high T and N categories, and localization “parotid gland”. Furthermore, strong SOX2 expression was associated with negative perineural infiltration and strong Nanog expression with positive perineural infiltration. In the evaluation of the cluster analysis, the created groups correlated significantly with the grading. The expression patterns CD44 and BMI-1 "strong" as well as SOX2, Nanog, and ALDH1 "weak" presented themselves with a higher probability of the presence of a high-grade tumor. For the cohort of the SCCs, expression of cancer stem cell markers regarding differences between patients with a primary SCC and secondary SCC metastasis in the parotid gland was assessed. A high patient age and the rejection of adjuvant radiotherapy could be ascribed for a significantly poorer prognostic outcome. BMI-1 overexpression correlated with lower overall survival and strong SOX2 expression with poorer recurrence free survival. An association of high BMI-1 expression and lower overall survival was found only in primary SCCs. Regarding SCC metastases in the parotid gland, SOX2 overexpression was associated with poorer recurrence free survival. In the collective of metastatic SCCs, SOX2 overexpression correlated with higher patient age. Most importantly, ALDH1 and CD44 overexpression correlated with the presence of a primary SCC of the parotid gland, whereas metastatic SCC showed weak expression of these marker proteins. Referring to the results of the study, cancer stem cell markers might play a certain role in a prognostic aspect of oncologic management of carcinomas of the salivary glands. In adenocarcinomas of the salivary glands a strong expression of CD44 and Nanog, as well as in SCCs of the salivary glands a strong expression of SOX2 and BMI-1, was observed, probably justifying a more aggressive therapy in those cases. With testing for CD44 and ALDH-1, an immunohistochemical differentiation between SCC primary and metastasis might be feasible in the future. To what extent cancer stem cell markers are suitable for therapeutic approaches should be the subject of further research.de
dc.contributor.coRefereeMeyer, Thomas Prof. Dr.
dc.subject.gerSpeicheldrüsenkarzinomede
dc.subject.gerTumorstammzellmarkerde
dc.subject.gerTumorstammzellende
dc.subject.engSalivary gland carcinomasde
dc.subject.engCancer stem cellsde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-ediss-14276-9
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMedizin (PPN619874732)de
dc.subject.gokfullOto-Rhino-Laryngologie (PPN619876220)de
dc.description.embargoed2022-10-25de
dc.identifier.ppn1818258668
dc.notes.confirmationsentConfirmation sent 2022-10-07T10:15:01de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige