Zur Kurzanzeige

Evaluation of a Noise Reduction and Information Management System on Noise, Stress, Communication and User Acceptance of Crews in the Operating Room and the Medical Laboratory

dc.contributor.advisorBoos, Margarete Prof. Dr.
dc.contributor.authorLehrke, Jan
dc.date.accessioned2023-05-16T15:10:57Z
dc.date.available2023-05-23T00:50:11Z
dc.date.issued2023-05-16
dc.identifier.urihttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?ediss-11858/14665
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-9887
dc.format.extentXXX Seitende
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc150de
dc.titleEvaluation of a Noise Reduction and Information Management System on Noise, Stress, Communication and User Acceptance of Crews in the Operating Room and the Medical Laboratoryde
dc.typecumulativeThesisde
dc.contributor.refereeBoos, Margarete Prof. Dr.
dc.date.examination2023-05-05de
dc.description.abstractgerIn dieser Dissertation wird ein System zur Lärmminderung und zum Kommunikationsmanagement, das so genannte Silent Optimisation System (SOS), in Operationssälen (OP) und medizinischen Laboren evaluiert. Es wird untersucht, ob das SOS Lärm (H1) und Stress (H2) reduziert. Außerdem war von Interesse, ob das System die Kommunikation verbessert (H3) und ob es von den Mitarbeiter*innen akzeptiert wird (H4). Eine Entscheidung über die vier psychologischen Hypothesen wird auf Grundlage von in drei Artikeln gewonnenen Ergebnissen und den bisherigen Studien des SOS-Projekts getroffen. Der theoretische Hintergrund umfasst die Arbeitsdefinitionen, Theorien und Modelle. Es wird gezeigt, dass die Lärmpegel die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation übersteigen und dass Lärm negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit hat. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass Lärm als Stressor wirkt. Das Konzept Stress wird erläutert und es werden psychologische Modelle vorgestellt, die erklären, wie SOS Stress reduzieren kann. Zudem wird das Konstrukt Kommunikation sowie dessen Funktion im OP erläutert. Anhand von Studien wird gezeigt, dass Lärm und Stress die Kommunikation beeinträchtigen. Andere Ansätze zur Verbesserung der Lärmsituation in diesen Arbeitsumgebungen sind suboptimal, weshalb das SOS durch eine Untersuchung der abgeleiteten Hypothesen bewertet wird, die in den drei Artikeln untersucht werden. Im ersten Artikel wurde das SOS im OP untersucht. Insgesamt füllten 81 Personen vor und nach jeder der 21 Herzoperationen und 32 robotergestützten radikalen Prostatektomien Fragebögen aus. Die Ergebnisse zeigten einen SOS-Effekt. In der Gruppe, die das System verwendete, waren Stress und Erschöpfung signifikant reduziert. Im zweiten Artikel wurden die SOS-Effekte in Herzoperationen erforscht. Die Kommunikation von 46 Testsubjekten während 22 Herzoperationen wurde aufgezeichnet, transkribiert, segmentiert und kodiert. Die Ergebnisse zeigen keine Lärmunterschiede zwischen den Bedingungen im Raum. Das Personal, das das System benutzte, sprach weniger, was eine geringere mikrobielle Belastung begünstigen könnte, die für die Häufigkeit von den chirurgischen Postinfektionen (SSI) relevant ist. SSIs kamen in der Experimentalgruppe seltener vor. Daneben war der Anteil der fallrelevanten Kommunikation (CRC) in der Experimentalgruppe nicht generell höher, sondern nur in der kritischen Phase 4. Das SOS senkte auch den Anteil der fallirrelevanten Kommunikation (CIC) in der letzten Phase der Operation nicht. Das gefundene Kommunikationsmuster kann indes vorteilhafte Effekte auf Leistung und Teamklima haben, welche weiter erforscht werden sollten. Im dritten Artikel wurden die Effekte des SOS in einem medizinischen Labor analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass SOS den Lärm im Raum nicht senkte, aber für die Mitarbeiter*innen, die das System nutzten, reduzierte. Bei allen subjektiven Messwerten wurde eine Reduktion von Stress durch das SOS beobachtet, nicht dagegen bei dem physiologischen Parameter Cortisol. Die Akzeptanz des Systems wurde von den Teilnehmer*innen überwiegend als hoch eingestuft. Die Evaluation ergibt, dass das System den Lärm für das Personal reduziert, ohne sich auf den Lärmpegel im Raum auszuwirken. Da die Nutzer*innen der primäre Untersuchungsgegenstand sind, wird vorgeschlagen, dass das SOS ein Instrument zur Lärmreduzierung ist (H1). Weiterhin wurde nachgewiesen, dass SOS Stress reduziert (H2). Positive Effekte wurden bei den subjektiven und nicht bei den physiologischen Messungen beobachtet. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um zu klären, ob ein suboptimaler Messansatz ursächlich dafür war, dass der erwartete kleine Effekt nicht aufgedeckt werden konnte oder ob das SOS keine Auswirkung auf die physiologischen Parameter hat. Die Kommunikation wurde durch das System nicht im Sinne der Hypothese verbessert (H3). Dennoch zeigt das SOS einen Effekt auf die Kommunikation, der weiter untersucht werden sollte. Das SOS führt zu weniger Kommunikation, was einen reduzierenden Effekt auf SSIs haben könnte und es ermöglichte durch seine technischen Eigenschaften eine qualitativ hochwertige Kommunikation. Der gefundene höhere CRC-Anteil in der kritischen Phase und das grundsätzlich konstante Niveau des CIC-Anteils könnten positive Auswirkungen auf Leistung und Teamklima haben. Da die stressreduzierende Wirkung nachgewiesen werden konnte, wurde eine neue Hypothese entwickelt, nach der das SOS Stress durch das aufgefundene Kommunikationsmuster reduzieren könnte. Die Akzeptanz des SOS war in allen Studien hoch (H4). Im Ergebnis kann gesagt werden, dass das SOS ein Instrument zur Lärmreduzierung und zum Kommunikationsmanagement mit stressreduzierenden Effekten und einer hohen Akzeptanz ist. de
