Schwere und letale Drogenvergiftungen
Eine retrospektive Analyse von 268 Intoxikationen des Giftinformationszentrums-Nord
Severe and fatal drug intoxications
A retrospective analysis of 268 poisonings by the Poison Information Center for Northern Germany
von Nele-Sophie von der Heyde
Datum der mündl. Prüfung:2024-08-27
Erschienen:2024-07-17
Betreuer:Prof. Dr. Andreas Schaper
Gutachter:Prof. Dr. Andreas Schaper
Gutachter:Prof. Dr. Markus Roessler
Gutachter:Prof. Dr. Ralf Dressel
Dateien
Name:eDiss_von der Heyde_Drogenintoxikationen.pdf
Size:2.06Mb
Format:PDF
Diese Datei ist bis 27.09.2024 gesperrt.
Zusammenfassung
Englisch
Objective: According to the 2020 European Drug Report, 30% of the analyzed population aged 15 to 64 years have used illicit drugs at least once in their lifetime. In order to monitor the dangers of the rapidly changing drug market, a constant analysis of drug-induced poisonings is necessary. For this reason, the aim of this study was to identify current risk constellations for severe and fatal drug intoxications. Methods: A retrospective case analysis of severe and fatal drug intoxications reported to the Poison Control Center for Northern Germany from 2015 to 2019 was conducted. Results: Based on predefined criteria 263 severe and 5 fatal cases of drug intoxications were included in this study. The average age of the study population was 30.2 years; 74% were male and 25% were female. The illicit drugs predominantly consumed were amphetamines (92 cases; 34%), cocaine (43 cases; 16%), gamma-hydroxybutyrate (33 cases; 12%), opioids (31 cases; 11%) and synthetic cannabinoids (19 cases; 7%). Route of administration was mostly by ingestion (151 cases; 56%) and the poisonings were most frequently substance-abuse related (190 cases; 71%). In 88% of cases the leading symptom affected the nervous system (170 cases; 63%) and the cardiovascular system (66 cases; 25%). The drug intoxications were treated symptomatically in 246 cases (92%) and in 20 cases (7%) an additional antidote was administered. Furthermore, cases of drug intoxications requiring resuscitation (27 cases; 10%), lethal drug intoxications (5 cases), poisonings caused by cannabis (12 cases; 5%) and new psychoactive substances (38 cases; 14%) as well as cases of male patients aged 21 to 49 years (139 cases; 52%) were analyzed. Conclusion: There are numerous risk factors and causes for severe and fatal drug poisonings. There is evidence of a good survival rate for severe drug intoxications, hence information on the identification, diagnostics and treatment of these intoxications is important. In addition, studies are needed to further investigate specific gender differences in severe drug intoxications so that targeted prevention measures can be developed further.
Keywords: illicit drugs; severe intoxication; fatal intoxication; Poison Information Center
Deutsch
Hintergrund: Laut dem europäischen Drogenbericht aus dem Jahr 2020 konsumierten 30% der untersuchten 15- bis 64-Jährigen mindestens einmalig im Leben Drogen. Um die Gefahren des schnell wandelnden Drogenmarktes zu verfolgen, ist eine konstante Analyse von drogeninduzierten Vergiftungsfällen notwendig. Aus diesem Grund verfolgte die vorliegende Arbeit das Ziel aktuelle Risikokonstellationen für schwere und tödliche Drogenvergiftungen herauszuarbeiten. Methodik: Es erfolgte eine retrospektive Analyse von Fällen schwerer und letaler Drogenintoxikationen, die dem Giftinformationszentrum-Nord von 2015 bis einschließlich 2019 gemeldet wurden. Ergebnisse: 263 schwere und 5 tödliche Drogenvergiftungsfälle konnten anhand definierter Kriterien in die Arbeit eingeschlossen werden. Das Durchschnittsalter der betroffenen Personen lag bei 30,2 Jahren; 74% (198 Fälle) waren männlich und 25% (66 Fälle) waren weiblich. Am häufigsten wurden Amphetaminderivate (92 Fälle; 34%), Kokain (43 Fälle; 16%), Gamma-Hydroxybuttersäure (33 Fälle; 12%), Opioide (31 Fälle; 11%) und synthetische Cannabinoide (19 Fälle; 7%) konsumiert. Die Aufnahme der Substanzen erfolgte meist oral (151 Fälle; 56%) und am häufigsten im Rahmen eines Substanzabusus (190 Fälle; 71%). In 88% der Fälle betraf die führende Symptomatik das Nervensystem (170 Fälle; 63%) und das kardiovaskuläre System (66 Fälle; 25%). Die Drogenintoxikationen wurden in 246 Fällen (92%) symptomatisch und in 20 Fällen (7%) zusätzlich durch eine Antidot-Gabe behandelt. Zudem wurden reanimationspflichtige (27 Fälle; 10%) und letale Drogenintoxikationen (5 Fälle), Vergiftungen durch Cannabis (12 Fälle; 5%) und neue psychoaktive Substanzen (38 Fälle; 14%) sowie die Fälle der männlichen Patienten im Alter von 21 bis 49 Jahren (139 Fälle; 52%) ausgewertet. Schlussfolgerung: Risikofaktoren und Ursachen für schwere und tödliche Drogenvergiftungen sind vielfältig. Für schwere Drogenintoxikationen gibt es Hinweise für eine gute Überlebensrate, weshalb die Aufklärung über die Identifizierung, Diagnostik und Therapie dieser Vergiftungen wichtig ist. Zudem benötigt es Studien, die spezifische Geschlechtsunterschiede von schweren Drogenintoxikationen weitergehend erforschen, so dass gezielte Präventionsmaßnahmen ausgebaut werden können.
Schlagwörter: Drogen; schwere Vergiftung; tödliche Vergiftung; Giftinformationszentrum; Drogenintoxikation