dc.contributor.advisor | Blaschke-Steinbrecher, Sabine Prof. Dr. | |
dc.contributor.author | Hoff, Malte | |
dc.date.accessioned | 2023-11-02T17:30:34Z | |
dc.date.available | 2023-12-14T00:50:09Z | |
dc.date.issued | 2023-11-02 | |
dc.identifier.uri | http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?ediss-11858/14946 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.53846/goediss-10161 | |
dc.format.extent | 85 | de |
dc.language.iso | deu | de |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |
dc.subject.ddc | 610 | de |
dc.title | Evaluation des intelligenten Assistenzdienstes OPTINOFA zur strukturierten Ersteinschätzung in der Interdisziplinären Notaufnahme | de |
dc.type | doctoralThesis | de |
dc.contributor.referee | Blaschke-Steinbrecher, Sabine Prof. Dr. | |
dc.date.examination | 2023-12-06 | de |
dc.description.abstractger | Steigende Patientenzahlen in Krankenhäusern, vor allem durch weniger dringliche Patienten, sind in Deutschland ein zunehmendes Problem. Das Projekt „Optimierung der Notfallversorgung durch strukturierte Ersteinschätzung mittels intelligenter Assistenzdienste“ (OPTINOFA) hat das Ziel, durch ein neues digitales Triagesystem sowohl Behandlungsdringlichkeit als auch die nötige Versorgungsstufe der Patienten strukturiert zu erheben. Patienten, die keine Versorgung in der Notaufnahme benötigen, sollen so erkannt und direkt der kassenärztlichen Versorgung zugewiesen werden, sodass eine Entlastung der Notaufnahme erreicht werden kann. Ziel ist die Reduktion der ambulanten Behandlungen in der Notaufnahme um 30%. Der angenommene Anteil von 60% ambulanter Behandlungen in der Notaufnahme soll so auf 51% fallen.
Zur Evaluation der OPTINOFA-Triage wird eine kontrollierte, multizentrische Kohortenstudie durchgeführt. In dieser Arbeit wurden die für diese Studie erhobenen Daten ausschließlich für die Interdisziplinäre Notaufnahme der Universitätsmedizin Göttingen als Zwischenevaluation ausgewertet. Im Kontrollzeitraum wurden die Studienpatienten nach bestehenden Vorgaben zugewiesen, im Interventionszeitraum hingegen unter Verwendung der OPTINOFA-Triage. Im Anschluss wurden die Zeiträume in Bezug auf den Anteil der ambulanten Behandlungen, die Wartezeit bzw. die Verweildauer der Studienpatienten verglichen.
Der Anteil der ambulanten Behandlungen innerhalb der Studienpatienten konnte unter Anwendung der OPTINOFA-Triage signifikant von ursprünglich 44,35% auf 38,82% gesenkt werden. Dies entspricht einer Reduktion um 12,47% und ist bei ambulanten Anteilen deutlich unter dem Zielwert von 51% als Erfolg zu werten, auch wenn formal das Ziel von einer Reduktion um 30% nicht erreicht wurde. Die Wartezeit der Studienpatienten bis zum ersten Arztkontakt als sekundärer Endpunkt war im Interventionszeitraum signifikant niedriger als im Kontrollzeitraum. Die Wartezeit bis zum Erstkontakt und die Verweildauer der Patienten hingegen unterschieden sich nicht signifikant zwischen Kontrolle und Intervention.
Durch beispielsweise ein signifikant gesunkenes Patientenaufkommen ist die COVID-19- Pandemie im Jahr 2020 als großer Einflussfaktor auf die Studie zu werten. Bei gleichbleibender Verteilung der ESI-Triagestufen ist allerdings dennoch von einem validen Ergebnis in Bezug auf den Anteil der ambulanten Behandlungen auszugehen. Bei den Wartezeiten und bei der Verweildauer hingegen überlagern die Effekte der Pandemie vermutlich die Effekte durch die Intervention.
Insgesamt lässt sich die Anwendung des OPTINOFA-Tools in Bezug auf die Reduktion ambulanter Behandlungen in der Notaufnahme trotz möglicher Einflussfaktoren in der Zwischenevaluation als erfolgversprechend werten. Die Ergebnisse der finalen Evaluation der gesamten Studienzeiträume bleiben dahingehend abzuwarten. | de |
dc.description.abstracteng | Overcrowding-scenarios in emergency departments are a growing problem in Germany due to a high amount of non-urgent patients. OPTINOFA ("Optimierung der Notfallversorgung durch strukturierte Ersteinschätzung mittels intelligenter Assistenzdienste") is a new digital triage system which aims at solving this problem by providing a structured assessment of patients in emergency departments. Beside determining the treatment urgency, it also recommends the necessary level of care. By this means, patients who do not require care in the emergency department itself can be identified and referred to the statutory health care provider instead. The main goal of OPTINOFA is to reduce outpatient treatments in the emergency department by 30% which means a decreasing proportion from approximately 60% to 51% of all patients. In order to evaluate the efficacy of the tool, a multi-center study is being performed and the given work is an interim evaluation with the data collected in the emergency department of the University Medical Center Göttingen for the main study.
In the control period study patients were assigned according to existing procedures, while in the intervention period the OPTINOFA triage was used. Both periods were compared in terms of outpatient treatments, waiting time and length of stay of the study patients.
The proportion of outpatient treatments within the group of study patients was reduced significantly from initial 44.35% to 38.82% by using the OPTINOFA triage. This is a reduction of 12.47% and can be seen as a success even though the target of a 30% reduction was not achieved as the proportion of outpatient treatments had already been below the target of 51%. The length of stay did not differ significantly between both periods. While there were significant differences concerning the waiting time in some subgroups, these might be coincidental due to other influencing factors.
The COVID-19 pandemic in 2020 can be considered a major influencing factor for the study as it led, for example, to a significantly reduced number of patients during the intervention period.
A valid result in terms of outpatient treatments can still be assumed since the distribution of the ESI triage levels for study patients remained the same in both periods. Regarding waiting time and length of stay the effects of the pandemic may have overbalanced the effects of the intervention.
In this interim evaluation OPTINOFA tool has turned out to be a promising tool for reducing outpatient treatment in the emergency room. The results of the final evaluation of the entire study period remain to be seen. | de |
dc.contributor.coReferee | Krefting, Dagmar Prof. Dr. | |
dc.contributor.thirdReferee | Schön, Margarete Prof. Dr. | |
dc.subject.eng | triage | de |
dc.subject.eng | emergency department | de |
dc.subject.eng | overcrowding | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:7-ediss-14946-7 | |
dc.affiliation.institute | Medizinische Fakultät | de |
dc.subject.gokfull | Medizinische Dokumentation / Medizinische Klassifikation - Allgemein- und Gesamtdarstellungen (PPN619875011) | de |
dc.description.embargoed | 2023-12-14 | de |
dc.identifier.ppn | 1870497155 | |
dc.notes.confirmationsent | Confirmation sent 2023-11-02T19:45:01 | de |