dc.description.abstractengThe theoretical background includes the working definitions, theories, and models. It will be shown that noise levels exceed recommendations by the World Health Organisation and that the consequences of noise are detrimental to health and performance. One potential explanation for the negative consequences of noise is that noise functions as a stressor. Stress as a concept is introduced and psychological models are presented as they explain how the SOS may reduce stress. Since communication is another affected variable, this construct and different communication functions in the OT are explained. Studies showed that noise and stress can impair communication. Other potential solutions for the noise situation in those working settings are addressing the issue suboptimally, which is why the SOS is evaluated through an investigation of the derived hypotheses, detailed in the three articles. In the first article the SOS in the OT is examined. In total, 81 individuals filled out questionnaires before and after each of 21 heart surgeries and 32 robot-assisted radical prostatectomies included in the study. Results revealed a SOS effect, as the group using the system showed a significant stress and exhaustion reduction. In the second article the SOS during heart surgeries is investigated. The communication of 46 crew members during 22 heart surgeries was recorded, transcribed, segmented, and coded. The results showed no noise differences between treatment conditions in the room. The crew using the system spoke less, which might favour a lower microbial load relevant for the rate of surgical site infections (SSI). The SSI rate was descriptively lower in the experimental group. Additionally, the case-relevant communication (CRC) proportion was not higher in general in the experimental group but in the critical phase 4. The SOS also did not lower the case-irrelevant-communication (CIC) proportion in the last phase of surgery. Nevertheless, the found pattern may have beneficial effects in terms of reducing distractive effects while promoting performance and team climate. In the third article the SOS in the medical laboratory is assessed. Results showed that the SOS did not reduce noise in the room, but that it successfully reduced noise for the workers using the system. The SOS also reduced stress on all subjective measures, but not on the physiological parameter cortisol. The acceptance of the system was rated as mostly high by the participants. Finally, the evaluation revealed that the system reduces noise for the working crews, but the noise level in the room is not affected. As the users are the primary object of the evaluation it can be concluded that the SOS is a noise reduction tool (H1). The hypothesised stress reduction was achieved by the SOS (H2). It must be mentioned that all subjective measures reacted beneficially, whereas the two physiological stress measurements did not. More research is needed to examine whether a suboptimal measurement approach was causative for not revealing the expected small effect or if the SOS has no effect on the physiological parameters. The communication was not enhanced in the hypothesised manner (H3). Nevertheless, the SOS shows an effect on communication which may be worth investigating. The system led to less communication which might have a reducing effect on SSIs, and it enabled technical high-quality communication via its technical properties. The found higher CRC proportion in the critical phase and the constant level of CIC may have beneficial effects on performance and team climate. As the stress reducing effect was evident, a new hypothesis was developed, which stated that the SOS might reduce stress via its newly found communication pattern. The acceptance of the SOS was high across studies (H4). In the end, the SOS did defend its claim to be a noise reduction and communication management tool, with stress reducing effects and high acceptance. de
dc.contributor.coRefereeHagmayer, York Prof. Dr.
dc.subject.engSOTOS, noise reduction, technology, operating room, operating theatre, surgery, surgical staff, stress, exhaustion, communication, noise, medical laboratoryde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-ediss-14665-0
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät für Biologie und Psychologiede
dc.subject.gokfullPsychologie (PPN619868627)de
dc.description.embargoed2023-05-23de
dc.identifier.ppn1845689909
dc.identifier.orcid0000-0001-7027-7820de
dc.notes.confirmationsentConfirmation sent 2023-05-16T15:15:01de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige