• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Detektion und Differenzierung von Campylobacter fetus Subspezies mittels Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung und Massenspektrometriebasierter Proteotypisierung

Detection and differentiation of Campylobacter fetus subspecies with fluorescence-in-situ-hybridisation and mass-spectrometry based proteotyping

von Moritz Matti Karg
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2024-07-17
Erschienen:2024-07-17
Betreuer:Prof. Dr. Andreas Zautner
Gutachter:Prof. Dr. Andreas Zautner
Gutachter:Prof. Dr. Timo Buhl
Gutachter:Prof. Dr. Margarete Schön
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-10615

 

 

Dateien

Name:Dissertation - Moritz Matti Karg.pdf
Size:995.Kb
Format:PDF
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In this study fluorescence-in-situ-hybridization was used to prove a practical basis for the differentiation of Campylobacter fetus in comparison to other common Campylobacter species. It was shown that fluorescence-in-situ-hybridization is suitable for this task. Furthermore mass-spectrometry-based proteotyping was used to prove a possibility to differentiate further within the Campylobacter fetus group. Concluding both methods were compared to each other.
Keywords: Campylobacter; Campylobacter fetus; Fluorescence-in-situ-hybridisation; FISH; mass-spectrometry; proteotyping

Deutsch

In dieser Arbeit wurde die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung genutzt um eine praktische Grundlage zur Differenzierung von Campylobacter fetus im Vergleich mit anderen Campylobacter Spezies zu beweisen. Es konnte gezeigt werden, dass die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung dazu geeignet ist. Des Weiteren wurde die Massenspektrometriebasierte Proteotypisierung verwendet um innerhalb der Campylobacter fetus Gruppe weiter zu differenzieren. Abschließend wurden beide Methoden miteinander verglichen.
Schlagwörter: Campylobacter; Campylobacter fetus; Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung; FISH; Massenspektrometrie; Proteotypisierung
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]