Show simple item record

Symmetrievergleiche bei Patienten mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten anhand von dreidimensionaler Stereophotometrie

dc.contributor.advisorKauffmann, Philipp Prof. Dr. Dr.
dc.contributor.authorKörbel, Timo
dc.date.accessioned2023-10-23T16:07:51Z
dc.date.available2023-11-28T00:50:10Z
dc.date.issued2023-10-23
dc.identifier.urihttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?ediss-11858/14926
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-10144
dc.format.extent55de
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc610de
dc.titleSymmetrievergleiche bei Patienten mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten anhand von dreidimensionaler Stereophotometriede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedComparisons of symmetry in patients with cleft lip and palate using three-dimensional stereophotometryde
dc.contributor.refereeKauffmann, Philipp Prof. Dr. Dr.
dc.date.examination2023-11-21de
dc.description.abstractgerLippen-, Kiefer-, Gaumenspalten stellen eine der häufigsten kraniofazialen Fehlbildungen dar. Die Patienten leiden nicht nur unter den funktionellen Einschränkungen dieser Erkrankung, sondern auch unter ästhetischen Einschränkungen und damit oft verbundenen psychosozialen Folgen. Um das interdisziplinäre Therapiekonzept der Universitätsmedizin in Göttingen zu bewerten, wurden anhand vorhandener Daten von Spaltpatienten Asymmetrien ausgewertet und es erfolgte eine Bewertung der Ästhetik durch freiwillige Studienteilnehmer. Die Auswertung erfolgte an dreidimensionalen Fotos, welche mittels dreidimensionaler Stereophotometrie erhoben wurden. Nachdem die Gesichter gespiegelt wurden, fanden die Registrierung und die Festlegung der Symmetrieebene der beiden Oberflächen mithilfe des Iterated-closest-Point-Algorithmus statt. Das quadratische Mittel, berechnet aus allen Abständen beider Oberflächen zueinander, diente als Asymmetriegrad. Die Bewertung der Ästhetik erfolgte anhand des von Asher-Mcdade entwickelten Ästhetikindex. Es konnte gezeigt werden, dass Patienten mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten ein dynamisches Wachstum aufwiesen und eine allgemeine Vorhersagbarkeit der Ausprägung von Asymmetrien anhand der Spaltmanifestation nicht exakt möglich war. Dennoch zeigten die Daten eine klare Tendenz, dass Patienten, die von einer Spaltform betroffen waren, größere Asymmetrien aufwiesen als eine Kontrollgruppe. Das entsprach den erwarteten Ergebnissen und steht im Einklang mit früheren Untersuchungen. Weiterhin konnte die Effektivität der in Göttingen durchgeführten primären Lippenspaltplastiken bestätigt werden. Alle Patienten wiesen postoperativ eine geringere Asymmetrie als präoperativ auf. Dieses Ergebnis bestätigte sowohl das methodische Vorgehen in dieser Arbeit als auch das Ziel des operativen Eingriffs. Zusätzlich erfährt die Ästhetik der Patienten durch die Verbesserung der Asymmetrie ebenfalls eine Verbesserung. Die Untersuchungen konnten einen Zusammenhang zwischen dem berechneten Asymmetriegrad der Patienten und der ästhetischen Bewertung nachweisen. Dabei ergab sich, wie vorab postuliert, eine bessere Ästhetik bei weniger Asymmetrien. Die gewonnenen Erkenntnisse decken sich mit Ergebnissen aus früheren Untersuchungen. Folglich rechtfertigen die Ergebnisse das Therapiekonzept des Göttinger Spaltzentrums. Alle Auswertungen beruhten jedoch auf kleinen Stichprobenzahlen und ergaben deshalb nur selten statistisch signifikante Ergebnisse. Es bedarf weiterer Untersuchungen, um exaktere Ergebnisse erhalten zu können. Für den Umgang mit Göttinger Spaltpatienten wird empfohlen, Maßnahmen zur Vergrößerung des verwertbaren Patientenkollektivs zu ergreifen. Darunter fallen die Anwendung eines standardisierten Dokuments in der interdisziplinären Spaltsprechstunde, die häufigere Anfertigung von dreidimensionalen Aufnahmen und die Etablierung eines gesunden Vergleichskollektivs.de
dc.description.abstractengCleft lip and palate are one of the most common craniofacial malformations. Patients do not suffer just from the functional limitations of this disease, but also from aesthetic limitations and associated psychosocial consequences. In order to evaluate the interdisciplinary therapy concept of the University Medical Center in Göttingen, asymmetries were evaluated using existing data from cleft patients and the aesthetics were assessed by volunteer study participants. The evaluation was carried out using three-dimensional photos, which were taken using three-dimensional stereophotometry. After the faces were mirrored, the registration and the determination of the symmetry plane of the two surfaces took place using the iterated closest point algorithm. The root mean square, calculated from all distances between both surfaces, served as the degree of asymmetry. Aesthetics were assessed using the aesthetic index developed by Asher-Mcdade. It was shown that patients with cleft lip and palate showed dynamic growth and that it was not possible to accurately predict the extent of asymmetries based on the cleft manifestation. Nevertheless, the data showed a clear tendency for patients affected by a cleft to have greater asymmetries than a control group. This was in line with expected results and consistent with previous research. Furthermore, the effectiveness of the primary surgery performed in Göttingen was confirmed. All patients had less asymmetry postoperatively than preoperatively. This result confirmed both the methodological approach in this work and the goal of the surgical procedure. In addition, the patient's aesthetics also improve by improving asymmetry. The investigations were able to demonstrate a connection between the calculated degree of asymmetry of the patients and the aesthetic evaluation. As previously postulated, this resulted in better aesthetics with fewer asymmetries. The findings obtained are consistent with results from previous studies. Consequently, the results justify the therapeutic concept of the University Medical Center in Göttingen. However, all evaluations were based on small sample sizes and therefore only rarely produced statistically significant results. Further research is required to obtain more precise results. When dealing with cleft patients in Göttingen, it is recommended to take measures to increase the usable patient collective. This includes the use of a standardized document in interdisciplinary cleft consultations, the more frequent taking of three-dimensional images and the establishment of a healthy comparison group.de
dc.contributor.coRefereeMeyer-Marcotty, Philipp Franz Prof. Dr.
dc.subject.gerLKGde
dc.subject.gerDreidimensionale Stereophotometriede
dc.subject.gerAsymmetriede
dc.subject.gerSymmetriede
dc.subject.gerÄsthetikindexde
dc.subject.engCLPde
dc.subject.engCleft lip and palatede
dc.subject.engthree-dimensional stereophotometryde
dc.subject.engaesthetic correlationde
dc.subject.engasymmetryde
dc.subject.engsymmetryde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-ediss-14926-5
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMedizin (PPN619874732)de
dc.subject.gokfullZahn-, Mund- und Kieferheilkunde - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN619876360)de
dc.description.embargoed2023-11-28de
dc.identifier.ppn187049685X
dc.notes.confirmationsentConfirmation sent 2023-10-23T19:45:02de


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record