• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Schlafbeschwerden bei Depressionen und Bipolarer Störung im Therapieverlauf unter intermittierender Theta-Burst-Stimulation oder medikamentöser Behandlung

Sleep complaints in depression and bipolar disorder course of therapy under intermittent theta burst stimulation or drug treatment

von Valérie Aurelia Lucie Zimmeck
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2024-01-17
Erschienen:2024-01-17
Betreuer:PD Dr. Roberto Goya-Maldonado
Gutachter:Prof. Dr. Jens Wiltfang
Gutachter:Prof. Dr. Eric Leibing
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-10289

 

 

Dateien

Name:Zimmeck_Valérie_Dissertation - für eDiss.pdf
Size:1.31Mb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

A total of 73 test subjects in a depressive phase were compared over 5 weeks for changes in their sleep complaints over the course of different therapies: 38 subjects received intermittent theta burst stimulation and 35 subjects received conventional antidepressants. A generalised linear model was used for the analysis. The study groups did not differ statistically significantly in age, gender and total years of education. The sleep complaints measured by the sleep items of the HDRS and sleep duration improved statistically significantly over time, but no statistically significant difference was observed between the treatment groups. Subjects with high initial insomnia experienced experienced a statistically significant improvement in both treatment groups. The improvement of sleep complaints correlated statistically significantly with a general response to treatment and an improvement in anxiety symptoms. No difference was found between the standardised and personalised stimulation protocol on sleep complaints. These results indicate an equivalence of magnetic stimulation compared to antidepressants to alleviate sleep complaints in depression. One advantage of magnetic stimulation is that it has fewer side effects. Further studies with polysomnography are necessary to demonstrate the effectiveness of intermittent theta burst stimulation.
Keywords: MDD

Deutsch

Es wurden insgesamt 73 Probanden in einer depressiven Phase über 5 Wochen auf Veränderungen ihrer Schlafbeschwerden im Verlauf unterschiedlicher Therapien verglichen: 38 Probanden erhielten intermittierende Theta-Burst-Stimulation und 35 Probanden erhielten konventionelle Antidepressiva. Zur Analyse wurde ein generalisiertes lineares Modell verwendet. Die Studiengruppen unterschieden sich statistisch nicht signifikant in Alter, Geschlecht und gesamten Bildungsjahren. Die Schlafbeschwerden gemessen durch die Schlafitems des HDRS und die Schlafdauer verbesserten sich statistisch signifikant über die Zeit, es konnte aber kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Behandlungsgruppen beobachtet werden. Probanden mit hoher initialer Insomnie erfuhren eine statistisch signifikante Verbesserung in beiden Behandlungsgruppen. Die Verbesserung der Schlafbeschwerden korrelierte statistisch signifikant mit einem generellen Therapieansprechen und einer Verbesserung von ängstlichen Symptomen. Es konnte kein Unterschied zwischen standardisiertem und personalisiertem Stimulationsprotokoll auf die Schlafbeschwerden festgestellt werden. Diese Ergebnisse weisen auf eine Gleichwertigkeit der Magnetstimulation im Vergleich zu Antidepressiva hin, um die Schlafbeschwerden bei Depressionen zu lindern. Dabei stellt ein Vorteil der Magnetstimulation die geringeren Nebenwirkungen dar. Weitere Studien mit Polysomnographie sind nötig um die Effektivität der intermittierenden Theta-Burst-Stimulation in der Behandlung von Schlafbeschwerden bei Depressionen weiter zu bestärken.
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]