Laser-assistierte Neuroendoskopische Eingriffe – eine retrospektive Betrachtung des Outcomes aus den Jahren 2001 bis 2016 bei Kindern
Laser-assisted neuroendoscopic interventions - a retrospective review of outcomes in children from 2001 to 2016
by Canan Özdemir-Rezazadeh née Özdemir
Date of Examination:2024-07-24
Date of issue:2024-07-12
Advisor:Prof. Dr. Hans-Christoph Ludwig
Referee:Prof. Dr. Hans-Christoph Ludwig
Referee:PD Dr. Matthias Kettwig
Files in this item
Name:Dissertation Canan Özdemir-Rezazadeh.pdf
Size:5.47Mb
Format:PDF
Abstract
English
The dissertation examines the use of laser technology in neuroendoscopic surgery in children with hydrocephalus, specifically at the University Medical Centre Göttingen, between 2001 and 2016. The aim was to evaluate the effectiveness and safety of this innovative method in comparison to conventional procedures such as shunt implantation, which are often associated with high complication rates. A retrospective analysis of 116 paediatric patients who underwent laser-assisted neurosurgical procedures was conducted. The data collection included the recording of disease patterns, surgical indications and techniques, as well as postoperative follow-up. Most procedures (86.2%) were related to hydrocephalus. The most common indications were occlusive hydrocephalus due to aqueductal stenosis and complex hydrocephalus. Other important indications were intracranial cysts, including arachnoid and craniopharyngioma cysts, as well as neurovascular and infection-related procedures. The analysis showed that laser-assisted surgery plays an important role in the treatment of various neurosurgical pathologies in children. Significant results were obtained in the statistical analysis. Kaplan-Meier survival curves were used to show the probability of shunt freedom over time for two different patient groups. A p-value of 0.041 emphasises the statistical significance, which indicates that the age at the time of the laser procedure could have an influence on the duration of shunt freedom. The Wilcoxon test, with a p-value of 0.026, showed a statistically significant difference in median ETV success scores between the two groups, suggesting that ETV success may have an impact on social status or developmental status. The study highlights the importance of laser-assisted neuroendoscopy in paediatric neurosurgery, particularly in the treatment of hydrocephalus and intracranial cysts. The variety of surgical indications emphasises the complexity of the diseases and the need for individual surgical approaches. The results suggest that the laser-assisted technique may offer advantages over traditional methods, but further studies are needed to validate these findings and extend their applicability. The laser system used is the first medical laser designed and developed for a specific medical application in terms of wavelength, radiation characteristics and underwater use. The dissertation makes a significant contribution to the understanding and further development of laser-assisted neuroendoscopic procedures in the treatment of paediatric patients with hydrocephalus and other neurosurgical pathologies. It emphasises the need for further research to understand the long-term impact and benefits of these innovative techniques.
Keywords: Laser; Endoscopic Third Ventriculostomy; Neuroendoscopic Surgery; Paediatric Hydrocephalus; Intracranial Cysts; Shunt freedom
German
Die Dissertation untersucht den Einsatz von Lasertechnologie in neuroendoskopischen Operationen bei Kindern mit Hydrozephalus, speziell am Universitätsklinikum Göttingen im Zeitraum von 2001 bis 2016. Ziel war es, die Effektivität und Sicherheit dieser innovativen Methode im Vergleich zu konventionellen Verfahren wie Shunt-Implantationen zu bewerten, die häufig mit hohen Komplikationsraten verbunden sind. Es wurde eine retrospektive Analyse von 116 pädiatrischen Patienten durchgeführt, die laserassistierte neurochirurgische Eingriffe erhielten. Die Datenerhebung umfasste die Erfassung von Erkrankungsbildern, Operationsindikationen und -techniken, sowie postoperative Verlaufskontrollen. Die meisten Eingriffe (86,2%) standen im Zusammenhang mit Hydrozephalus. Die häufigsten Indikationen waren Occlusivhydrozephalus aufgrund einer Aquäduktstenose und komplexer Hydrozephalus. Weitere wichtige Indikationen waren intrakranielle Zysten, darunter Arachnoidal- und Kraniopharyngeomzysten, sowie neurovaskuläre und infektionsbedingte Eingriffe. Die Analyse ergab, dass die laserassistierten Operationen eine wichtige Rolle in der Behandlung diverser neurochirurgischer Pathologien bei Kindern spielen. Im Rahmen der statistischen Auswertung wurden signifikante Ergebnisse erzielt. Mittels Kaplan-Meier-Überlebenskurven wurde die Wahrscheinlichkeit der Shuntfreiheit über die Zeit für zwei verschiedene Patientengruppen dargestellt. Ein p-Wert von 0.041 unterstreicht die statistische Signifikanz, was darauf hindeutet, dass das Alter zum Zeitpunkt des Laser-Eingriffs einen Einfluss auf die Dauer der Shuntfreiheit haben könnte. Der Wilcoxon-Test, mit einem p-Wert von 0.026, zeigte einen statistisch signifikanten Unterschied im Median der ETV Success Scores zwischen den beiden Gruppen, was nahelegt, dass der Erfolg der ETV möglicherweise einen Einfluss auf den sozialen Status bzw. Entwicklungsstatus hat. Die Studie hebt die Bedeutung der laserassistierten Neuroendoskopie in der pädiatrischen Neurochirurgie hervor, insbesondere bei der Behandlung von Hydrozephalus und intrakraniellen Zysten. Die Vielfalt der Operationsindikationen unterstreicht die Komplexität der Erkrankungen und die Notwendigkeit individueller chirurgischer Ansätze. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die laserassistierte Technik möglicherweise Vorteile gegenüber traditionellen Methoden bietet, jedoch sind weitere Studien notwendig, um diese Erkenntnisse zu validieren und ihre Anwendbarkeit zu erweitern. Bei dem verwendeten Lasersystem handelt es sich um den ersten Medizinlaser, der hinsichtlich Wellenlänge, Abstrahlungscharakteristik und Einsatz unter Wasser für eine spezifische medizinische Anwendung konzipiert und entwickelt wurde. Die Dissertation leistet einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis und zur Weiterentwicklung der laserassistierten neuroendoskopischen Verfahren in der Behandlung pädiatrischer Patienten mit Hydrozephalus und anderen neurochirurgischen Pathologien. Sie betont die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die langfristigen Auswirkungen und den Nutzen dieser innovativen Techniken zu verstehen.
Schlagwörter: Laser; Endoskopische Drittventrikulostomie; Neuroendoskopische Chirurgie; Pädiatrischer Hydrozephalus; Intrakranielle Zysten; Shunt-Freiheit