• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Mikroskopische Reaktivität Metallorganischer Spezies

Microscopic Reactivity of Organometallic Species

von Stefan Lülf
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2022-12-14
Erschienen:2023-03-15
Betreuer:Prof. Dr. Konrad Koszinowski
Gutachter:Prof. Dr. Konrad Koszinowski
Gutachter:Prof. Dr. Lutz Ackermann
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-9771

 

 

Dateien

Name:Mikroskopische_Reaktivität_Metallorganischer...pdf
Size:8.62Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In oder to better understand cross-coupling reactions, the oxidative addition between organo halides and organometallates based on iron, cobalt and copper was investigated by using ion-molecule reactions in the gas phase. The main reaction pathways that were identified are the direct cross-coupling reaction and the halogen transfer. Several trends in the rate constants were determined, such as a particularly fast reaction rate for metallates in the oxidation state I.
Keywords: Iron; Cobalt; Copper; Ion Molecule Reaction; Cross-Coupling; Oxidative Addition; Mechanism; ESI Mass Spectrometry; Kinetics

Deutsch

Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Oxidative Addition von Organylhalogeniden an metallorganischen Spezies untersucht, um den Mechanismus der Kreuzkupplungsreaktionen besser zu verstehen. Dazu wurden Organoferrate, -cobaltate und -cuprate in Ionen-Molekül-Reaktionen mit den Organylhalogeniden umgesetzt. Zwei Hauptreaktionen konnten identifiziert werden, die direkte Kreuzkupplungsreaktion und der Halogentransfer. Aus den Geschwindigkeitskonstanten der Reaktionen konnten verschiedene Trends abgeleitet werden, z.B. dass die Metallate der Oxidationsstufe I am schnellsten reagieren.
Schlagwörter: Eisen; Cobalt; Kupfer; Ionen-Molekül-Reaktion; Oxidative Addition; Mechanismus; ESI-Massenspektrometrie; Kinetik
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fr 8:00 – 24:00 h
Sa – So 8:00 – 22:00 h
Feiertags 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]