Förderung von Belastungs-Beanspruchungs-Bewältigung bei Auszubildenden in der Pflege
Eine Interventionsstudie im Rahmen der schulischen Pflegeausbildung
Promoting Coping Skills in Nursing Trainees
An Intervention Study in the Context of School-Based Nursing Education
Doctoral thesis
Date of Examination:2023-04-19
Date of issue:2023-06-02
Advisor:Prof. Dr. Julia Warwas
Referee:Prof. Dr. Julia Warwas
Referee:Prof. Dr. Ulrike Weyland
Referee:Prof. Dr. Susan Seeber
Files in this item
Name:Gesamt_Mikroplanung_LLE_EKGe_HomeSchooling.pdf
Size:3.82Mb
Format:PDF
Description:Lehr-Lern-Einheit im Home Schooling
Name:Dissertation_Vorpahl.pdf
Size:3.85Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
The nursing profession is characterized by a particularly high stress level. This in turn has an impact on the quality of care and the retention of nurses. Against the backdrop of an aging society and the resulting increasing need for nursing care, promoting coping skills among nursing trainees is essential for maintaining a functioning health care system. However, existing coping training programs are rarely specific to the field of nursing and usually provide for target groups in advanced working life. The present study addresses the research gap around evaluated coping training for nursing trainees. Based on the current state of research on coping with psychological stress with special regard to the professional framework in nursing practice and nursing education, the study designs a theoretically based instructional unit for the promotion of coping skills, which is evaluated against the background of the four-level model (Kirkpatrick & Kirkpatrick, 2006). A quasi-experimental two-group design is used. As a result, the quantitative and qualitative surveys show that the students' and teachers' reactions to the instructional unit are predominantly positive. In addition, a learning success can be determined with regard to the students' knowledge about stress, strain and coping. With regard to flexible coping behavior and negative stress experience, no significant differences between the experimental and control groups can be observed in the context of the underlying self-assessment scales. This is attributed to an increased reflectiveness and awareness of students in the experimental group with regard to the actual flexibility of their own coping behavior and stress experience as a result of the instructional unit. Further explanatory approaches as well as possibilities for improvement are discussed.
Keywords: Student Nurses; Intervention Study; Coping with Domain-Specific Stressors
German
Der Pflegeberuf ist durch eine besonders hohe Belastung und Beanspruchung geprägt. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Pflegequalität und den Berufsverbleib von Pflegekräften. Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft und damit steigendem Pflegebedarf ist die Förderung von Belastungs-Beanspruchungs-Bewältigung bei Auszubildenden in der Pflege für die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Gesundheitssystems unerlässlich. Bislang bestehende Bewältigungstrainings sind allerdings überwiegend berufsübergreifend ausgestaltet und fokussieren i. d. R. Personen im fortgeschrittenen Erwerbsleben. Die vorliegende Arbeit setzt an der Forschungslücke um evaluierte Bewältigungstrainings für Auszubildende in der Pflege an und entwirft auf Basis des aktuellen Forschungsstandes zur Bewältigung von psychischer Belastung und Beanspruchung unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Rahmenbedingungen in der Pflegepraxis und Pflegeausbildung eine theoretisch fundierte Lehr-Lern-Einheit zur Förderung von Fähigkeiten der Belastungs-Beanspruchungs-Bewältigung, welche u. a. vor dem Hintergrund des Vier-Ebenen-Modells (Kirkpatrick & Kirkpatrick, 2006) evaluiert wird. Dabei liegt ein quasi-experimentelles Zwei-Gruppen-Design zugrunde. Im Ergebnis zeigen sich im Rahmen quantitativer und qualitativer Erhebungen ganz überwiegend positive Reaktionen von Schüler*innen und Lehrkräften auf die Lehr-Lern-Einheit. Es kann zudem ein Lernerfolg hinsichtlich des Wissens der Schüler*innen über Belastung, Beanspruchung und Bewältigung festgestellt werden. Hinsichtlich eines flexiblen Bewältigungsverhalten und negativen Beanspruchungserlebens zeigen sich im Kontext der zugrundeliegenden Selbsteinschätzungsskalen keine signifikanten Unterschiede zwischen Experimental- und Kontrollgruppe. Dies wird auf eine gesteigerte Reflexionsfähigkeit und Sensibilisierung von Schüler*innen der Experimentalgruppe mit Blick auf die tatsächliche Flexibilität des eigenen Bewältigungsverhalten und des Beanspruchungserlebens durch die Lehr-Lern-Einheit zurückgeführt. Weitere Erklärungsansätze sowie Verbesserungsmöglichkeiten werden diskutiert.
Schlagwörter: Bewältigung berufsspezifischer Belastungsfaktoren; Auszubildende in der Pflege; Interventionsstudie