Ursachen und Häufigkeiten des Skorbuts in den präkolumbischen Kinderpopulationen von Teotihuacán (Mexiko) und Jaina (Mexiko) sowie aus dem nordamerikanischen Piedmont (USA)
Etiologies and occurrence of infantile scurvy in pre-Columbian societies of Teotihuácan (Mexico) and Jaina (Mexico) as well as North American Piedmont (US)
by Desirée Schwetje
Date of Examination:2023-06-15
Date of issue:2023-06-14
Advisor:Prof. Dr. Dr. Michael Schultz
Referee:Prof. Dr. Jörg Wilting
Referee:Prof. Dr. Thomas Meyer
Files in this item
Name:Diss. FINAL SUB.pdf
Size:10.6Mb
Format:PDF
Abstract
English
The dissertation centers around possible etiologies and occurrence of infantile scurvy (also known as Moller-Barlow-disease) in three archaeological sites of Teotihuácan (Mexico), Jaina (Mexico) and the North American Piedmont (US). All three population represent societies before the European contact with Teotihuácan 200 - 700 AD, Jaina late classic period 600 - 800 AD and Piedmont (one subpopulation from a town-like settlement in "Town Creek" 1200-1400 AD and an aggregation of various Woodland settlements "Piedmont-A" until the 16th century AD). The skeletons were grouped into Infans Ia (0-2 years), Ib (2-6 years) and II (6-14 years). A skeletons' macroscopic findings by Prof. Schultz were analyzed with major and minor criteria for final diagnosis and transferred to an electronic database. Bone thin sections from various skeletons were examined with light microscopy (using polarization) and electronic microscopy to further investigate individual diagnosis'. The occurrence of infantile scurvy was lowest in Teotihuacán being n = 4/151 (2,6%) and historically oldest population. In Jaina n = 13/64 (20,3%) showed signs of the disease and the highest occurrence was observed in Piedmont [n = 17/45 (37,8%)]. By calculating hazard functions, a high perinatal and infant mortality could be observed in Teotihuácan with fewer skeletons of children aged 2 years or older. The children of the Jaina population showed a high perinatal mortality but hazard risks remained high over the first 14 years of life. In "Piedmont-A" (the aggregation of different Woodland settlements) showed a diffuse elevated mortality risk during the first 10 years of life with most of the children showing signs of a chronic vitamin C deficiency. This can be interpreted as low living conditions in Piedmont-A concerning health and nutrition compared to the two prior populations. The population of the neighboring settlement Town Creek showed a high perinatal mortality as well but after the first 2 months more concentrated mortality peaks around 6, 12 and 18 months. Children and elder people represent the most vulnerable parts of society and can therefore offer insights regarding difficulties of their societies. With infantile scurvy, a disease originating in malnutrition, low uptake or elevated demand, findings can help understanding the living conditions of former populations.
Keywords: Infantile Scurvy; Jaina; Paleopathology; Piedmont; Scurvy; Teotihuacan
German
Die Dissertation konzentriert sich auf mögliche Ursachen und das Auftreten von infantilem Skorbut (auch bekannt als Möller-Barlow-Krankheit) in drei archäologischen Stätten: Teotihuácan (Mexiko), Jaina (Mexiko) und dem nordamerikanischen Piemont (USA). Alle drei Bevölkerungsgruppen repräsentieren Gesellschaften vor dem europäischen Kontakt mit Teotihuácan (200–700 n. Chr.), Jainas spätklassischer Phase (600–800 n. Chr.) und Piemont (eine Teilpopulation aus einer stadtähnlichen Siedlung in „Town Creek“ (1200–1400 n. Chr.) und eine Ansammlung verschiedener Woodland Siedlungen "Piedmont-A" bis zum 16. Jahrhundert n. Chr.). Die Skelette wurden in die Gruppen Infans Ia (0–2 Jahre), Ib (2–6 Jahre) und II (6–14 Jahre) eingeteilt. Die makroskopischen Befunde eines Skeletts von Prof. Schultz wurden mit Haupt- und Nebenkriterien für die endgültige Diagnose analysiert und in eine elektronische Datenbank übertragen. Knochendünnschliffe verschiedener Skelette wurden mit Lichtmikroskopie unter Verwendung von Polarisation sowie Elektronenmikroskopie untersucht, um die individuelle Diagnose weiter zu untersuchen. Das Vorkommen von kindlichem Skorbut war in Teotihuacán mit n = 4/151 (2,6 %) als der historisch ältesten Bevölkerung dieser Arbeit am niedrigsten. In Jaina zeigten n = 13/64 (20,3 %) Anzeichen der Krankheit und die höchste Krankheitshäufigkeit wurde im Piemont beobachtet [n = 17/45 (37,8 %)]. Durch die Berechnung der Risikofunktionen konnte in Teotihuácan eine hohe perinatale und Säuglingssterblichkeit beobachtet werden, wobei es bei Kindern ab 2 Jahren weniger Skelette gab. Die Kinder der Jaina-Bevölkerung wiesen eine hohe perinatale Sterblichkeit auf, das Gefährdungsrisiko blieb jedoch in den ersten 14 Lebensjahren hoch. In "Piedmont-A" (der Ansammlung verschiedener Waldsiedlungen) zeigte sich ein diffuses erhöhtes Sterblichkeitsrisiko während der ersten 10 Lebensjahre, wobei die meisten Kinder Anzeichen eines chronischen Vitamin-C-Mangels zeigten. Dies kann als schlechte Lebensbedingungen in Piedmont-A hinsichtlich Gesundheit und Ernährung im Vergleich zu den beiden vorherigen Populationen interpretiert werden. Die Bevölkerung der benachbarten Siedlung Town Creek wies ebenfalls eine hohe perinatale Sterblichkeit auf, nach den ersten zwei Monaten erreichte die Sterblichkeit jedoch konzentriertere Sterblichkeitsspitzen etwa im 6., 12. und 18. Monat. Kinder und ältere Menschen stellen die am stärksten gefährdeten Teile der Gesellschaft dar und können daher Einblicke in die Schwierigkeiten ihrer Gesellschaften geben. Bei infantilem Skorbut, einer Krankheit, die auf Unterernährung, geringer Aufnahme oder erhöhtem Bedarf zurückzuführen ist, können Erkenntnisse dazu beitragen, die Lebensbedingungen früherer Bevölkerungsgruppen zu verstehen.
Schlagwörter: Infantiler Skorbut; Möller-Barlow-Erkrankung; Teotihuacan; Jaina; Piedmont; Paläopathologie